Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Meine Tochter ist jetzt gerade 10 Mt. + 3 Wo alt. Sie ist ein äußerst liebes und zufriedenes Mädel. Die Entwicklung läuft gut voran. Sie hat keine Geschwister. Das mal so grob vorab. Ich pers. weiss, daß Kinder trotzen, protestieren usw. müssen, wegen der Entwicklung und des eigenen Willens. Von daher hat man dann auch das Verständnis dafür, wenn es dazu kommt. Nun ist es so, daß wir unser flacher, eher kleiner TV auf einem niedrigen Wohnzimmermöbel steht. Am Möbel zieht sie sich hoch ins Stehen und danach greift sie nach dem TV und beginnt leicht zu wackeln dran. Das möchten wir natürlich nicht. Darum sagen wir ein ernstes NEIN, wackeln mit dem Kopf ausgeprägt und machen einen eher ernsten Gesichtsausdruck. Sie nimmt dann manchmal die Hand vom Gerät aber manchmal auch nicht. Dann gehe ich nach vorn und nehme sanft ihr Händchen vom Gerät und setze sie auf den Teppich, wo ihre ganzen Spielsachen sind. Nun zu meiner Frage: leider macht sie sich mittlerweile einen "Sport" draus und findet das sogar noch lustig. Sie schaut immer gleich wie ich reagiere. Vermutlich auch ob ich jew. gleich reagiere wie zuvor. Handle ich korrekt oder haben Sie mir einen Tipp? Wir denken daran, den TV an die Wand zu schrauben, damit sie nicht mehr dran kommt. Ist sie noch zu jung für ein NEIN? Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Prinzipiell handeln Sie durchaus korrekt, wenn Sie zu Ihrem kopfschüttelnden NEIN auch noch eine KURZE Begründung abgeben. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Ihre Tochter erst nach mehreren Wiederholungen zunehmend die Worte zu verstehen beginnt. Weisen Sie dann noch ebenso kurz darauf hin, dass der Fernseher nicht ihr gehört und betonen Sie, Ihre Tochter zu IHREM Spielzeug zu setzen, wird sie zusätzlich langfristig lernen, ein MEIN von einem DEIN zu unterscheiden. Ihrer Tochter macht es Freude von Ihnen Aufmerksamkeit und Zuwendung zu erhalten und gleichzeitig Ihre Reaktionen zu testen, sodass sie solange immer wieder an Gegenstände fassen wird, die für sie ungeeignet, bzw. nicht erlaubt sind, bis Sie ihr ein Lernen aus möglichst LOGISCHEN Konsequenzen ermöglichen. Weiterhin viel Verständnis und Geduld, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen