Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich bin so genervt...

Frage: Ich bin so genervt...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...und mein Großer muss es ausbaden. Liebe Frau Schuster, ich habe lange nicht mehr hier geschrieben, brauche jetzt aber doch Ihre Hilfe, weil Sie immer so liebevolle Ratschläge geben. Eines vorab: Unsere gesamte Familiensituation ist seit ca. 1,5 Jahren total chaotisch und ein Ende ist erst sehr langsam in Sicht. Mein Großer ist fast 6 und der Kleine fast 1 Jahr. Eigentlich habe ich fantastische Kinder, aber mein Großer treibt mich momentan zur Weissglut. Ich muss alles doppelt und dreifach sagen. Z.B. Darf ich fernsehen? Nein, jetzt noch nicht, erst gehst Du in die Badewanne und dann darfst Du einen Zeichentrick sehen. Keine 2 Sekunden später: Mama, darf ich jetzt fernsehen? Gegenfrage von mir: Was sollst Du zuerst machen? Er: Was denn? Ich: Du sollst erst baden, dann darfst Du fernsehen. Weitere 2 Sekunden später: Mama, kann ich jetzt fernsehen? Ich: Hast Du schon gebadet? Wieder 2 Sekunden später: Mama, kann ich jetzt fernsehen? Ich: Fragst Du mich jetzt noch einmal, darfst Du überhaupt nicht mehr fernsehen. Viel schlimmer finde ich allerdings, wenn ich etwas verbiete und er es doch machen will. Er: Ich hänge jetzt die Hängematte auf. Ich: Nein, Dein ganzes Spielzeug liegt noch rum, Du musst erst aufräumen. Er: Aber da ist doch noch Platz. Ich: Nein, Du sollst erst aufräumen. Er: Aber (während er schon dabei ist die Hängematte aufzuhängen), ich kann das doch jetzt so und so machen. Ich (leider meist schon lauter werdend): Ich habe NEIN gesagt!!!! Mich nervt es ungemein, dass meine Nerven blank liegen und ich nicht wirklich viel Geduld habe, noch viel mehr nervt es mich aber, dass keine Anweisung befolgt wird, ohne dass ich sie mindestens 3 Mal wiederholen muss. Anderes Beispiel: Ich telefoniere. Eigentlich würde das Gespräch keine 5 Minuten dauern, aber dank der permanenten Unterbrechungen meines Großen bin ich nach einer halben Stunde noch nicht fertig. Er kommt und will etwas von mir. Ich antworte auf seine Frage und sage ihm dann, dass er mich jetzt kurz zu Ende telefonieren lassen soll, dann kümmere ich mich um ihn. Keine 2 Sekunden später kommt er wieder. Ich antworte dieses Mal nicht mehr, sondern sage nur: ich telefoniere. Wieder 2 Sekunden später kommt er erneut, ich ignoriere ihn. Er macht neben mir irgend etwas und ist dabei extrem laut. Ich bugsiere ihn aus dem Raum, während er weiterhin laut ist. Ich unterbreche mein Gespräch und sage, wenn er nicht sofort damit aufhört, machen wir das, wonach er als allererstes gefragt hat, nicht mehr. Es ist Ruhe für 4 Sekunden, dann geht das Spielchen von vorn los. Andersherum macht er ganz fantastische Sachen: Letztes Mal haben wir besprochen, dass ich den Kleinen ins Bett bringe und er (er wollte noch weiter baden) allein aus der Wanne steigt, sich abtrocknet, den Schlafanzug anzieht und dann leise in seinem Zimmer spielt, bis ich komme - hat er perfekt gemacht. Theater gab es erst danach, als ich sagte, er solle jetzt Zähne putzen, dann würde ich ihm noch eine Geschichte vorlesen - das Zähneputzen hat eine halbe Stunde gedauert, weil ihm zwischendurch noch tausend Sachen einfielen, die er machen wollte. Das macht mich einfach wahnsinnig! Wann immer er Dinge allein machen muss und man sich auf ihn verlassen muss, erfüllt er Anweisungen absolut präzise und korrekt. Sobald man aber greifbar ist und daneben steht, funktioniert gar nichts mehr. Natürlich könnte man ihn jetzt alles allein machen lassen, aber er möchte oft, dass wir dabei sind und wir möchten gern auch mit unserem Sohn zusammen sein. Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich fürchte, sonst versteht man die Situation nicht.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bezüglich des Fernsehens rate ich Ihnen, gleich beim 2.Nachfragen Ihres Sohnes so gelassen wie möglich zu antworten mit: "Ich habe dir gesagt, was vorher erledigt werden muß und wenn du nun noch mal fragst, ist das Fernsehen für Heute gestrichen, weil mich die Fragerei nervt." Auch in der 2. beschriebenen Situation reagieren Sie gleich mit: "Ich habe ein begründetes NEIN gesagt und dabei bleibt es oder die Hängematte kommt erst einmal ganz weg!" (BASTA!). Wichtig ist, dass Sie sich erst gar nicht auf lange und nervige Diskussionen einlassen bei Sachverhalten, wo keine Kompromisse möglich sind. Ihr Sohn fordert dieses konsequente Setzen von Grenzen geradezu heraus und wird sie noch solange provozieren, bis Ihre Nerven zerreißen und Sie unangemessen handeln! :-( Dabei möchte er Sie keineswegs ärgern, sondern er versucht "nur" zu erreichen, dass es nach SEINEM und nicht nach IHREM Willen geht. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.