Mitglied inaktiv
Meine Tochter ( 3,5 ), ist seit November im Kindergarten. Ich habe schon immer gewusst, daß sie gern dahin geht, es hat sich auch bestätigt. Sie ist ein fröhliches, nicht so ganz mutiges Kind. Meistens war nach einer halben Stunde der neuen Umgebung die Welt in Ordnung. Nur im Kindergarten ist sie ganz anders; sie spielt kaum was. Wenn die Kinder gemeinsam tanzen sitzt sie lieber auf dem Stuhl und kaut am Pulli obwohl sie sich sehr gerne bewegt. Beim Singen ist das Kind still, und gibt keinen Ton von sich - Zuhause versucht sie das Lied zu rekonstruieren. Anstatt der Kindergärtnerin Claudia (die sie sehr gerne mag) morgens "Guten Morgen" zu sagen, starrt sie lieber auf den Boden. Sie wird zum Spiel eingeladen, zieht sich oft zurück. Beim Abholen steht sie auf dem grossen Stein draussen, während die Kids sich streiten und spielen, und wartet auf den Papa oder Mama. Irgendwie kommt sie gar nicht zum Spielen, ist oft nachdenklich, wie von einem anderen Planeten was ich Zuhause gar nicht erlebe. Seitdem sie im Kindergarten ist, tut sie den Zeigefinger in den Mund, wenn ihr etwas unangenehm ist. Mich interessiert halt, wovon kommt dieser Zustand; Wenn sich ein Kind morgens darauf freut aufzustehen um in den Kindergarten zu gehen, warum verhält sie sich dann so komisch ? Ich muss noch anmerken, wir sind eine zweisprachige Familie, ich bin Polin mein Mann ist Deutscher - Mit den beiden Sprachen hat sie keine Probleme, obwohl polnisch momentan intensiver ist. Unsere ganze Familie wohnt weit weg, sie hat praktisch keine anderen Bezugspersonen, ausser uns und unsere Freunde. Michi hat auch eine halbes Jahr alte Schwester, die sie abgöttisch liebt und auf sie doll aufpasst. Alles wäre super nur die "Aktivität" im Kindergarten ist für mich sehr rätselhaft. Ich habe bei einer Tanzgruppe für ihr Alter nachgefragt, weil sie gern tanzt. Vielleicht wäre es eine kleine Hilfe selbstbewusster und mutiger zu werden ? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüsse Alexandra
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Haben Sie "einfach" noch ein wenig Geduld mit Ihrer Tochter. Da sie von Natur aus nicht die Temperamentvollste ist, wird sie noch ein wenig Zeit benötigen um sich in der Gruppe mit vielen Kindern, lauten Stimmen und immer neuen Aktivitäten zurecht zu finden. Da es ihr Spass macht die Einrichtung zu besuchen, wird ihre zunehmende aktive Teilnahme sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Anmeldung in einer Tanzgruppe, einem Schwimmkurs oder einer sonstigen Sport-Gruppe halte ich für sehr sinnvoll, da diese Gruppen meist nicht ganz so groß sind, die Kinder nicht mit immer neuen Reizen überfluten und das Selbstwertgefühl sehr steigern. Viel Erfolg bei der Suche und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen