Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Horcht nicht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Horcht nicht

Bender

Beitrag melden

Hallo frau ubbens, Wir haben ein problem mit unserem 3,5 jährigen sohn. Er macht was er will, hört nicht und wird manchmal richtig aggressiv. Also es fängt schon morgens an. Wenn wir ihm eine hose mit kordel anstatt knopf anziehen. Die mag er nicht und macht so lange rum, bis er eine mit knöpfen an hat. Dann das frühstück. Er sitzt nie gerade beim essen. Er liegt mehr oder weniger auf dem stuhl oder turnt auf dem stuhl rum. Er schleckt dann meistens den honig oder frischkäse vom brot und lässt das brot liegen. Er sagt dann, er hat keinen hunger mehr. Er hätte gerne schokolade, die wir ihm natürlich nicht geben. Das sieht er aber auch gleich ein. Wenn wir aus dem haus gehen, rennt er immer sofort aus der türe, obwohl wir noch nicht fertig sind und sagen er soll warten. Wenn ihm was nicht passt, dann schreit er ganz laut und hoch. Oder er haut auch manchmal. Manchmal kommt es uns vor, als ob er nach aufmerksamkeit sucht. Aber wir geben schon alles für unsere kinder. Meine frau ist noch in elternzeit auf grund unserer tochter(5 monate) und wenn ich von der arbeit um 15uhr komme, dann ist nurnoch kinderzeit bis sie ins bett gehen. Wir machen extra viel mit ihm, dass er nicht eifersüchtig auf seine kleine schwester wird. Er behandelt sie auch super. Aber schon wenn meine frau und ich uns unterhalten, schreit er uns immer ins wort und dann so laut, dass man es nicht ignorieren kann. Da gibt es noch 1000 beispiele. Wir sind die ganze zeit am drohen ( wenn du damit nicht aufhörst, dann kommt dein lieblingsspielzeug weg. Oder andere sachen). Aber das kann ja nicht die lösung sein. Er ist aber auch ein so liebes kind wo herkommt und kuschelt und einfach mal in den arm nimmt. Er entschuldigt sich auch die ganze zeit wenn er blödsinn macht. Aber kurze zeit später macht er es wieder. Bitte geben sie uns einen tipp, wie das harmonischer ablaufen kann. Vielen dank für ihre mühe Bender


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Lieber Bender, wie meine Vorrednerin schon schreibt, sollten Sie überlegen, wo sich eine Diskussion lohnt und wo nicht. Kleidung: Sie legen zwei Möglichkeiten raus und Ihr Sohn darf sich entscheiden oder im Schlafanzug in die Kita. Legen Sie Ihrem Sohn immer nur Viertel-Scheiben Brot hin. Erst wenn diese aufgegessen ist, gibt es ein weiteres Stück. Evtl. lassen Sie Zwischenmahlzeiten weg, damit Ihr Sohn auch wirklich Hunger hat. Bekommt Ihr Sohn zwischendurch Hunger, kann er erst einmal das abgeleckte Brot essen und bekommt danach etwas anderes. Halten Sie die Tür abgeschlossen, bis dass alle, die raus gehen wollen, fertig sind. Erst dann geht es an der Hand eines Elternteils nach draußen. Möchten Ihre Frau und Sie sich unterhalten, erklären Sie Ihrem Sohn im Vorfeld, dass Mama und Papa sich jetzt unterhalten und er einen Moment warten muss. Ggf. unterbrechen Sie das Gespräch und erklären es ihm noch einmal. Schreit er weiter dazwischen, verlassen Sie mit Ihrer Frau das Zimmer. "Wir möchten uns unterhalten und da wir das hier nicht können, gehen wir kurz raus." Haut Ihr Sohn, dann sprechen Sie ein deutliches Nein aus und gehen auf Abstand bzw. ggf. aus dem Raum. "Ich möchte nicht gehauen werden." So und ähnlich können Sie auch in anderen Situationen reagieren. Bestenfalls stehen die Konsequenzen mit dem Tun im Zusammenhang. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Naja, je älter sie werden, umso mehr wollen sie halt selbst bestimmen und meinen auch bzw. testen, wo sie mit durch kommen. Mein Rat: überlegt euch, was euch wirklich wichtig ist. Also wenige regeln, die aber auch konsequent umsetzen/einfordern. Wo möglich, ihn entscheiden lassen. Bspl. Hose: 2 hinlegen, er darf aussuchen. Wegen einer Kordel oder dem Knopf würde ich keinen Aufriss machen - dann halt die mit Kordel. Sucht euch eure Kämpfe aus und geht nicht in die eigentlich unwichtigen Dinge so rein. Raus gehen und er soll warten - ok, dann verhindert das rausrennen wenn ihr wisst, dass er es tut. An die Hand nehmen und ihm sagen "wir warten bis alle fertig sind und gehen dann zusammen raus". Die Konsequenzen sollten aber auch logisch sein. Das Lieblingsspielzeug wegzunehmen steht in keinem Zusammenhang und ist willkürlich - und für das Kind so nicht zu verstehen. Er rennt raus obwohl er warten soll? Dann muss er eben an der Hand warten. Er kaspert nur noch rum und isst gar nicht mehr wirklich? Dann ist das Essen beendet und er muss warten, bis es wieder etwas gibt. Das Rumhampeln an sich würde ich aber ignorieren - ohne Publikum macht es auch keinen Spaß mehr. Gerade und ruhig sitzen ist aber auch echt viel verlangt für einen nicht mal 4-jährigen :-) Wie gesagt: sucht euch die für euch wirklich wichtigen Dinge aus und lasst bei anderen eben mal 5e gerade sein. Und überlegt euch logische Konsequenzen. Zähneputzen, umziehen dauert ewig? Dann ist leider keine Zeit mehr zum vorlesen - bzw. umgekehrt ist es besser: "wenn das jetzt schnell klappt, kann der Papa/Mama noch eine Geschichte vorlesen". Heißt halt auch: er entscheidet ja letztendlich, was ihm wichtig ist. Richtet euch darauf ein, dass er natürlich trotzdem eine Geschichte will - aber dann müsst ihr eben ruhig, aber konsequent bei der angekündigten Konsequenz bleiben. Morgen ist dann ein euer Tag und er kann anders entscheiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.