Mitglied inaktiv
Meine fast 9 Monate alte Tochter hat seit ein paar Tagen eine anstrengende Phase. Da sie schon laufen kann, ist vor ihr nichts mehr sicher. Mit vorliebe holt sie sich Fernbedienungen vom Tisch und drückt die Tasten. Da habe ich auch nichts dagegen aber volle Kaffeetassen findet sie auch sehr interessant und sobald ich jetzt Nein sage, bekommt sie einen hysterischen Anfall. Sie heult und tobt und wenn ich sie auf den Arm nehmen will macht sie sich ganz steif und wird hysterisch. Wenn mein Mann Nein sagt, schreit sie immer nur Mama und will dann zu mir auf den Arm. Mein Mann hat sie schon ein paar mal in ihr Bettchen gelegt und sie ein paar Minuten schreien lassen. Ist das denn richtig so? Versteht sie denn eigentlich schon so genau was passiert? Ich will auch nicht immer mit ihr schimpfen. Kann mir nicht jemand einen Rat geben?Bitte!
Christiane Schuster
Hallo Katrin Da Kleinkinder erst mit ca. 9 Mon. ein gewisses Sprachverständnis entwickeln, sollten Sie Ihrer Tochter ein NEIN und auch ein JA immer wieder mit erklärenden Worten verdeutlichen, indem Sie das Wort mit entsprechender Mimik, Gestik und Handlungsweise unterstützen. Gehen Sie zu ihr und erklären Sie ihr z.B. liebevoll, warum die Fernbedienung für sie ungeeignet ist, bevor Sie ihr ein anderes, ähnliches, für sie geeignetes Spielangebot machen. Findet sie die Kaffeetasse besonders interessant erklären Sie ihr ebenfalls anschaulich, dass deren Inhalt heiß ist und sie sich verbrennen kann. Als Alternative geben Sie ihr hin und wieder Stapelbecher und ggf. eine kleine Schüssel mit Wasser, sodass sie die Becher füllen und wieder ausleeren kann. Da sie auch noch nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, sollten Sie sie in ihrer Wut fest und liebevoll in den Arm nehmen und evtl. mit leisem Singen oder Summen und Streicheln abwarten, bis sie sich ein wenig beruhigt hat, bevor Sie ihr Ihr Handeln erklären und eine alternative Beschäftigung anbieten. Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin! Das, was sie nicht nehmen darf, solltest Du am besten so wegräumen, daß sie nicht hinkommt. Du ersparst Dir und vor allem Deinem Kind eine Menge Frust. Einem Kind in dem Alter klar machen zu wollen, daß es mit diesem wunderschönen Ding, auf dem es so viele interessante Knöpfe gibt, nicht spielen darf, ist fast unmöglich. Und die Bestrafungsmethoden Deines Mannes sind -gelind gesagt- unter aller Kanone. Entschuldige, aber sowas regt mich wirklich auf. LG Ines
Mitglied inaktiv
Ich lasse meine Kleine schon mit allem spielen was sie findet, es gibt nur Dinge, wie zum Beispiel Kaffeetassen, die zu gefährlich sind. Ich biete ihr auch immer etwas anderes an mit dem sie dann spielen kann, aber das fliegt dann im hohen Bogen durchs Zimmer. Wenn ich manche Dinge, die sie nicht haben darf aus ihrer Reichweite bringen, versucht sie bald durch klettern daran zukommen. ( hat sie schon versucht, aber nicht geschafft.Noch nicht!) Ich weiss wirklich nicht was ich machen soll?
Mitglied inaktiv
Hallo, manchmal frage ich mich was manche von ihren Kinder in diesem Alter erwarten!!! Deine Tochter ist neun Monate alt........keine neun Jahre! Und mit ins Bett packen löst Du bestimmt nichts. Gruß Jasmin
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, Kinder fangen erst mit ca. 4 Jahren an zwischen gut und böse zu unterscheiden. Wenn dein Mann sie bestraft, wird sie nicht einmal wissen wofür. Sie kann die Bestrafung nicht zuordnen. Bzgl. Fernbedienung haben wir es damals so gelöst, daß er auch eine bekommen hat. (Eine ausgediente) Unsere haben wir so hingelegt, daß er nicht drangekommen ist. Auch mit allem anderen kommst du nicht drumherum alles wertvolle wegzustellen. Du kannst sicherlich Nein sagen und es dann wegstellen, aber auch um das Nein zu begreifen ist sie noch viel zu klein. Glaube mir, es geht vorbei. Wohnungen sehen in der Zeit chaotisch aus, weil nichts mehr an seinem Platz ist oder nett aussieht. Ab dann wenn sie reden kann, wirst du jeden Monat merken. Gruß Isabel
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, die Sache mit der Kaffeetasse ist in dem Alter eigentlich schon relativ einfach: Lass sie die heisse Tasse kurz anfassen und sag ihr klar und deutlich "heiss". Das machst du nicht oft, die Kleinen begreifen unheimlich schnell. Trotzdem solltest du die tasse und andere gefährliche Dinge sicherheitshalber höher stellen. Wir haben im Wohnzimmer einfach ein zusätzliches Regalbrett aufgehangen, absolut ausser Babyreichweite wo solche Sachen ihren Platz haben. Mit "Bestrafen" oder schimpfen erreicht ihr garnichts, das versteht sie in dem Alter einfach nicht und es zerstört höchstens ihren wichtigen Forscherdrang! Mit dem "im Bett schreien lassen" bewirkt dein Mann höchstens eine Assoziation Bett = Strafe = Angst. Und so züchtet man schon im Babyalter eine Schlafstörung heran. Das Bett soll etwas Schönes, Erholsames darstellen, da hat Frust nichts zu suchen! LG Jenny
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin so schwer und nervend es auch ist: Immer wieder NEIN sagen und von dem Ort oder dem Gegenstand wegholen an den deine Tochter nicht dran soll. Wegpacken einiger Dinge ist sicher eine Lösung doch alles kann man gar nicht wegräumen. Sofern sie ihren Tobsuchtsanfall bekommt gar nicht weiter darauf eingehen. Sie fangen, sobald sie an zu laufen anfangen, ihre Welt zu entdecken und verstehen nicht so ganz warum sie manches nicht dürfen. Das äussert sich dann in diesem Geschrei dass eigentlich, zumindest bei meinem Sohn, sofort danach verebbt wenn ich nicht näher darauf eingehe. Sie sind dann unzufrieden wenn sie nicht das erreichen was sie wollen. Also in dem Sinne wünsche ich Dir viel Geduld. Immer wieder konsequent NEIN sagen und wegholen. Etwas anderes kann ich dir leider auch nicht raten. LG Angie
Mitglied inaktiv
Danke an alle!
Mitglied inaktiv
Hallo ! Noch ein Tip: Ablenken ! Zeig ihr was schönes, wenn sie mal wieder was "verbotenes" entdeckt hat... eine Rassel, ein Buch... am besten mit ihr zusammen. Gruss Cosma
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen