galadriel78
Hallo Fr. Schuster, mein Sohn ist jetzt fast 11 Monate alt und ich habe 3 Fragen: 1. Wickeln Zum 1. Thema muss ich etwas ausholen. Mein kleiner Sohn ist von anfang an sehr temperamentvoll, neugierig und ehrgeizig neues zu erlernen und entdecken. D.h. ich oder mein Mann stören ihn beim Entdecken und Spielen wenn er gewickelt werden muss. Seit er sich drehen, aufstehen kann, bockt er wenn er auf den Rücken liegen muss und er sich sauber machen lassen muss. Jeder Versuch ihn abzulenken, ist zu 99 % schief gegangen. Spielzeug, Lieder vorsingen, Reden auch mal Schimpfen klappen definitiv nicht. Wenn er ein großes Geschäft gemacht hat, endet es meistens in einer kleinen Sauerei, weil er einfach aufsteht und ich sag mal alles vollschmiert. Schlechte Erfahrungen wie z.b. runterfallen vom Wickeltisch gab es nicht. Was kann ich noch tun, damit er sich wickeln lassen tut? Ist es sinnvoll lieber Windeln (Hosen) zu nehmen damit es schneller geht. Oder ist es möglich die Kacka auch im Stehen zu entfernen? 2. Fremdeln Dies bezüglich bin ich verunsichert, denn zum Teil hat er gefremdelt. Die Art des Fremdels waren skeptische Blicke, aber was mich trotzdem beunruhigt, ist, dass er immer bei vielen auf dem Arm geht und manchmal nicht zurück möchte. Er dreht sich weg und das macht mich traurig. Er geht denn zwar auch und zeigt auch keine Anzeichen von Widerwillen zurück. Meistens macht er dies wenn ich kurz davor ihn etwas verboten habe oder er Auto fahren musste, was er nicht so toll findet. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass er lieber spielt als mal mit mir zu kuscheln. Er will sofort wieder auf dem Fußboden und Toben bzw. Spielen. Muss ich mir Sorgen machen, denn ich denke, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe. Merkt der kleine Mann dass ich machmal verunsichert bin? Wie kann ich damit umgehen? 3. Essen Bis vor ein paar Wochen gab es beim Essen nie Probleme. Jetzt will er gar nicht so richtig essen. Er fängt im Hochstuhl oder auf dem Arm wild umsich zu zappeln und fängt an zu schreien. Denn höre ich auf ihn füttern. Kann es sein, dass er vielleicht schon alleine probieren möchte sein Brei zu essen oder ist er einfach nur satt. lg galadriel78
Christiane Schuster
Hallo galadriel78 Bitte versuchen Sie einmal Ihren Sohn möglichst im Stehen und mit Höschenwindeln zu wickeln und lassen Sie sich dabei von ihm "helfen", die neue Windel, einen Waschlappen o.Ä. zu halten. Sobald die Kleinen stehen können mag kaum noch Jemand nahezu bewegungs- und beschäftigungslos auf dem Wickeltisch liegen. Bezüglich des Fremdelns brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da Ihr Sohn sich durchaus altersgerecht verhält. Haben Sie Ihren Sohn mit einem NEIN o.Ä. zurecht gewiesen und erhält er von anderen Personen liebevolle Aufmerksamkeit ist es durchaus verständlich, dass er sich der liebevollen Zuwendung mehr zuwendet.- Dieses Verhalten bedeutet aber keineswegs, dass er Sie ablehnt! Geben Sie Ihrem Sohn einen eigenen Kinderlöffel in die Hand, sodass er auch mal SELBER zu essen versuchen kann. Füttern Sie ihn dann stereo: einen Löffel er - einen Löffel Sie oder bieten Sie ihm zu seinem Brei ein wenig Fingerfood an. Es kann allerdings auch sein, dass er satt ist, den Brei nicht mag, zu müde zum Essen ist o.Ä. Dann gilt es die Ursache zu beheben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen