Mitglied inaktiv
Hallo, ich glaube mein Anliegen wird etwas länger also bitte ich jetzt schon mal um Verständnis und hoffe sie nehmen sich die zeit für meine Sorgen und können mir viele Hilfestellungen geben weil ich bzw. unser Familieleben hat es wirklich nötig. Ach am besten sie nehmen sich eine Tee weil es wird wirklich mehr. Nun, nun zu unserer Familie erst einmal mein Mann und ich sind 30 Jahre beide alt und unsere Tochter ist jetzt im November 3 ½ Jahre....ich bin Hausfrau und mein Mann geht in 2 Schichten arbeiten. Ich werde ihnen einmal schreiben wie es bei uns ist und ich hoffe sie können sich etwas ein Bild von uns machen. Ich bringe Vanessa in den Kindergarten...wir gehen mit einer Nachbarin und ihrer Tochter ca. 7,00 Uhr früh los damit wir dann ca. 7,20 Uhr da sind und kaum sind wir 20 m gelaufen fängt sie aus heiteren Himmel ganz laut an zuschreien und zubocken weil sie zu faul ist zum laufen aber ich kann sie nicht bloß tragen...wir gestern war Gespensterfest im Kiga und ich hatte viel zum tragen und meine Tochter ringt auch über 15 kg auf die Waage was wirklich mit der zeit schwer wird. Na ja an manchen Tagen trage ich sie ein Stück und dann soll sie wieder laufen und es ist wirklich bloß gezicke bis wir da sind...mir kommt es so vor als ob sie testen will wie lange macht das Mama mit und wann nimmt sie mich auf dem Arm..wann habe ich sie soweit. Na klar sage ich ihr dann Vanessa du musst laufen soweit ist es nicht und du läufst ja auch im Kiga und da bist du auch nicht so faul und sie sei groß genug zum selber laufen...aber sie hört mir nicht zu sie bockt einfach und schreit laut was man nicht wirklich klasse findet wenn man auf der Straße früh morgens um 7,00 Uhr unterwegs ist. Na ja ca. 12,15 Uhr hole ich oder auch mein Mann sie aus dem Kiga ab und kaum sind wir aus der Tür sagt sie schmusen...was eigentlich bloß heißen soll trage mich...na klar nehme ich sie da auf den Arm aber doch nicht den ganzen Weg also wieder Gebocke und Geschrei...was mich wirklich schon am Rande eines Nervenzusammenbruch bringt...kaum sehe ich sie 10 min. schreit und bockt und weint sie wieder...ich kann schon fast sagen ich freue mich auf sie da schon gar nicht mehr weil ich weiß wie das Abholen abläuft. Na ja wir sind dann zuhause und dann umziehen und noch mal pullern gehen und ab ins Bett wo sie aber nicht schläft sondern spielt im Bett...und was ist sie hört nicht....sie singt laut, sie erzählt laut und wenn ich dann sage es ist ruhe und sie soll sich ausruhen dann kommt bloß ein ja und 2 min. später ist das gleiche wieder oder wenn ich sage sie bleibt im Bett und es wird auch weiter kein Spielzeug ins Bett geholt... da macht sie ihre Tür ganz zu weil sie ist bloß ran gelehnt damit ich es nicht sehen soll oder das Bett ist voller Spielzeug wenn ich sie zum Kaffee raus hole. Ich komme mir wirklich so vor als ob sie das alles was ich sage nicht für voll nimmt. Meist wenn dann mal wieder so eine Mittagsruhe abgelaufen ist das ich x mal rufen musste sie solle leise sein oder sie ins Bett zurück schicken musste das es ihren Schokoriegel den sie zum Kaffee eigentlich bekommt nicht bekommt aber das interessiert sie auch bloß nicht so kommt es mir so vor. Dann ist Kaffeezeit und wir trinken zusammen Kaffee und ich erwähne noch mal kurz das ich das wie Mittagsruhe abgelaufen ist nicht schön fand und es auch nicht schön finde das sie gar nicht hört und sie schaut mich immer bloß an und sagt nichts und nickt dann irgendwann mal und das Thema ist beendet. Na ja sie will nach dem Kaffee eigentlich bloß naschen...da eine oder zwei oder drei Kekse, Schokolade und da mal eine Wurst und einen Apfel, sie kann ja essen aber irgendwann muss doch mal Schluss sein...die Kleine kann doch nicht bloß essen....wird ja noch Schneckefett. Na der Nachmittag ist dann so bei uns entweder einkaufen, oder ich muss im Hauhalt noch was machen wo sie dann auch mithilft oder wir spielen dann zusammen noch oder oder oder was halt so anfällt. Aber wehe sie bekommt einen Rappel und dann nicht ihren Willen....dann schreit, bockt, tritt mal wo gegen und lässt sich in dem Moment nichts mehr sagen...ich kann sagen was ich will ich kann ihr erklären warum es nicht sein kann was sie möchte aber es interessiert sie nicht sie schreit einfach und wenn es mal wieder soweit ist und ich kann es dann einfach nicht mehr ändern und ihren Willen durch gehen lassen dann sage ich bloß wenn du nicht aufhörst mit bocken dann bocke in deinen Zimmer dann schreit sie noch lauter rum und geht in ihr Zimmer und 2 min. später ruft sie raus Mama bin wieder lieb und sie kommt raus als ob nichts wäre und ist wieder ganz normal. Wie heute waren wir unterwegs und zum Schluss haben wir noch am Spielplatz halt gemacht dann sind wir nach hause und aus heiteren Himmel schreit sie auf der Straße los...ich zu ihr was ist los was hast du...ich bekomme keine Antwort und sie schreit bloß rum und weint....ohne Grund. Ebend heute...ihre Tür wird ja nicht ganz zu gemacht aber halt ran gemacht und sie macht ihre Tür dann immer ganz auf und ich bin 3 mal dran vorbei gegangen und jedes Mal war die Tür auf und ich beim 2. Mal lass die Tür ran oder ich mache sie ganz zu und was war 2 min. später war die Tür wieder auf....mir geht es ja darum die Stube ist sehr nah am Kinderzimmer und sie kommt dann nicht zur ruhe...als ich es sah das die Tür wieder auf ist meinte ich zu ihr ich habe es dir gesagt und habe dann die Tür ganz zu gemacht und natürlich Geschrei ohne ende wo meine Mann Mitleid hatte ging rein und beruhigte sie und hat die Tür auf gelassen was ich klasse fand weil er nicht hinter mir stand und er bloß du schimpfst bloß noch und lass sie mal in ruhe...aber so geht es doch nicht... Sie hört überhaupt nicht mehr auf mich....wenn ihr was nicht passt schreit sie laut los und bockt aber sie weiß von mir das sie da nicht weiter kommt und das sie da erst recht nicht das bekommt was sie möchte sie weiß es aber warum immer wieder dieses austesten...wenn sie keinen Rappel bekommt ist sie lieb ist artig und hört vor allem auf das was ich sage...aber wehe ihr passt es nicht dann sage ich manches 4 oder 5 mal und beim 6. mal werde ich lauter und dann bockt sie und schreit. Ich frage mich was so schwer ist wenn ich zu ihr sage bitte ziehe dich aus ich lasse Badewasser ein...da sagt sie nichts sondern schreit laut los und sagt nicht mal was sie will...ich dann wieder bitte ziehe dich aus...dann schreit und weint sie und zieht sich dann aus...ich verstehe das alles nicht und weiß auch nicht wie ich das ändern kann. Ich kann sagen was ich will ich kann vorher Androhungen machen wie Schokoladenverbot, Sandmann wird nicht geschaut oder, oder, das was sie gerne hat aber sie macht es trotzdem das was sie nicht soll und die Bestrafungen interessieren sie nicht dann meint sie halt nur später ja ich habe das und das gemacht und deshalb ist das und das nicht. Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll, ich kann einfach nicht mehr..nur Gebocke und Geschrei von ihr und das manchmal 7 oder 8 mal am Tag und ich bin dann auch irgendwann am ende...ich verstehe es einfach nicht weil sie weiß alles was ich sage meine ich ernst und es sind keine lehren Versprechungen und ich ziehe alles durch und das ich wirklich alles ernst meine was ich sage aber es kratz sie nicht selbst ich sage jetzt schon wir rufen den Weihnachtsmann an und dann schenkt der nichts...verstehe sie alles und wenn ich dann sage nach so einer Atake das sieht der Weihnachtsmann nicht gerne dann meint sie dann ja der schenkt nichts wenn ich böse bin. Ich weiß ist lang geworden aber ich hoffe sie nehmen sich für unser Familieleben etwas zeit weil ich kann nicht mehr und ich weiß so kann es nicht weiter gehen aber ich weiß nicht wie ich es ändern kann. Ich hoffe wirklich sie können mir helfen weil ich weiß nicht wo ich mir Hilfe holen kann weil sonst ist sie wirklich ein liebes Mädel bis halt auf die Aussetzer die 7 bis 8 mal am Tag sind und Wochenende manchmal mehr. Vielen dank das sie sich die zeit genommen haben Franca.
Christiane Schuster
Hallo Franca Bitte denken Sie immer daran, dass ein Kleinkind noch nicht so denken kann, wie ein ausgewachsener Mensch. Die Denkfunktionen müssen sich auch erst noch entwickeln. So kann Ihre Tochter sich z.B. gar nicht vorstellen, vom Weihnachtsmann keine Geschenke zu bekommen. Kann es nicht sein, dass Ihre Tochter morgens einfach noch zu müde ist, um freiwillig zu laufen? Vielleicht schafft ein zusammenklappbarer Buggy oder ein Bollerwagen Abhilfe, da Sie Beides auch zum Einkaufen benutzen können? Vielleicht macht Ihrer Tochter der Weg zum und vom Kiga Spaß, wenn sie einen Puppenwagen schieben oder ein Nachziehspielzeug selber ziehen darf. Da Kleinkinder einen sehr großen Erfahrungs- und Bewegungsdrang haben, wird sie auch nicht freiwillig mittags ruhen, bzw. abends schlafen gehen wollen, da sie ja Etwas verpassen könnte. Richten Sie ihr für die Mittagszeit eine gemütliche Kuschelecke ein, statt sie ins Bett zu schicken und gönnen Sie ihr mittags wie abends eine ansprechende, beruhigende Musik- oder Märchen-Kassette. Sie wird dann (hoffentlich) gar nicht mehr daran denken zu schreien, bzw. häufig wieder aus dem Bett herauszusteigen. Versuchen Sie`s mal :-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
liebe franca, du arme das hört sich aber echt stressig an. habe gelesen- dass kinder in dem alter sowieso nicht gerne laufen, so neben den eltern her, weil sie wissen dass sie das tempo nicht halten können (od. wollen) also ich glaub ich würd einfach einen kinderwagen nehmen, philipp ist jetzt 2j.4m. und ohne wagen geh ich kaum wohin- er hat dann die wahl- laufen od. sitzen tragen gibt´s nicht. - wegen den anweisungen ich lass mir immer bißerl was einfallen, also entweder ich singe in der melodie von philipps lieblingslied was ich von ihm möchte od. kitzle ihn z.b. aus den gewand wenn er sich nicht auszieht,... aber manchmal wenn ich echt müd bin und viel schimpf - dann geht gar nix mehr bei ihm- mir kommt vor da denkt er sich, is eh egal was ich tu, mama schimpf sowieso. so sachen wie schokoverbot gehen auch nicht bei uns- aber so konsequenzen schon, z.b.: wenn du nochmal das wasser aufdrehst mußt du aus der küche hinausgehen und darfst nicht mehr beim kochen helfen. das sag ich aber nur 1mal wenn er´s nochmal macht "fliegt er" beim einschlafen sag ich ihm was schönes vom nächsten tag.z.b.: morgen machen wir das und das, jetzt schläftst aber schnell ein, damit bald morgen ist. liebe grüsse, hoffe du kannst was damit anfangen.
Mitglied inaktiv
Hallo Franca, gegen das nicht laufen zum Kindergarten, kann man doch einiges tun, wie wäre es wenn Du sie mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringst!? Sie kann dann fahren, und Du läufst oder fährst auch mit dem Rad neben ihr her! Ich bringe meine Tochter (nächste Woche wird sie 4 Jahre) nur mit dem Fahrrad zum Kiga! Mit der Mittagsruhe, naja... muß ein Kind dennoch mit fast 4 Jahren schlafen? Meine Tochter ist nachdem ich sie aus dem Kindergarten abgeholt habe erstmal sehr aufgedreht, was ja auch verständlich ist. Wir essen dann gemeinsam zu Mittag, und danach ist meist auch 1/2-1STD "Ruhe" entweder gehen wir zusammen in ihr Zimmer und gucken uns ein Buch an, oder aber wir gehen ins Wohnzimmer und malen ein Bild! So hat sie auch eine Ruhephase wo sie sich wieder sammeln kann. Wenn sie malt dann malt sie meistens das erlebte aus dem Kindergarten auf und erzählt dabei was sie alles gemacht hat. Das finde ich sehr schön so erfahre ich auch was meine Maus am Vormittag im Kindergarten gemacht hat, was ihr Spaß gemacht hat und was sie eher nicht so toll fand! Wenn deine Tochter noch kein Fahrrad fahren kann, dann laß sie doch mit dem Puppenwagen zum Kindergarten gehen, so bekommt ihr "Kind" auch frische Luft, und vielleicht klappt das ja? ;-) Ich hoffe Du kannst damit was anfangen!? Liebe Grüße Saskia!
Mitglied inaktiv
Hallöchen, danke für die Antwort. Nun mit dem laufen...ist sie wirklich faul und ich nehme auf sie auch sehr viel rücksicht..wir gehen etwas ehr los damit wir uns nicht so beeilen müssen und wir langsam machen können...aber wir sind nicht mal 20 m gelaufen und sie ist schon faul. Leider geht das mit dem Kinderwagen nicht..wir hatten ihn zum Anfang aber wir dürfen ihn nicht mehr nehmen und dort lassen...der Kindergarten hat dafür keinen Platz...angeblich. Ich verstehe sie einfach nicht zur zeit..mir kommt es vor als ob es jeden Tag ein neuer Machtkampf ist und wieder und immer wieder von vorne. Wie heute da ziehe heut früh schon Schuhe an...5 min. vor dem gehen und sie sagt ich will auch Stiefel anziehn und ich nee warte mal noch kurz wir haben noch kurz zeit und deine Stiefel sind dreckig die ziehen wir draußen an. Was macht meine Tochter...sie schreit laut los...und ich bloß zu ihr in einen bestimmenden Ton...Vanessa lass es es ist nicht mal 7,00 Uhr und du musst wegen sowas nicht weinen weil was ist daran schlimm wenn du mit dem anziehen noch kurz wartest na sie schaute mich bloß an und war dann ruhig...ich verstehe das nicht warum muss man deswegen so einen lauten Terro machen...es ist doch gar kein Grund da...einfach nur wieder ein Machtspiel ob sie das bekommt was sie will wenn sie mit schrein und bocken anfängt. Ja wir haben auch das Ritual beim Bettgehen nur wir erzählen was alles am Tag war und was schön war und was nicht so schön war und sie nickt dann auch immer wenn ich dann so nebenbei erzähle das ich da ihr bocken und schrein nicht schön fand und sie versteht auch das es nicht schön ist aber wehe es kommt wieder was sie durch setzen will. Naklar mache ich auch kleine Spielchen mit ihr wie wenn sie früh nicht aufstehen will dann ziehe ich sie im Bett aus...mit viel spass dabei und sie steht dann alleine auf weil ihr kalt ist aber ich bin auch irgendwie der Ansicht es muss auch mal gut sein und dann muss einfach mal gehört werden wie wenn ich rufe ziehe dich aus und ich lasse Badewasser ein...nei nsie hört nicht sie schreit ohne Grund wo es nicht mal an der wanne liegt weil sie geht sehr gerne in die Wanne. Vorallem sie weiß ich halte alles ein was ich sage aber immer wieder die Machtspiele. Sei lieb gegrüßt Franca
Mitglied inaktiv
Hallo Saskia, nein ich will ja gar nicht das sie schläft bzw. ich besatehe ja gar nicht drauf das sie schläft aber es ist doch nicht schlimm wenn sie sich einfach etwas ruhe gönnt...wir hatten es schon ausprobiert mit dem nicht mehr ins Bett aber das hällt sie nun gar nicht aus ohne etwas Ruhe weil da kann man sie dann ganz vergessen am Nachmittag. Sie braucht die Ruhe und ich meine es nur gut mit ihr und denke mir desdo mehr ruhe sie jetzt noch hat für die eine Stunde bzw. 1 1/2 Stunden um so besser und ausgeglichener wird der Nachmittag und ich finde es eigentlich nicht zuviel verlangt von ihr wenn ich zu ihr sage Vanessa es ist etwas ruhe und jetzt ist ausruhzeit und es wird kei n Spielzeug mehr ins Bett genommen weil du hast da schon soviel drinn hmmm ein Kind hat doch auch einfach mal zuhören oder....verlange ich jetzt zuviel...kann ich mir nicht vorstellen...ich weiß ja auch nicht wie ich es noch machen soll wei llange überstehe ich diese Phase nicht mehr. So sei lieb gegrüßt Franca
Mitglied inaktiv
