Mitglied inaktiv
Guten Abend Frau Schuster! Unser Sohn, 3,5 J. ist eigentlich ein sehr lieber, unkomplizierter Junge. Seit 4 Wochen dreht er sozusagen des öfteren am Rad. Er hört nicht, wenn man ihm etwas sagt, z.B. er zieht seine Schuhe plötzlich nicht mehr aus, wenn er zur Tür hereinkommt,das zieht sich ewig hin, bis er ausgezogen ist. Oder schmeißt plötzlich im Kinderzimmer seine Spielsachen auf einen Haufen, wenn eine Freundin von ihm da ist oder macht im Spiel mit ihr plötzlich das Spiel kaputt, lacht hämisch dabei und sagt:"Hab ich das gutgemacht,ja?!" Er provoziert dann immer sehr gern, wenn ein Freund da ist, freut sich vorher aber wahnsinnig auf ihn/sie. Oder, wenn ich am PC was Wichtiges schreibe, dann kommt er zu mir und drückt den PC aus, auch wieder ganz provokant. Ich versuche bei allem immer die logische Konsequenz anzuwenden. Zum Beispiel sage ich ihm, dass ich dann keine Zeit habe, mit ihm auf den Spielplatz o.ä. zu gehen, wenn ich diese wichtige Email nicht zu Ende schreiben kann. Oder, wenn er keine Schuhe auszieht, er leider auch keine Zeit hat den Pudding zu essen, zu spielen etc. Oder, wenn ein Freund von ihm da ist und mein Sohn dann wieder provoziert, dass der Freund nicht mehr gern zum Spielen kommen wird, wenn er geärgert wird. Mein Sohn sagt dann immer etwas dagegen, nämlich, dass sein Freund doch gern kommt, auch wenn dieser dann super mitmacht und es verneint. Das zieht bei meinem Sohn leider alles nicht. Ich spreche immer mit ihm in einem ruhigen, sachlichen, aber bestimmten Ton, aber es ist wirklich sehr nervig. Haben Sie einen Tipp? Das wäre wunderbar! Liebe Grüße, Jani
Christiane Schuster
Hallo Jani Versuchen Sie einmal, eine logische Konsequenz unmittelbar folgen zu lassen: entweder, er zieht sich jetzt die Schuhe aus, was er doch schon sehr gut kann, oder Sie werden ihm wie einem Baby helfen MÜSSEN! Die Spielsachen wird er plötzlich auf einen Haufen werfen, weil er zum Einen seinem Freund beweisen möchte, wer hier das Sagen hat, zum Anderen wird er nicht wissen, was konkret gespielt werden könnte, während seine Konzentrationsfähigkeit nachgelassen hat und er sich abzureagieren versucht. Schlagen Sie darum stets KONKRET Spiele vor, beteiligen Sie sich selbst (zeitweise) und achten Sie darauf, dass sich rechtzeitig ruhige Beschäftigungen mit bewegungsintensiven Aktivitäten abwechseln. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen