Mitglied inaktiv
Hallo, eure Meinung hat mir schon weitergeholfen. Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Rat. Wenn ihr Verbote aussprecht, zB "Nein" ruft hören eure 19 Monate alten Kinder immer sofort? Mein Mann meint einaml rufen und das Kind müßten folgen????????Danke Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Das Kind kann überhaupt nur dann einem NEIN folgen, wenn das NEIN begründet und auf entsprechende Folgen bei Nichteinhaltung hingewiesen wurde.- Dabei ist es wichtig, dass die Erziehenden sich liebevoll aber auch konsequent verhalten um dem Kind eine sichere Orientierung zu ermöglichen. Das einmalige Rufen ist bei 1 1/2-jährigen Kindern außerdem höchst selten, da sie gerade erst entdeckt haben, dass sie auch einen eigenen Willen, bzw. eigene Wünsche und Bedürfnisse haben, die sie auch durchzusetzen versuchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Das wäre wünschenswert, wenn es funktionieren würde. Manchmal funktioniert es bei meiner Tochter (17 Monate). Und dann gibt es wieder Phasen, wo Ihr das gehorchen sehr schwer fällt. Ich denke bis zu einem gewissen Grad ist das auch sicher normal. Wir wollen ja auch nicht jeden Tag gleich unseren Verpflichtungen nachgehen. Wichtig wäre es allerdings in Gefahrensituationen. Aber Dien Mann kann es Dir ja auch gerne vorführen, ob er es immer schafft, daß aufs erste Nein gehört wird.
Mitglied inaktiv
Ich habe mir angewöhnt, bei Forderungen (also auch bei einem "NEIN") auf Augenhöhe zu Jasmin zu gehen, sie an der Schulter oder der Hand zu berühren und ihr in die Augen zu sehen, während ich mit ihr spreche. Die Erfahrung zeigt, daß sie so viel besser weiß, daß ich SIE meine (das ist etwas ganz anders, als wenn ich aus einer Ecke des Raumes in die andere rufe, während sie ganz woanders hinschaut). Sie reagiert mit ihren eigentlich 23 Monaten so gut wie immer, seit ich diese Methode praktiziere. Versuchs doch mal! Viel Erfolg und LG Christiane
Mitglied inaktiv
Hab mich vertippt - es soll "mit ihren 23 Monaten eigentlich so gut wie immer" heißen *g*. LG Christiane
Mitglied inaktiv
*ggg* Frag doch mal die Mutter Deines Mannes, wie es bei ihm war.... Das Kind möchte ich sehen, das in dem Alter aufs Wort "folgt". Das wäre ja eher unnormal als normal. Steter Tropfen höhlt den Stein, so was ist es eher, finde ich. Es gibt übrigens auch die Ansicht, dass zuviele Neins das "Trotzen" eher fördern. Also lieber wenige und die konsequent, damit meine ich nicht unbedingt schimpfen. Ich finde zwei Bücher sehr gut zu diesen Themen: "Smart Love" (Klett-Cotta) und "Grenzen, Nähe, Respekt" (Rowohlt). Liebe Grüsse, Christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen