Mitglied inaktiv
ich komme mir zur zeit vor wie ein plattenspieler bei dem die nadel hakt: hänge bitte deine jacke auf, lappy erst jacke auf hängen...du hast vergessen deine jacke aufzuhängen. erst wird die jacke aufgehängt dann gibts essen. die jacke ist weg. ich atme auf. sehe plötzlich einen ärmel der jacke hinter der couch vorblitzen...lappy jacke aufhängen!!! so geht es momentan mit allem! bei tisch wird gezappelt, dazwischengeredet, gekleckert, gelümmelt, geschmatzt, gerülpst und wenn ich was sage hat man es nach 30 sek. wieder vergessen!!! man bekommt freche wiederworte, wird nicht für voll genommen, schaltet den fernseher ein und aus wann es gefällt, da wird nicht erst gefragt! ich liebe meine kinder wirklich sehr und ich denke es geht ihnen gut in allem bei uns aber langsam glaube ich ihnen geht es zuuuuu gut. ich weiss das die kinder nach der schule müde sind aber muss man dann wie ein flitzebogen lümmelnd mit den haaren in der suppe hängen!? oder zum klo rennen weil man auf den letzten drücker rennt, pinkelt, gerade noch so abputzt und OHNE spülen und OHNE hände waschen wieder zum essen zurückkommt? bin wirklich nicht pingelig aber ein mindestmass an sauberkeit dürfte doch nicht zuviel verlangt sein...? ich hab das gefühl die kinder sind adoptiert und haben bisher keinerlei erziehung genossen. bitte geben sie mir DEN tipp! danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Je genervter Sie selbst sind, umso mehr wird es die Kinder (oder das Kind?) anregen, die eigenen Grenzen und auch Ihre Reaktionen zu testen ohne darüber nachzudenken, dass Sie dabei (psychisch) verletzt werden.- Bitte versuchen Sie, gelassener zu werden, Ihren Kindern Ihre Wünsche jeweils KURZ zu begründen, nachdem Sie zuvor überlegt haben, ob sie denn wirklich sein müssen, während Sie gleichzeitig auf möglichst LOGISCHE Folgen bei Nichteinhalten hinweisen. Anschließend heißt es dann: ruhig und konsequent handeln, damit die Kinder aus den Folgen lernen können. Nach der Schule können Sie evtl. zunächst ein gemeinsames Ruhepäuschen einlegen bei etwas Leckerem zum Trinken, einem Hörspiel oder -je nach Alter der Kinder- zur freien Verfügung. Anschließend werden Hände gewaschen, weil..., da es sonst nicht an den Eßtisch geht. Wer nicht wäscht, scheint keinen Hunger zu haben! Kennen Sie den Film: "Wege aus der Brüllfalle"? http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich glaube, du ermahnst etwas zu viel! Klar nervt das, aber Kinder nervt das noch viel mehr! Meine Mutter hat auch ständig gemeckert und je mehr sie meckerte, desto weniger hab ich das gemacht was sie wollte. Ich würde einfach über einige Sachen hinwegsehen oder es versuchen mit"ich weiß Du bist sehr geschafft, aber ich würde mich freuen wenn Du ordentlich am Tisch sitzt...ect". Vielleicht wirkt das nicht so viel Druck aus wenn Du es nicht als "musst" formulierst, sondern als bitte.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen