Mitglied inaktiv
Hallo, meine kleine Tochter ist jetzt 11 Monate. Bei Erziehungssachen verlasse ich mich immer noch auf mein Bauchgefühl. Ich merke, dass sie mitbekommt, dass das Wort NEIN eine besondere Bedeutung ha, aber sie macht es (z.B. an den Fernseher gehen) immer wieder. Ich fühle mich schon wie eine Schallplatte. Auch wirft sie alles, egal ob Essen oder Spielsachen, nach einer Weile vom Tisch, immer wieder. Können Sie mir eventuell ein Buch für Erziehungsfragen und Grenzen setzen empfehlen? Viele Grüße Dani
Christiane Schuster
Hallo Dani Grundsätzlich ist beschriebenes Verhalten durchaus altersgerecht, da Kleinkinder erst nach einigen Wiederholungen und auch durch möglichst logische Folgen lernen. Versuchen Sie jeweils so rechtzeitig wie möglich, Ihre Tochter mit einer ansprechenden Aktivität vom Ungeeigneten abzulenken -auch nach einem ggf. KURZ begründeten NEIN. Als Ratgeber empfehlen kann ich Ihnen: - "Oje, ich wachse"; - "In Liebe wachsen"; - "Versteh dein Kleinkind". Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen