Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Schuster, Machen wir einen Fehler, wenn wir unserem Großen (3 3/4) vor dem Einschlafen nach einer Geschichte, über den Tag erzählen, kuscheln und singen, erlauben, ein Hörspiel (meistens eine Geschichte von "conny") zu hören? Wir machen das seit Wochen so, er hat sich dran gewöhnt. Er ist sehr lieb, es macht viel Spaß mit ihm, ein nahezu "problemloses" Kind ;-) und schläft in der Regel schnell und ruhig in seinem Bett ein damit. Können wir das beibehalten oder hat es irgendwie negative Auswirkungen auf Dauer wegen zu viel Einflüssen kurz vor dem Schlafen? (Geht in die Kita 7h täglich, viel bewegung draußen mit fahrrad, laufrad und co., puzzelt, malt etc. aber auch gern, spielt auch schön z.B. mit Lego, ist ausgeglichen bis auf ab und an streit um spielzeug mit seinem kleinen bruder 1 3/4) vielen lieben dank von Anke
Christiane Schuster
Hallo Anke Das Anhören eines altersgerechten und nicht aufregenden Hörspiels können Sie ohne Weiteres auch weiterhin als Einschlafhilfe nach dem täglichen Abendritual einsetzen. Das meist sicherlich schon mehrmals gehörte und besprochene Hörspiel trägt statt zu einer Überreizung eher zur weiteren Entspannung Ihres Sohnes bei, wie auch wir Erwachsenen häufig Musik hören zum "Runterkommen". Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
vielen vielen dank für die hilfreiche und schnelle antwort !
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen