Mitglied inaktiv
hallo, meine tochter ist 14 monate alt. sie ist ziemlich weit entwickelt, läuft schon seit 5 monaten und ist sehr rege und mobil. zur zeit habe ich aber ein echtes problem mitihr..sie hört gar nicht...das nein wird total ignoriert und sie scheint es sogar noch zu provozieren (auch wenn ich weiß, daß das nicht der fall ist. sie hat wirklich viele freiheiten, doch anscheinend nicht genug. es kommt mir so vor, daß ich den lieben langen tag nur NEIN sage, andauernd. außerdem haben wir ein poblem mit dem essen zur zeit...sie spuckt es wieder aus und schüttelt den kopf. wenn ich es ihr dann nochmal gebe (und sie nimmt es ja), dann wirft sie es mit absicht (sie weiß, daß sie es nicht darf) auf den boden und lacht mich dabei an. heute binich dann echt ausgeflippt. ich habe ihr erst auf die finger gehauen, dann auf den po und schließlich in ihr zimmer für 1 min gesperrt. dort kam sie dann glücklich wieder raus, als wenn nichts gewesen wäre. doch es tut mir so leid. ich habe mir eigentlich vorgenommen sie NICHT zu hauen und tue es trotzdem. was kann ich dagegn tun??? bitte helfen sie mir. ich habe angst, daß ich das nächste mal unkontrollierter zuhaue oder sogar doller... j.m.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Merken Sie, dass Ihre Nerven kurz vor dem Zerreißen stehen, holen Sie erst einmal tief Luft, zählen Sie leise bis 10, drehen Sie sich ggf. kurz um oder summen Sie ein Lied bevor Sie handeln. Aber reden Sie sich bitte kein schlechtes Gewissen ein, wegen eines einmaligen Vorfalls, der sicherlich nicht korrekt war, aber auch sicherlich keinen Schaden bei Ihrer Tochter hervorrufen wird. Auch wir Mütter haben NUR Nerven und sind NUR Menschen!!!- Lassen Sie beim nächsten Arztbesuch das Gehör Ihrer Tochter untersuchen um sich später nicht evtl. doch Vorwürfe machen zu müssen Etwas versäumt zu haben. Da gut 1-Jährige schon eine ganze Menge verstehen, sollten Sie Ihre Tochter darüber informieren, dass ihr Essen abgeräumt wird, wenn sie absichtlich Damit matscht, da sie scheinbar lieber spielen möchte und wohl auch nicht mehr hungrig ist.- Handeln Sie -wenn`s auch manchmal schwer fällt- möglichst konsequent, damit Ihre Tochter lernt, sich an begründete Grenzen und Regeln halten zu müssen. Ganz viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo j.m., ich kann Dich sehr gut verstehen, dass manchmal die Nerven zum zerreißen angespannt sind. Ich habe meiner 13 monate alte Tochter auch mal auf die Finger gehauen und es hat mir das Herz zerrissen. Und habe mir geschworen, dass nie wieder zu tun. Ich mache es nun so..., ich sage auch pausenlos "nein" werde auch lauter dabei. Es stört sie anfangs auch nicht weiter. Dann setze ich sie wenn sie gar nicht hören will in ihr Zimmer, mit Türe auf (gitter davor) und lass sie spinnen. In der Zeit erinnere ich mich immer wieder an die großen erschrocken Augen als es mal knallte und beherrsche mich schnell. Nimm Dir eine Auszeit und geh in einen anderen Raum und schrei in ein Kissen. Ich habe das auch gemacht und dann bin ich ruhiger und habe wieder einen Nervenstrang mehr. Es ist verflucht schwierig das durch zu stehen, aber mit ein paar Minuten ignorieren erreichst Du doch mehr, das ist manchmal schlimmer als hauen, aber es ist besser so. Kinder lernen doch durch Wiederholungen und irgentwann kapieren sie es schon. Nur brauchst Du dafür viel Geduld und Kraft. Falls sie mit Essen wirft, dann nehme ihr doch den Teller weg und zeige ihr das das nicht gut ist und das essen ist damit beendet. Das sind nur Vorschläge meinerseits und keine Bevormundungen an Dich. Nicht mißverstehen. Ich habe damit eigentlich guten Erfolg erzielt. Alles Gute und ich drücke Dir die Daumen. LG Doreén.
Mitglied inaktiv
Also meine Tochter ist einen Monat jünger und verhält sich ähnlich. Wenn das beim Essen beim zweiten Versuch nichtklappt, dann lassen wir das Essen eben. Hauen ist natürlich schlecht, am besten versuchst Du, ruhig auf 10 zu zählen oder ganz akut - aus dem Zimmer gehen, versuchen ruhig zu werden un ddann wieder kommen. Um auf jeden Fall einen Hörschaden auszuschließen, würde ich den Kinderarzt bitten, ihr Gehör zu testen - vermutlich ist nichts, aber wenn was ist, und man hat es nicht beachtet, richtet man vielleicht großen Schaden an.
Mitglied inaktiv
Ich habe bei mir irgendwann festgestellt, dass ich "reflexartig" Nein gesagt habe, wenn meine Kinder was neues angefangen haben. Seitdem verwende ich Nein wirklich nur noch in begründeten Fällen - eben nicht, wenn sie mit den Tupperschüsseln spielen, aber wenn die Bücher und CDS aus dem Regal fliegen, weil mir das sehr wichtig ist. Also je weniger Nein, desto besser und wenn "NEIN", dann am besten ein konkretes anderes Spielangebot machen oder lasst sie mithelfen. Meine Tochter trägt mit Leidenschaft den INhalt eines Küchenschranks (eben den mit den Plastikdosen, an den sie ganz offiziell rangehen darf) von der Küche ins Wohnzimmer und zurück. Ich kann dann in Ruhe was arbeiten und muss nicht soooo viel mehr aufräumen nach dem Kochen. Gruß Trine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen