Mitglied inaktiv
Liebe Frau Dr. Schuster! Oft schon habe ich mir bei Ihnen Rat gesucht - danke. Habe ein Problem mit meiner Tochter, 18 Monate. Wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen kann, dann fängt sie total hysterisch an zu schreien. Heute z.B. wollten wir einkaufen, sie aber wollte auf den Spielplatz und als sie merkte, dass wir Richtung Garage gehen, da hat sich so hysterisch laut und schrill geschrien - das passiert auch jeden Tag wenn wir vom Spielplatz nach Hause gegen wollen - alle anderen Kinder gehen einfach mit den Eltern mit, sie nicht, sie bekommt einen Schreianfall, setzt sich am Boden und ich muss sie dann nach Hause tragen - schreiend. Sie hatte schon immer einen starken Willen, aber z.Z. raubt sie mir den letzten Nerv. Kann ihr doch nicht immer ihren Willen geben, doch auch die Schreianfälle vor Publikum sind nicht einfach..... Was raten sie uns? Liebe Grüße und vielen Dank Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Den "Dr." können Sie zukünftig ruhig weglassen, da ich Keinen habe sondern "nur" Dipl.Sozialpädagogin bin. :-)) Vom Publikum sollten Sie sich nicht stören lassen, da Sie es sind, die die Verantwortung übernommen hat, Ihre Tochter in eine sichere Selbständigkeit zu führen und nicht "die Anderen", die Ihre Tochter nie so gut kennen können, wie Sie selbst. Ihre Tochter muß erkennen können, dass Sie zwar Verständnis für ihre eigenen Wünsche haben und auch versuchen werden, sie weitestgehend zu berücksichtigen, dass ihr aber das verärgerte Weinen nicht weiterhelfen wird. Versuchen Sie, ihr den Weg vom Spielplatz nach Hause oder zum Einkaufen zu erleichtern, indem Sie sie mit einer konkreten Beschäftigung ablenken. So kann sie die Sandförmchen in einer Karre hinter sich herziehen um sie zu Hause für den nächsten Besuch zu reinigen; sie kann den Einkaufszettel in ihre eigene, kleine Einkaufstasche packen mit der Vorfreude, dass Sie Ihnen beim Einkaufen helfen DARF um anschließend ein großes Lob zu erhalten, usw. Zeigen und sagen Sie ihr, dass ein Kopfschütteln durchaus ausreicht um Ihnen mitzuteilen, dass ihr Etwas nicht gefällt. Begründen Sie dann, warum es nicht immer, aber sicherlich beim nächsten Mal wieder nach ihren Wünschen gehen kann und weisen Sie sie darauf hin, dass Sie ihr unwirksames, verärgertes Weinen zukünftig nicht beachten werden. Bleiben Sie begründet konsequent, aber versuchen Sie, Ihrer Tochter und sich selbst die unangenehmen Dinge vorausschauend zu erleichtern. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallöchen, also ich habe auch so ein Monsterchen (19 Monate):-) Die Zwerge scheinen genau zu wissen, daß Mama das Geschrei in der Öffentlichkeit peinlich ist und versuchen dann so doch noch ihren Willen durchzusetzen. Ich lasse mich damit nicht aus der Ruhe bringen. Sollen die Leute doch denken was sie wollen:-) Ich bin bis jetzt immer konsequent geblieben und ich habe das Gefühl, die "Anfälle" werden weniger:-) Also nur Geduld, wenn Du Dich nicht verunsichern läßt, es geht irgendwann vorbei oder wird wenigstens weniger. Natürlich versuche ich meinem Monsterchen auch immer zu erklären warum ich wie reagiere. In wie weit sie es versteht, kann ich nicht sagen, aber es scheint zu wirken. Liebe Grüße und gute Nerven Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen