Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (5 3/4) wird von Tag zu Tag frecher, ich nehme an, er wird im Kiga geprägt! Das macht mich furchtbar wütend und traurgig, dass sage ich ihm auch. Er benutzt Kraftausdrücke, hat keine Lust zum Aufräumen, auch wenn ich ihm helfe, mault er nur rum.Wenn es heisst Zähne putzen,wird nur diskutiert und wenn er morgens eine Hose anziehen will, die ihm nicht gefällt,bricht er in Tränen aus und sagt, kein anderer im Kiga hat so eine Hose an!!(dabei ist es eine ganz normale Cordhose !!!) Ich weiss einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Sollte ich ihm dann z.B. die Gute-Nacht-Geschichte streichen oder Mittags seine Fernsehsendung, die er nach dem Kiga immer gucken darf, um sich auszuruhen?Was soll ich tun?Manchmal sage ich ihm dann, dass er als Konsequenz dass bzw. dass nicht darf, aber es interssiert ihn nicht. Er sagt dann einfach, dann mach doch..... Dann bin ich immer völlig baff :-(((( Und dann kommt halt noch das "Wieder einnässen" hinzu, ich habe schon vor einer Woche gepostet!Das macht mich dann auch wiederrum traurig und verzweifelt. Obwohl ich ihn nachts nocheinmal wecke.... Ich verstehe dass nicht. Habe morgen nochmal einen Termin beim Kinderarzt. Ich weiss nicht, ob es seiner Entwicklung schadet, wenn wir wieder mit der Klingelhose anfangen. ich hatte ihm dass schon mal gesagt, da hat er nur drauf geantwortet "Finn - ein Junge aus seiner Grupp - braucht die auch nicht". Ich habe ihm dann erklärt warum, aber ob er dann damit einverstanden ist, mal sehen. Gibt es denn wirklich sowas, dass sich die Blase von jetzt auf gleich nicht mehr kontrollieren lässt, obwohl es vorher 3 Monate reibungslos geklappt hat? Irgendwie bin ich in letzter Zeit nicht so wirklich mit ihm zufrieden, was mir sehr weh tut. Ich weiss einfach nicht, wie ich ihm dass beibringen soll bzw. kann und was ich tun kann?? Ich hoffe Sie können mir helfen!! LG STEFANIE
Christiane Schuster
Hallo Stefanie Bitte zeigen Sie Ihrem Sohn nicht, wie sehr Sie sein jetziges Verhalten erschüttert. Er ist sich seiner "Schuld" ganz bestimmt nicht bewußt und nur Sie ärgern sich, bezw. provozieren sein Verhalten zusätzlich. Diskutieren Sie mit ihm nicht lange, sondern setzen Sie sich kurz begründet und konsequent durch. Die Zähne müssen z.B. geputzt werden, weil....; putzt er sie sich nicht, werden Sie ihm die Zähne noch putzen müssen! Lassen Sie ihn entsprechend aus möglichst LOGISCHEN Folgen lernen und bleiben Sie so gelassen wie möglich! Damit es morgens, wo die Zeit immer knapp ist, kein Theater bezüglich des Anziehens gibt, legen Sie mit Ihrem Sohn bereits am Abend jeweils zwei Kleidungsstücke zur Auswahl hin, sodass er morgens SELBER entscheiden kann, was er nun anzieht. Es wird weder Ihnen noch ihm weiterhelfen, wenn die Geschichte oder das Fernsehen gestrichen wird, da es in keinem logischen Zusammenhang mit seinem Fehlverhalten steht. Es macht dann "nur" das harmonische Miteinander noch schwerer.- Meiner Ansicht nach hängt das erneute Einnässen mit der disharmonischen Stimmung zwischen Ihnen zusammen. Darum rate ich Ihnen: Versuchen Sie stets einen Kompromiss zu schließen zwischen den Wünschen Ihres Sohnes und Ihren eigenen Wünschen und: sprechen Sie mit ihm darüber, während Sie sich ihm liebevoll zuwenden (in den Arm nehmen, kuscheln o.Ä.). Er wird sich dann verstanden und akzeptiert fühlen und ähnlich wie Sie: zufriedener sein können. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen