Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (5 Jahre) war gestern auf eine Geburtstagsfeier eines Kindes aus seinem Kindergarten eingeladen. Es war für ihn die 1. Geburtstagsfeier bei jemandem aus dem Kindergarten. Ansonsten war er schon bei anderen Freunden auf dem Geburtstag. Auf jeden Fall war es so, dass er sich sehr freute und auch dorthinging, er wußte auch, dass ich ihn hinbringen wollte und wieder nach Hause gehen wollte wie das in diesem Alter ja so üblich ist. Es waren schon einige Kinder da, die ihn richtig lieb begrüßten. Er ging dann mit den Kindern ins Kinderzimmer, kam aber nach ein paar Sekunden wieder raus und kämpfte mit den Tränen. Die "Gasteltern" und ich vereinbarten dann, dass ich noch einen Augenblick bleibe, aber anstatt das es besser wurde wurde es nur schlimmer. Er heulte und heulte, würgte und dies ging ca. eine halbe Stunden so. Wollte ich mit ihm reden schrie er mich an es wäre nichts. Also setzte ich mich zu ihm, sagte nichts mehr und wartete. Aus dem Warten wurden 3 Stunden. Wir saßen nebeneinander, stand ich auf stand er natürlich auch auf. Er weigerte sich mit mir zu den anderen Kindern zu gehen (obwohl er die meisten kannte) usw. Ich weiß nicht mehr was ich mit ihm machen soll. Er geht regelmäßig in den Kindergarten, kennt die Kinder und schafft es einfach nicht mal alleine irgendwo zu bleiben. Er traut sich einfach gar nichts. Bei anderen Besuchen ist es genauso. Immer muß ich mit, immer klammert er, schreit, würgt und heult. Ich hatte gehofft, dass es langsam mal besser wird und ich nicht immer nur die Kinder zu uns einladen muß, aber ich sehe absolut keinerlei Verbesserung, eher wird es immer schlimmer. So wie gestern habe ich ihn noch nie erlebt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll und bin langsam wirklich fix und fertig. Er klammert immer mehr und ich werde immer unzufriedener und alles schaukelt sich dadurch wohl immer weiter hoch. Warum hat er nur solche Angst ich könne ihn verlassen? Es war noch nie etwas, ich habe immer darauf geachtet, dass er sich auf mich verlassen konnte. Was kann ich nur tun? Haben Sie vielleicht einen Rat? Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Richtiger wäre es an diesem besagten Geburtstag vielleicht gewesen, wenn Sie als Eltern sich konkret an einer gemeinsamen Aktivität der Kinder beteiligt hätten, sodass sich Alle in dieser so ganz anderen Situation als im Kiga erst einmal hätten in Ruhe "beschnüffeln" können.- Ihnen rate ich nun, mit Ihrem Sohn und vielleicht 2-3 weiteren Freunden Ihres Sohnes gemeinsam häufig Etwas zu unternehmen oder eine Interessengruppe zu besuchen, bei Der Sie als Eltern ebenfalls (als Zuschauer) anwesend sein können, wie z.B. bei einem Schwimmkurs, Fußballverein usw. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen