Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hyperaktives Kind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hyperaktives Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr.Schuster, ich habe ein sehr großes Problem mit meinem 19M alten Sohn.Zuvor muss ich sagen,das ich selbst Erzieherin bin,und mit 1-3jährigen Kindern arbeite,doch so etwas wie meinen hab ich noch nicht erlebt.Es ist mein 1.Kind,und ich bin total überfordert,und würde gerne von Ihnen wissen,ob Sie ihn als hyperaktiv einstufen würden,und wo ich Hilfe bekomm? Hier ein paar Beispiele: -Spielt nicht alleine -Spielt nicht mit seinen Spielsachen( immer wieder Abwechslung)weder in seinem Zimmer,noch im Laufstall,sondern lutscht nur am Daumen -Wirft alle Spielsachen und andere Gegenstände durch die Gegend -Schlägt und kratzt uns und andere Kinder -Hat keine 2 min Ruhe ist ständig in Aktion -Sogar beim essen wird rumgehampelt,und das essen auf den Boden geworfen -Er kann nicht still sitzen,denn dann geht entweder der Kopf oder die Beine -Das geht von Morgens gleich nach dem aufwachen schon los,und dauert wirklich bis er Abends schlafen geht.Er schläft die ganze Nacht durch,ohne Probleme,und das schon mit 8 Wochen -Mittagsschlaf eine Std.Ich mach da dann meinen Haushalt,da ist nichts mit Ausspannen mal für mich -Zähneputzen großes Geschrei -Malen und puzzlen geht gar nicht,da wirft er alles auf den Boden,ok vielleicht 2min,aber nicht mehr -Bilderbuchanschauen geht auch nicht,denn da zappelt er die ganze Zeit auf meinem Schos rum,und will die Blätter rausreisen Was soll ich nur tun,ich weiss gar nicht wie ich ihn noch beschäftigen soll,ihn interessiert ja gar nichts,und ich hab auch irgentwann keine Lust mehr. Hab auch schon mal Festhaltetherapie gemacht,so dass er wenigstens mal 2min sitzt,aber er wehrt sich mit Händen und Füssen.Ich brauche echt Hilfe. Danke Dany


Beitrag melden

Hallo Dany Ob bei Ihrem Sohn der Verdacht auf Hyperaktivität besteht oder ob er einfach "nur" sehr aktiv ist, vermag nur ein Experte zu erkennen, der Ihren Sohn persönlich kennt. Bitte sprechen Sie doch mal mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über Ihre Sorgen und Beobachtungen, da er Sie ggf. an einen geeigneten Psychologen weiterleiten kann, der in "Spielstunden" gezielte Tests durchführen wird. Als Literatur kann ich Ihnen "Stillsitzen ist doof" von Heike Baum empfehlen, das im Kösel-Verlag erschienen ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.