Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielleicht klingt meine Frage seltsam, aber kann man ein Baby (4 Mon) als Hyperaktiv bezeichnen? Ich selber (als Lehrerin) finde eigentlch, dass in der heutigen Zeit viel zu schnell von Hyperaktivität gesprochen wird und bin eigentlich dagegen, ein Kind vorschnell so zu bezeichnen. Allerdings kenne ich kaum ein Baby, das dermaßen aktiv ist wie mein Sohn. Er dreht sich, seit er 2 Monate alt ist, macht sehr oft rhythmische Bewegungen, will den ganzen Tag unterhalten werden und kann sich so gut wie gar nicht alleine beschäftigen. Ich selber bin den ganzen Tag für meinen Sohn da und kümmere m ich um ihn, wir spielen, singen, gehen spazieren usw. Ehrlich gesagt, ich wüsste nicht, wie ich neben diesen Aufgaben noch andere Dinge machen könnte. Ich selber finde, dass wir, trotz viel Stimulation, die mein Sohn fordert, alles in allem einen ruhiogen Umgang haben. Meine Frage; Ist zu viel Stimulation schädlich? Und kann es tatsächlich sein, dass ein Baby bereits hyperaktiv ist? Wenn ich mich zuviel mit ihm beschäftigen sollte - ich weiß nicht, wie es anders gehen könnte, denn er "fordert" die Beschäftigung. Ansonsten iszt er ein tolles, liebes Kind vielen dank !!!
Christiane Schuster
Hallo Karen Hyperaktivität lässt sich frühestens bei 2-Jährigen feststellen und erfordert dann eine längere Verhaltensbeobachtung durch einen Therapeuten, sodass Sie sich m.E. nach keine Sorgen zu machen brauchen. Ihr Kinderarzt, bei Dem Sie gewiß alle notwendigen Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, hätte Sie ganz gewiß schon auf evtl. vorliegende Auffälligkeiten aufmerksam gemacht. Wie Sie eigentlich auch selbst schon vermuten, denke auch ich, dass Sie Ihren 4 Mon. jungen Sohn mit Reizen überfluten, sodass er gar nicht die Gelegenheit erhält, von sich aus Erfahrungen zu sammeln, bzw. sich zu beschäftigen. Legen Sie ihn doch "einfach" mal auf eine Krabbeldecke unter ein Spieltrapez und stellen Sie eine ansprechende Musik an oder legen Sie ihn in eine Babywippe, während er zu jeder Zeit Sie und Ihr Tun beobachten kann. Ebenso geeignet ist ein Tragetuch, sodass er stets Ihre Sicherheit gebende Nähe spürt, während er gleichzeitig seine Umwelt wahrnehmen, aber auch ruhen kann, wenn er das entsprechende Bedürfnis hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn war und ist genauso wie Deiner und ich (Erzieherin) habe dem Kinderarzt früher diese Frage auch oft gestellt. Gott sei dank habe ich meinen Sohn nicht als hyperaktiv abgestempelt und habe dem Arzt geglaubt. Heute ist mein Sohn viel weiter als andere Kinder in seinem Alter. Er ist 18 Monate und versteht alles was wir sagen. Er bringt seinen Müll ganz von alleine, ohne dass wir ihm das je gezeigt haben, zum Mülleimer. Er guckt sich einfach alles ab. Wenn er etwas gegessen hat geht er zum Handtuch im Bad und putzt sich den Mund ab. Er schneutzt ins Taschentuch. Es gibt so viele Sachen, die er macht. er läuft schon ewig und ist toatl sicher darin. Von Anfang an ist er nie gestolpert oder hingefallen. Er spricht schwierige Worte, hat vor einigen Tagen der Schwester die einzelnen Buchstaben des Alphabets nachgesprochen. Wir sind manchmal richtig geschockt aber natürlich auch stolz. Du solltest wirklich dankbar sein, dass du einen so aufgewckten Sohn hast und ihm alles liefern was er fordert. Das kann nicht schaden!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen