Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hörspiel-Kassetten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hörspiel-Kassetten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, dass Fernsehen für Kleinkinder nicht besonders gut ist, hört und liest man immer wieder. Aber wie ist das mit Hörspielen? Mein Kleiner wird in zwei Monaten drei Jahre alt. Er hat von seiner Oma eine Hörspiel-CD bekommen, so was ähnliches wie Sesamstraße (wenig Musik, eher so Geschichten). Die legt er sich jetzt selber immer wieder rein, setzt sich hin und hört zu. Nun meine Frage: ist das eher zu bewerten wie Fernsehen, sollte es also auf ein Minimum beschränkt werden? Oder kann man sagen, das ist so ähnlich wie lesen und fördert sogar die Phantasie? Ich finde es natürlich angenehm, wenn er eine halbe Stunde ruhig dasitzt und zuhört, da er ansonsten eher ein Wirbelwind ist. Und ich kann nebenher was tun. Danke für Ihren Rat, viele Grüße, Carmen PS: Zusammen hinsitzen und lesen tun wir übrigens auch oft.


Beitrag melden

Hallo Carmen Da die Hörspielkassette kindgerecht und qualitativ hochwertig zu sein scheint und Sie auch noch zusätzlich Ihrem Sohn vorlesen, Geschichten erzählen und gemeinsam spielen, steht diesem Hören gar Nichts im Weg, da es wie jede gute Kassette tatsächlich sowohl die Phantasie wie auch das Sprachverständnis, die Konzentrationsfähigkeit usw. fördert. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kannst du unbesorgt so weitermachen. Ist für Hör-/ Sprachentwicklung sogar förderlich. Die "Bewegungs- und Spielzeit" sollte nur nicht sehr drunter leiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Achte halt auch auf Qualität der Kassetten - inhaltlich und vom Sound her.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.