Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, (gerne auch andere Mamas): unsere Tochter (2 3/4) ist in der ´ich bin ein Baby´- Phase. Ich hoffe zumindest, dass es eine Phase ist. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Sie will dann ihren Schnuller, sie will hochgenommen werden und läuft und kuckt dann sogar wie ein Baby! Ist das denn normal? Ich sage oft, dass sie auf jeden Fall mein Schatz ist und dass ich sie ganz doll lieb habe. Wenn ich sage, sie sei schon ein großes Mädchen wird heftig wiedersprochen. Soll ich es ignorieren oder einfach ja ja sagen? Was läuft da momentan im Hirnchen ab? Sie kuckt sich auch immer ganz genau Bilder von Babies an oder auf dem Spielplatz steht sie vor Babies hin und beobachtet diese. Wie soll ich am besten damit umgehen? Ich will sie doch darin bestärken, dass sie schon so viele Sachen kann, die Babies ja noch gar nicht können usw. Danke für einen Rat.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sind Sie evtl. selbst wieder schwanger oder hat Ihre Tochter schon ein jüngeres Geschwisterchen, sodaß sie meint, mit ihrem Verhalten mehr Aufmerksamkeit zu erhalten? Sagen Sie ihr, wie stolz Sie darauf sind, schon eine so "große, selbständige" Tochter zu haben, die schon laufen, sprechen,helfen... kann. Kommen Sie ihr entgegen, indem Sie ihr eine feste Zeit einräumen, während Der sie ausdrücklich "Baby" spielen darf -aber bitte mit allen Konsequenzen-. Sonniges Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das kenne ich von unserem Sohn (wird im Mai 3) sehr gut. Er ist in vielen Dingen schon sehr weit für sein Alter - in anderen auch nicht so sehr, aber man merkt, dass er selber registriert, dass er nun kein Baby mehr ist. Manchmal ist das auch toll, aber oft klammert er sich richtig an alte Gewohnheiten. So will er vor dem Schlafanzuganziehen morgens und -ausziehen abends immer "als Baby kuscheln". Dabei legt er sich in meinen Schoß und kuschelt. Oder wir haben auch noch morgens eine Kuschelflasche nach dem Aufwachen, die ich gerade versuche abzugewöhnen. Ich glaube, die Kleinen merken einfach, dass das Babysein so langsam zu Ende geht und klammern noch ein wenig an der Sicherheit, die manche Sachen für sie noch immer bedeuten. Andere Babys beobachtet unser Kleiner auch und fragt dann vor allem immer, ob er dieses und jenes auch als Baby gemacht hat oder will Bilder von sich als Baby anschauen. Bei uns gibt es dann einfach die Babykuschelphasen und auch mal ganz dringendes Kuscheln beim Getragenwerden. Wir versuchen aber trotzdem, das dann als Ausnahme zu behandeln. Viele Grüße JanMami
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen