Mitglied inaktiv
Hallo und Hilfe! Unser Sohn wird im Januar vier... mein Problem ist,das er im Kindergarten oder bei anderen Kindern völlig "abdreht",und versucht den großen "Macker" zu machen.Einerseits denke ich das ist völlig normal in dem Alter,er will sich halt provillieren(heisst das so?? ;o) ) Aber es artet meist aus,so das er schreit:"bäh bäh du hast verlooooren" nur weil er einen Apfel mithat und das andere Kind nicht! Oder er sagt zu allen Dummi,oder du Dummkopf.Einfach so als Ansprache:Hey du Dummkopf.Und lacht.... Dann klopft er anderen ständig auf den Kopf,nimmt sogar manchmal Gegenstände wie Schuhe und klopft sie auf Rücken und Kopf! kein Kind will mehr mit ihm spielen,wen ich auf den Geburtstag einladen soll,ist mir jetzt schon ein Rätsel! Ich versuche es ihm ruhig zu erklären,auch in der Situation,aber er macht völlig dicht und lacht nur,nimmt es nicht ernst! Ist ihm alles egal...Ab und zu sagt er ja,er macht es nicht mehr,wenn ich mal doll schimpfe,aber jeden morgen die selbe prozedur. Gibt es da eine Lösung,was ich machen kann,oder hört dieses Verhalten irgendwann auf? Er meint es ja nicht böse,sondern versucht so denke ich Aufmerksamkeit zu bekommen,und fühlt sich groß wenn er so ist... LG Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Vermutlich versucht Ihr Sohn auf diese Weise, seine innere Unsicherheit zu überspielen, sodass ich Ihnen empfehle, sein Selbstwertgefühl durch viel Lob, Aufmerksamkeit und die Teilnahme an einer (selbstgewählten) Interessengruppe zu stärken. Beobachten Sie sein beschriebenes Verhalten, reagieren Sie möglichst gelassen und evtl. Schulterzuckend mit einem: "Na und? Du hast einen Apfel und Peter hat eben eine Banane mit." oder: "Du weißt wohl gar nicht, was das Wort: Dummkopf bedeutet; sonst würdest du es jetzt nicht sagen. Soll ich es dir mal erklären?" Laden Sie zu seinem Geburtstag nur 2-4 Kinder ein, die Sie zu einer konkreten Aktivität anregen, an Der Sie sich ebenfalls beteiligen können. Manchmal hängt diese Unsicherheit auch mit einer noch nicht erkannten Seh- oder Hörschwäche zusammen, sodass Sie doch auch mal mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über Ihre Beobachtungen und Sorgen sprechen sollten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Katja, ich weis zwar nicht, ob folgendes eine Lösung für dich sein könnte. aber bei meiner Freundin ist das Verhalten ihres Sohnes (er wird im Dez. 3J.) ähnlich und sie geht auf Anraten ihres Kinderarztes zu der Beratung von Pro Familia! Der Sohn meiner Freundin kann seine Spielsachen nicht teilen und rastet manches mal so sehr aus, wenn z.b. mein Sohn nur ein Spielzeug von seinem Freund nimmt, mit dem aber der Freund gar nicht mit spielt, und will es meinem Sohn aus der Hand reißen! WEnn es dem Freund nicht gelingt, das Spielzeug an sich zu reißen, kreischt er noch dazu und verucht, nach meinem Sohn zu spucken! Da mein Sohn (ist seit Anf. Sept. 3 J.) nicht versteht, warum ihm sein Freund das Spielzeug, mit dem sein Freund gar nicht spielt, ihm aus der Hand reissen will, gibt mein Sohn verständlicherweise das spielzeug auch nicht kampflos aus der Hand und veruscht es festzuhalten. Doch wehe, man versucht mit dem Kind meiner Freundin zu reden, daß man das nicht macht, daß man sich so nicht verhält, daß man sooooo viele anderen Spielsachen hat, mit denen man auch spielen kann, daß er momentan eh nicht mit dem entspr. spoielzeug spielt, etc..., intressiert den Sohn meiner Freundin nicht! Er fängt dan an bittelich zu wienen an. Wirft sich auf den Boden und fängt dann lauthals an zu kreischen oder schreit auch mal. So und andere Sachen hat der Sohn meiner Freundin drauf. Und es ist sehr schwer, Gehör bei dem Sohn meiner Freundin zu erlangen! Es wird mittlerweile auch besser. Auch schon vor der Beratung mit Pro Familia! Er schaut sich immer mehr das Verhalten meines Sohnes ab. Der frägt, wenn er was möchte, sagt auch immer danke, wenn er was bekommt, teilt, spricht mit seinem Freund, wenn er was von ihm möchte oder sagt dann auch schon mal, daß man dies und jenes nicht macht/nicht tun darf, gibt auch mal nach,...! barnie
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, also beim KA war ich.Eine Hör und/oder Sehschwäche liegt nicht vor,allerdings hat er die Vermutung geäussert das adhs vorliegen kann.Die Anzeichen stehen schon dafür... Naja,und Kinder einladen ist auch schwierig,da kein Kind zu ihm möchte und die Eltern mir auch schon sehr merkwürdig/abweisend gegenüber reagieren,da Nils des öftern haut,wenn es um das von Barnie erwähnte teilen geht.Es gab schon öfters verletzte Kinder durch meinen Sohn ;o( Morgen haben wir Elternabend,ich habe schon panische Angst davor... LG
Mitglied inaktiv
Hallo, Deine Angst vor dem Elternabend kann ich verstehhen. Ich würde ihn als Chance nutzen, die anderen Eltern auf Dein/Euer Problem anzusprechen. Vielleicht hat schon einer ähnliches durchgemacht oder ein ADHS -krankes Kind. Wie auch immer, wenn Du dich nicht versteckst, sondern die Sache auf den Tisch bringst, gibt es für die anderen Eltern keinen Grund mehr Dich komisch anzugucken, da Du dich dem Problem stellst und nicht so tust, als wär nichts. Was Euer eigentliches Problem angeht, habe ich lweider keinen Rat für Dich, hoffe aber, Dir den Schiß vor dem Elternabend ein bißchen genommen zu haben. Toi toi toi. LG Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen