Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ich kann nicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ich kann nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! seit einiger zeit sagt meine 2 -jährige tochter immer das kann ich nicht. sie macht auch nachts wieder ins bett obwohl sie das einige zeit nicht gemacht hat. ist das nur eine phase oder hängt das in zusammenhang mit dem kiga? ich weiß es nicht. sie ruft nur noch nach mir, sagt sie kann es nicht, weil sie noch klein ist. ich weiß nicht ob es von der aussage kommt du bist doch kein baby mehr. mir sagte eine erzieherin das wäre doch schwarze pädagogik und riet mir auch eher zu nem wechsel, mensch aber eine 2. einrichtugn kann ich mir nicht leisten, da wir doch 6 monate ohne kündigung in dem vertrag sind und wie gesagt ich dachte meine tochter mag die erzieherin dort und ein kind auch und dennoch sagte sie, sie mag dort nicht mehr hin. ich weiß nur nicht ob sie es einfach so sagte. ich weiß, sie möchten nichts mehr von diesem thema von mir hören, ich würde auch nur gerne wissen, wie ich meine tochter wieder aufbauen könnte, ich darf auch nicht mal mehr alleine aufs klo zur zeit ausser wenn noch jemand aus unseren vertrautenkreisen da ist. wie kann ich ihr zeigen, dass sie was kann. wenn ich sie lobe und sage wie groß sie schon ist, sagt sie nein, ich bin klein. haben sie wieder rat? danke.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Der einfühlsamen Info und den Tipps von Bonnie kann ich nur mal wieder zustimmen.:-) Versuchen können Sie auch noch, mit Ihrer Tochter eine feste Zeit zu vereinbaren, während Der sie mit allen Konsequenzen ausdrücklich "Baby" spielen darf. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Space, es muss gar nicht an der Einrichtung liegen. Viele Kinder sind einfach mit zwei Jahren von ihrer seelischen Reife her noch nicht in der Lage, eine Trennung von ihrer Hauptbezugsperson ohne Probleme zu bewältigen. Sogar Dreijährige tun sich damit oft noch schwer. Dass Deine Kleine momentan sehr klammert und sich nicht mehr soviel zutraut wie ursprünglich, zeigt ja deutlich, wie verunsichert sie durch den Kiga-Eintritt ist. Sie mag sich noch nicht regelmäßig von Dir trennen, das fällt ihr sehr schwer. Erzieherinnen, die viele Kinder betreuen, können keine so enge Bezugsperson werden, wie ein Kleinkind sie oft noch braucht. Vielleicht wäre eine Tagesmutter besser geeignet. Sie kann eine neue, feste Bezugsperson in familiärem, übersichtlichen Umfeld sein, was in der Kita so nicht geht. Man kommt aus Kiga-Verträgen oft vorzeitig heraus, wenn man mit dem Träger der Einrichtung spricht und die Gründe darlegt, das ist immer einen Versuch wert und klappt oft! Liebe Grüße, Bonnie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.