Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Haben Sie vielleicht ein Paar Tipps? Bei uns haben die Ferien begonnen. Das ist eigentlich sehr schön. Meine Söhne aber ( 7 1/2 und fast 6 ) haben jetzt ganz viel Freizeit, die leider mit Rumgezanke und Unzufriedenheit verbracht wird. Der Grosse fühlt sich von seinem kleinen Bruder genervt und gestört. Und der Kleine ist auf Rumrennen und Langeweile eingestellt. Ich kann mich auch nicht 24 Stunden mit ihnen beschäftigen und so ganz klein sind sie auch nicht. Auf der einen Seite möchte ich einige Sachen mit den Kindern machen, für die wir sonst keine Zeit hatten. Auf der anderen Seite möchte ich unbedingt, das was über die Wochen an unerledigte Hausarbeit sich gehäuft hat, beseitigen. Und da liegt das Problem, wenn ich dann dabei bin, können die Kinder nichts mit sich anfangen und wenn ich ihnen das erklären, dann hab ich das Gefühl, dass sie das nicht ernst nehmen, dass es für mich wichtig ist, diese Arbeiten zu erledigen. Haben Sie vielleicht einige Ideen, mit denen ich Sie beschäftigen kann, während ich meine Arbeit erledige. Ich brauch etwas, wo die Kinder mit ganzem Interesse dabei sind, aber halt ohne mich. Und natürlich kein Fernseher. Würde mich sehr freuen, wenn sie mir weiterhelfen könnten. Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Besorgen Sie sich doch mal -falls nicht vorhanden- einen möglichst großen Karton oder auch 2, den die Kinder zuerst mit richtigem Malerpinsel anstreichen dürfen, um ihn dann zu einer Bude, einer Garage o.Ä. umzufunktionieren. Vielleicht benötigt diese Bude auch Dachziegeln, die einzeln ausgeschnitten, bemalt, aufgeklebt werden müssen? Vogelscheuchen können mit Hilfe von Latten, Kleiderbügeln, einer Verkleidungskiste... entstehen, Butterkekse können mit Zuckerguß, Liebesperlen, Smarties selbst verziert werden, eine Musik-Band kann mit selbstgefertigten Musikinstrumenten aus leeren Dosen, Jogurtbechern, mit wenig Reis oder Erbsen gefüllten Luftballons... gegründet, ein Kasperle-/Theaterstück erfunden werden usw., sodass Sie zunächst einer eigenen Tätigkeit nachgehen können, um anschließend das "Werk" der Kinder zu begutachten und zu loben. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen