Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich kann nicht mehr...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ich kann nicht mehr...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen! Mein Kleiner ist nun 13 Tage alt und ein ganz Süßer! Nur habe ich folgendes Problem: Er läßt mich nachts nicht schlafen. Tagsüber schläft er so gut wie nur, wird fast nur zum Stillen wach. Aber nachts ist er ein ganz anderes Kind. Er brüllt, brüllt, quängelt, fuschtelt mit den Armen und Beinen und schläft so gut wie gar nicht!!! Und ich dann natürlich auch nicht. Meine Hebamme riet mir schon, ihn fest in ein Tuch einzuwickeln, damit er nicht mehr zu fuchtelt, Nützt nichts. Auch mag er nicht in der Tragetasche schlafen, am liebsten, wenn über haupt, im Maxi Cosi, und das ist ja auch nicht gut. An meiner Sete im Bett schläfter dann im Morgengrauen euín. Oder überhaupt schläft er meist dann gegen 5 Uhr/5:30 Uhr ein. Wo ich dann vielleicht auch dann mal ne Stunde schlafen kann, bevor meine Große ( 2 1/4) mich weckt. Was kann ich tun. Kommt es daher, daß er tagsüber so viel schläft oder kann er einfach nicht abschalten? Aber was ich schon alles versucht habe... Können Sie mir Tipps geben? Ich kann den versäumten Schlaf ja auch tagsüber nicht nachholen, da meine Große mich braucht! Ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Tipps! Herzlichen Dank


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte halten Sie durch! Die Schlafenszeiten Ihres Sohnes werden zunehmend besser, obwohl es bis zu ca. 6 Mon. dauern kann, bis die Kleinen einen halbwegs kalkulierbaren Rhythmus gefunden haben. Kann Ihnen vielleicht vorübergehend Ihr Partner, Verwandte, Freunde... helfen und eine Babysitter-Funktion bei Ihrer Tochter übernehmen, damit Sie Ihren eigenen Schlaf-Rhythmus vorübergehend Dem Ihres Sohnes anpassen können? Legen Sie Ihren Sohn auch nachts in ein wenig abgedunkeltes Zimmer, damit für ihn nahezu die gleichen (Licht-)Verhältnisse wie am Tag herrschen. Versuchen Sie -was bei einem erst 13 Tage jungen Kind allerdings recht schwer fallen wird- Ihren Sohn tagsüber so viel wie möglich wach zu halten. Die längste Wachphase sollte möglichst zu der Zeit sein, bevor Sie selbst sich am Abend hinlegen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich würde versuchen den kleinen tagsüber wach zu halten. bei meinem war das auch so.ich habe dann einfach seine schlafzeiten am tag gekürzt,so das er abends müde war.es hat geklappt,er schläft sogar durch. es hat allerdings etwas gedauert bis er den tag nacht rythmus kommplett drin hatte. viel glück mama1000


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist in der Tat hart, aber Dein Kind ist erst wenige Tage alt und soll nun sofort unseren Rhythmus haben. Das braucht einfach Zeit. Bei manchen mehr, bei anderen weniger (meine beiden Kinder waren da völlig verschieden). Vor allem brauchst Du Entlastung! Kann nicht der Vater sich auch einmal eine Nacht um die Ohren schlagen? Das Argument, "die Väter müssen ja arbeiten" zieht überhaupt nicht, da Mütter mit zwei Kindern auch "arbeiten" müssen, nur dass das nicht anerkannt wird. Vielleiht kann auch mal eine Oma, Babysitter einspringen, die die Große beschäftigt, damit Du Dich tagsüber zusammen mit dem Baby mal hinlegen kannst. Das ist eine schwere Zeit, aber sie geht vorbei (soviel zum Trost) wenn das Kind langsam den Rhythmus gelernt hat. Ich würde wohl auch versuchen, tagsüber mehr wach zu halten - natürlich nicht mit Zwang oder gar wecken, aber auf eine sanfte Weise geht das. Deine Große mag vielleicht auch einmal das Baby unterhalten (machte mein Sohn mit Begeisterung). Kopf hoch. Aber spanne alle Hilfe ein, die Du bekommen kannst und nimm auch ruhig den Vater in die Pflicht. Viel Glück Gruß Trine PS: DAs mit dem fest wickeln (auch pucken genannt) hat bei meinem Sohn sehr viel geholfen, allerdings brauchen die Kinder auch nru ein bestimmtes Pensum Schlaf und wenn sie sich das alles vorwiegend zur Tagzeit holen, dann wird die Nacht zum Tag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.