Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Wir haben unserer Tochter (5) nach ihrem Babybettchen, was man zu einem kleinen Bett umbauen konnte, ein weißes Jugendbett für knapp 200 Euro gekauft.Ich muss gestehen, dass ích es im Nachhinein doch etwas zu groß finde, sie wirkt darin richtig verloren. Zeitgleich bekam ihre beste Freundin ein Hochbett. Meine Tochter ist seitdem so begeistert von so einem Hochbett, dass sie ihr Bett zu eins umfunktioniert hat, um den Schein zu wahren. Sie hat also ihre ganzen Plüschtiere, Kissen, Kisten, was weiß ich nicht noch alles, auf das Bett drapiert, die alte Babymatraze drauf und so schläft sie dann seit 3 Wochen erhöht. Langsam kann ich das Ganze aber nicht mit mehr mitansehen, zumal sie kein Spielzeug mehr hat und ich mich selbst auch nicht mit ihr zusammen auf das Bett legen kann. Das Zimmer sieht so außerdem fürchterlich aus. Drohe ich ihr es abzubauen, wird sie total hysterisch. Wenn ihre Freundin zu besuch ist, behauptet sie auch fest, dass das ihr neues Hochbett ist. Frau Schuster, was soll ich machen? Ich möchte das so nicht lassen, zumal sie so die Matraze und das Spielzeug auf Dauer zerstört. Soll ich ihr nun ein echtes Hochbett kaufen, oder wäre das ein Verwöhnen? Sie hat sich das weiße Bett, was sie jetzt hat, nicht ausdrücklich gewünscht. Ich muss dazu sagen, dass sie momentan den Wunsch nach einem Hochbett nicht äußert oder quengelt, sie gibt sich mit ihrem Traumkunsthochbett vollkommen zufrieden, weil mein Mann bisher doch eisern war. Aber ich will das so nicht mehr. Übrings hat sie ihren alten weißen Game Boy "pink" angemalt, weil ich ihr keinen pinken kaufen will. Sie biegt sich die Dinge wortwörtlich so zurecht, wie sie sie haben will. :-( Danke! Gruß Bleiwurz
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ist es dieses Mal das Hochbett, das Ihre Tochter haben möchte, weil es die Freundin hat, wird es beim nächsten Mal ein anderer Gegenstand sein, den die Freundin, aber sie nicht hat.- Informieren Sie Ihre Tochter darüber, dass es viel schöner ist, wenn nicht Alle das Gleiche haben, das auf die Dauer wirklich langweilig würde. So kann sie ihr schönes, weißes Bett evtl. zum Traumbett umgestalten, indem Sie z.B. an den weißen Seitenteilen einen Krepppapier-Volant in Pink befestigen, vielleicht mit einem Besenstiel ein Himmelbett entstehen lassen oder andere, kreative Ideen gemeinsam mit Ihrer Tochter verwirklichen. Hat Jede der Freundinnen etwas Besonderes, macht es doppelt Spaß, sich gegenseitig zu besuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen