Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich komme nicht mehr klar mit ihr.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ich komme nicht mehr klar mit ihr.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster. Ich habe eine 14 Monat alte Tochter, Sie ist sehr eigenwillig (jetzt schon in dem alter) ich versuche mein bestes um ihr alles beizubringen was muss, aber das macht sie mir nicht leicht. Sie geht zb an die Blumentöpfeund raumt sie aus, ich habe jetzt 3 wochen lang das zurückholspiel probiert, sie lernt es nicht, dann habe ich ihr 2 wochen lang einen leichten klaps auf die finger gegeben, jetzt zuckt sie jedesmal zusammen wenn ich in ihre nähe komme, sie nimmt es mir aber nichts übel, sie kommt immer noch zu mir schmußen. ich habe auch ein problem, wenn ich NEIN sage, fängt sie an so laut zu schreien als wenn ich ihr den kopf abreißen würde, schmeißt sich auf den boden und wirft sich hin und her, dann schlägt sie ihren kopf auf dem boden auf...... so könnte ich das immer weiter führen. Haben sie vieleicht einen rat wie ich mit lena umzugehen habe?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende In diesem Alter ist sich Lena noch nicht bewußt, dass sie etwas Ungeeignetes tut, wenn sie an Blumentöpfe, Steckdosen o.Ä. geht. Sie versucht lediglich, ihren sehr großen Erfahrungsdrang zu befriedigen und kann gar nicht verstehen, wenn Sie ihr dann auf die Finger klappsen oder sie einfach vom interessanten Gegenstand wegsetzen.- Richten Sie ihr darum eine Möglichkeit ein, selbst mit einem Topf (und Sand, Wasser) an geeignetem Ort zu experimentieren, sodass Sie sie dann mit der Begründung: Dieser Topf ist meiner, geh`bitte zu Deinem Topf (o.Ä.) von Ungeeignetem abhalten können. Da Kinder besonders durch Wiederholungen lernen, werden Sie nun viel Geduld aufbringen müssen.- Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ich bin zwar nicht Frau Schuster, aber ich schreibe trotzdem mal, was ich denke. Nach Deinen Beschreibungen hört sich das Verhalten Deiner Tochter ziemlich normal an, muss ich sagen. Ich wüsste kaum ein Kind, was in dem Alter, in dem es ständig mobiler wird, nicht solche Sachen anstellt. Grade Sachen aus- und manchmal auch wieder einzuräumen, macht den Kindern doch einen riesen Spaß. Wenn es Dich aber so sehr annervt, würde ich die Blumen grundsätzlich erst mal aus der Reichweite Deiner Tochter stellen. Wenn das nicht geht, gibt es doch diese Schutzdinger aus Plastik. Müsste man eigentlich in diversen Kindergeschäften und auch im Versand bekommen. Ich glaube, ich habe die mal im Katalog von Baby Butt gesehen. Vielleicht hast Du ja eine Terasse oder einen Balkon, wo Du Deine Kleine einfach mal nach Lust und Laune matschen lassen könntest? Dann hat sie einen Raum, wo sie weiß sie darf matschen und einen, wo es eben nicht erlaubt ist. Lieben Gruß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mir tut das Herz weh bei diesen Worten: "jetzt zuckt sie jedesmal zusammen wenn ich in ihre nähe komme, sie nimmt es mir aber nichts übel, sie kommt immer noch zu mir schmußen" :-( Laß bitte das Klapsen, sie wird größer, macht noch mehr Mist, was machst Du dann? Ich habe mich neben meinen Sohn gesetzt und jedesmal, wenn er an die Pflanze wollte, seine Hand weggenommen und gesagt: "Nein", in strengem aber ruhigem Ton. Und nach ca. 1 Dutzend malen :-) ihn abgelenkt. Es hat lange gedauert, aber er hört jetzt auf "Nein". Es hat übrigens ca. 3 MONATE gedauert! Du kannst nicht erwarten, daß ein Kind in dem Alter das Wort so schnell versteht... Antje PS: Was machst Du eigentlich, wenn sie nach 3 Wochen Fingerklapsen immer noch nicht auf "Nein" hört?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab ihr vorher keine klappse gegeben, nur ich wollte mal was anderes probieren ob das funktioniert, jetzt weiß ich ja das es "NORMAL" ist. und werd ihr keine mehr geben, ich wusste nur nicht weiter und versuche es. trotzdem danke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.