Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Hochsensibel

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Hochsensibel

Pavocolle

Beitrag melden

Hallo. Ich habe das Problem, dass meine Tochter (4 Jahre) Probleme hat zu erklären und Zusammenhänge zu verstehen und sie und wir frustriert werden. Sie geht aktuell zum Logopäden wegen ihrer Grammatik. Die Logopädin meinte, dass das Problem eindeutig sei, weil sie Hochsensibel ist und mit der Verarbeitung länger braucht. Sie war relativ früh mit allem dran - mit 7 Monaten gekrabbelt, mit 10 gelaufen, hat sich mit einem Jahr selbst angezogen ect. Dann fing es an schleppend zu werden. Sie kommt nicht mit Veränderungen klar (wenn z.B. Tische umgestellt werden), hat Schmerzen bei Kohlensäurehaltigem Wasser, ist sooooo verträumt und langsam ect. dann aber auch ganz liebevoll, emotional ect. Ich weiss aber gar nicht wie ich damit umgehen soll. Sie versteht vieles nicht (sinnlich - denn Hörvermögen wurde getestet und war unauffällig) und hat auch Probleme etwas zu erklären. Aber sie ist eigentlich Fit in Sache Puzzle, Mosaikspielen ect. Ich versuche ja schon alles reizarm zu gestalten und schaue Bücher mit ihr an (für Kleinkinder - alles andere ist zu viel für sie und sie schaltet schnell ab) und frag was da passiert ect., aber sie versteht teilweise nicht mal das. Der Rest der Familie ist allgemein sehr sensibel (und hochbegabt), weswegen wir auf eine ansprechende und sensible Erziehung achten, aber ich habe das Gefühl, dass es ihr nicht reicht. Sogar die Erzieherinnen sagten immer, dass das noch kommt mit der Zeit, aber mittlerweile eben nicht mehr... :( Was kann ich denn noch tun??? Ich glaub sie merkt es selber und ist auch wütend, wenn keiner sie versteht oder sie andere nicht richtig. Ich gebe ihr Zeit, wenn es nur das ist,aber mittlerweile bin ich verunsichert. Kinderärztin sagt einfach nur "beobachten", aber das tu ich schon viel zu lang. Ich brauche einfach eine zweite Meinung und eben Rat, was ich noch tun könnte. Vielen Dank und herzliche Grüße Pavocolle Wäre dankbar, wenn sie mir einen Tipp geben würden, was


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Pavocolle, aus der Ferne ist schwer zu beurteilen, was Ihrer Tochter gut tun würde und was Sie als Eltern noch tun können. Haben Sie selbst die Sorge, dass Abwarten der falsche Weg ist, dann stellen Sie Ihre Tochter in einem SPZ (Sozialpädriatisches Zentrum) vor. Dort wird genau geguckt, in welchen Bereichen Ihre Tochter Unterstützung, aber auch Herausforderungen, braucht und wie Sie diese umsetzen können. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.