Hallo Franca, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu einem ganz normalen Kind. Das ist keineswegst ironisch gemeint, ich will damit nur sagen, das ist überhaupt nichts außergewöhnliches, das kennt wahrscheinlich jede Mutter einmal. Ich hatte verschiedene Gedanken. Der erste: lass das mit dem Schlafen. Irgendwann ist die Zeit vorbei also warum soll sie im Bett liegen. Eine Ruhezeit (das finde ich gut), kann doch auch so aussehen, dass sie ein Buch liest mit Dir zusammen, dass sie eine Cassette hört oder einfach still spielen darf. Aber nicht im Bett. Das Bett ist zum Schlafen und kein Aufenthaltsort. Ich glaube, Du stresst Dich damit völlig unnötig, weil Du so nie zum Erfolg kommst. Das zweite: Die Strafen sind ja nicht wirklich sinnvoll. Du sagst selbst, es nützt nichts. Das liegt sicherlich auch daran, dass sie mit dem eigentlichen Anliegen nichts zu tun haben und außerdem viel zu weit in der Ferne liegen. Ein Beispiel: Meine Kinder trödeln gerne abends und fangen noch x Spielchen an. WEnn es mir zu lange wird, sage ich auch: Wenn wir uns jetzt nicht sputen, reicht die Zeit für eine Geschichte gar nicht mehr. Das klappt fast immer, weil beide ganz scharf darauf sind, dass ich vorlese. Ich habe noch nie nicht vorgelesen. Aber sie verstehen den Zusammenhang von Ursache und Ergebnis und verstehen, dass Sie mit zum gelingen beitragen müssen. Was hat ein Duplo mit Nachmittagsruhe zu tun? Was interessiert mich Weihnachten, das sowieso noch unfassbar weit weg liegt und was hat es mit dem Laufen in den Kiga zu tun? Verstehe mich nicht falsch. Ich kann Dein Verhalten gut nachvollziehen, man kommt manchmal in Mechanismen, die man gar nicht mehr in Frage stellt. Du hast ja selbst gemerkt, dass es nicht fruchtet. Ich verurteile das auch nicht. Zum Laufen: Es nützt nur, "hart" zu bleiben, wenn man weiß, man zieht es durch. Ich habe den Eindruck, Deine Tochter weiß, dass sie die mit Gebrüll weichkriegt. Meine Tochter ist auch so eine. Deshalb setze ich nur noch wirklich dringende Dinge durch: Fahrradhelm beim Laufradfahren zum Beispiel. Da hing schon zweimal die gesamte Nachbarschaft am Fenster, fassunglos über das um sich schlagende und wütende Kind. Das war auch ein Lernprozess für mich. Ich weiß, da komme ich nicht mehr an sie ran, da hilft nur warten. Wenn die Wut dann in Verzweiflung umschlägt, dann geht es wieder und ich kann sie trösten und versuchen alles in Ruhe zu erklären. Es endete damit, dass wir nicht Laufrad fahren gegangen sind, aber am nächsten Tag hat sie den Helm aufgesetzt und ist losgefahren. Sie weiß, es gibt Dinge, die gelten unbedingt: Ein lautes "Stopp" (weil Gefahr droht), Zähneputzen am Abend und am Morgen, solche Dinge eben. Da habe ich mich durchgesetzt und auf keine Diskussionen eingelassen. Wenn Sie aber bei strahlendem Sonnenschein und 30° mit Gummistiefeln in den Kiga will oder im klirrend kalten Winter ohne Mütze, dann mache ich daraus keinen Machtkampf. Ich habe das passende dabei und irgendwann merkt sie, dass Sandalen im Sommer und eine Mütze im Winter ganz praktisch sind. Dies nur als Beispiel. Mit meinem Sohn hatte ich das so nie, er war immer "einsichtig". Mein Sohn wollte im ersten Jahr auch überhaupt nicht in den Kiga laufen (200m). "Ich kann das nicht", "ich bin müde" etc. Da ich ziemlich schnell wusste, ich habe dafür keine Geduld, muss noch ein zweites Kind wegbringen und zur Arbeit, habe ich ihm erlaubt, mit dem Roller zu fahren. Zwar musste ich ihn damit den Berg hochschieben, aber es war immer noch deutlich leichter als ihn zu tragen. Nun hat das ganze eine erstaunlichen Wendung genommen. Er läuft seit einer Woche ganz alleine ohne mich in den Kiga (auch ohne Roller, irgendwann wollte er doch lieber zu Fuß gehen). Ihm geht auch nicht mehr die Puste aus - das war nämlich häufig ein Grund dafür, wenn er aufgegeben hat, ich dachte auch, es wäre Trotz, bis ich die Diagnose auf kindliches Asthma bei ihm bekam (Schäm). Das merkt man ihm so gar nicht an, aber die Lungenmessung hat es eindeutig ergeben. Also was ich als Theater abtat, hatte doch Ursachen. Seit vier Wochen wird er behandelt und siehe da, es ist viel einfacher geworden. Das muss bei Euch nicht so sein, ich will damit nur aufzeigen, dass es sich lohnt, den Ursachen mehr auf den Grund zu gehen. Mein Rat an Dich: Überlege einfach, wie wichtig ist Dir das eine oder das andere. Setze nur das durch, was wirklich notwendig oder Dir wirklich wichtig ist. Wenns nicht klappt, nach anderen Möglichkeiten/Ursachen suchen. Freue Dich, dass Deine Tochter einen starken Willen hat, sie soll ja auch im richtigen Moment "Nein" sagen können. Und höre mit dem "Strafen" auf, mach logische "Konsequenzen" daraus. Viel Glück Trine
Mitglied inaktiv
Hi, was mich irritiert: gibt es bei Euch kein Mittagessen? Oder habe ich es überlesen? Meine Tochter ist 3 und wird auch entweder mit Buggy oder Auto zum Kiga gebracht - mein Alptraum, mit dem Kind so früh zu laufen!Mittags holen wir oder meine Eltern sie mit dem Wagen ab - oder Buggy - je nachdem wer sie holt und ob ich gerade von der Arbeit komme mit dem Wagen! Dann geht es heim, in der Zeit wo ich kurz koche - am Mittag immer was Schnelles (Nudeln, Gemüse, Frikkos etc.)kann sie in der halben Stunde KiKa gucken!Dann wird in Ruhe gegessen, d.h. ich ess in Ruhe und sie zappelt bei Essen ;-)))). Danch räume ich ab und sage ihr, daß wir jetzt Pause haben.d.h. ich räume auf, sauge durch die Wohnung,erledige einfach kleinere Dinge. Sie geht meist in ihr Zimmer,puuzelt, spielt mit den Autos, singt auch mal lauthals, spielt mit den Puppen oder guckt sich Bilderbücher an. Sie kommt dennoch immer wieder mal raus weil sie was fragt oder trinken möchte, oder sonst was... dann helfe ich ihr auch.Aber ich erwarte niemals von ihr, daß sie sich jeden Tag immer so still im Zimmer aufhält.Mir würde auch im Leben nicht einfallen, die Türe anzulehnen oder zu zu machen. Das Theater zu Hause ist absoluter Trotz.Weil Du nicht siehst, daß Deine Tochter eine solche Art der Ruhe nicht braucht.Und sie lehnt sich dagegen auf!Ein Kind kann auch ruhen, indem es mit der Mutter kuschelt, auf der Couch Babyfotos zusammen mit Dir anschaut etc. Versuch mal Weg zu kommen von der Schiene, daß die Mittagsruhe so immer schon war und zu bleiben hat! Biete ihr andere Formen der Ruhe an! Du hast Recht, die Kinder brauchen in jedem Fall eine Erholungszeit - nur immer individuell angepasst! ;-)) LG Jamu
Mitglied inaktiv
Hallöchen Trine, habe vielen lieben Dank für deine vielen Tipps...werde sehr viel davon umsetzen und hoffe es wird nun leichter bei uns sein. Hmmmm komisch heut war sie ie alte kleine liebe Maus...ohne viel Geschrei und alles war friedlich...vielleicht liegt es dran das die Phase nur eine Woche jetzt gedauert hat oder sie hat wirklich begriffen das ich in allem hart bleibe was ich sage. Na ja wir werden sehen aber vielen dank für das was du geschrieben hast...bin froh das es sollche Seite hier gibt. Werde mir jetzt auch logische Konsequenzen überlegen da hast du recht, vielleicht wird so auch einiges leichter. Aber der Weihnachtsmann hat uns trotzdem geholfen auch wenn es soweit noch weg ist...habe ihr nämlich die Geschichte erzählt der Weihnachtsmann sieht wenn sie noch Nachts mit Windel ins Bett geht und dann hat sie sich eine Woche die geschichte von mir angehört immer beim Windel ummachen und am 6. Tag sagte sie sie will keine Windel mehr nachts im Bett haben...wir hatten in der 1. Woche 3 Unfälle und seid ca. 4 Wochen ist sie trocken nachts...echt klasse da bin ich sehr stolz auf sie weil sie wollte ihre Windel nicht her geben. Dann nochmals vielen lieben Dank für deine langggggeeeee liebe Antwort Franca
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen