Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich habe ein uyper-egostisches Kind! Was tun...?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ich habe ein uyper-egostisches Kind! Was tun...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster meine Tochter (2J) ist super egoistisch. Alles "meins" egal ob es um was zu essen geht oder Spielzeug. Ich darf inzwischen noch nicht mal mehr was trinken ohne das ich höre "meins". Sie ist in einer Spielgruppe. Sie darf mit anderen Spielsachen spielen, doch ihre Sachen dürfen noch nicht mal angesehen werden ohne das sie einen aufstand macht und schreit "meins". Hilfe! Was soll ich tun? LG und Danke


Beitrag melden

Hallo Jessica Den vorangegangenen Meinungen kann ich mich nur anschließen: Ihre Tochter genießt geradezu die Erfahrung, dass es Dinge gibt, die ausschließlich für sie bestimmt sind. Sie hat ihr ICH entdeckt und sammelt entsprechend weitere Erfahrungen. Akzeptieren Sie zunächst, dass es ganz persönliche Dinge, bzw. Lieblingsspielzeug Ihrer Tochter gibt, über Das sie ganz allein "bestimmen" darf. Kommen Sie mit anderen Kindern zusammen, sortieren Sie diese ganz persönlichen Dinge vorher aus. Üben Sie mit Ihrer Tochter das Geben und Nehmen, indem Sie sie ganz bewußt zum Tauschen motivieren um sie anschließend zu loben, wenn sie abgeben konnte um ebenfalls Etwas zu erhalten. Nimmt sie in der Spielgruppe das Spielzeug anderer Kinder, erklären Sie ihr möglichst gelassen, dass sie dann aber auch von ihrem Spielzeug Etwas ausleihen muß und versprechen Sie, darauf zu achten, dass Jede(r) sein eigenes Spielzeug auch zurückbekommt. Dieses soziale Verhalten ohne sich selbst Dabei zu vernachlässigen müssen die Kleinen erst lernen. Die Entwicklungsphase der Ich-Findung ist der beste Zeitpunkt um diesbezüglich Hilfestellung zu leisten. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das ist doch typisch für das Alter. Du mußt deinem Kind jetzt die Begriffe "Dein" und "Mein" deutlich machen. Wenn Du etwas trinkst, kannst Du sagen "Nein, das ist meins, möchtest Du auch etwas trinken?" Dann schüttest Du Ihr etwas ein und erklärst Ihr, daß sie nun auch etwas hat. In der Spielgruppe muß sie halt teilen lernen. Mach sie darauf aufmerksam, daß die anderen Kinder sonst traurig sind. Du kannst ja mal zuhause mit ihr Keckse o.ä. essen. Dann bitte sie mal Dir einen Kecks zu geben. Kinder können nun mal nicht von Geburt an teilen. Jetzt, wo sie gerade erfährt, daß etwas Ihr gehört... Viel Geduld und viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hei Jessic das ist normal und wir machen das auch durch. Sie will immer das was ich habe! Mit der Spielkameradin kann sie auch noch nicht so gut teilen. sie hat jetz begriffen das es ein mein und dein gibt, und das prbiert sie dann aus! mit dem Trinken mach ich es so! ich sage Ihr das ich mir ein Glas Wasser mache und ob sie auch was will! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jessica, zusätzlich zu dem was die anderen Dir geraten haben, würde ich immer wenn sie etwas von sich aus abgibt oder zulässt, dass andere mit Ihren Sachen spielen, sie kräftig loben. Das gibt ihr ein gutes Gefühl. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, versuche deinem Kind einen Kompromiss vorzuschlagen, indem es Spielzeug tauscht. Du kriegst meins und ich krieg deins. Das funktioniert bei uns auf dem Spielplatz auch schon mit den Kleinen. Viel Glück und gute Nerven.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.