Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, können Sie sich bitte meine Antwort an Tanja direkt hier drunter einmal durchlesen und mir vielleicht etwas zu meinem Problem schreiben. Die Antwort an Tanja ist so lang geworden, daß ich das hier nicht nochmal alles als Einzelposting aufschreiben möchte!!! Vielen Dank!!! Teresa
Christiane Schuster
Hallo Teresa Wie telef. abgesprochen, geben Sie Ihrer Tochter vorläufig auch weiter die geliebte Nachtflasche, damit sowohl Sie als auch Ihre Tochter erst einmal wieder zur Ruhe kommen und neue Kräfte sammeln können. Vermutlich war der Flüssigkeitsverlust während ihrer Magen-/Darm-Infektion doch größer als Sie bemerkt haben. Sind halbwegs entspannte Nächte eingekehrt, verringern Sie die Flüssigkeitsmenge in der Flasche sehr behutsam und/oder verdünnen Sie sie genauso behutsam zunehmend mit Wasser oder Tee. Achten Sie bitte auch weiterhin darauf, dass Ihre Tochter die Flasche zügig leert und sie nicht als Nuckel-Ersatz benutzt. Zum Schnuckeln können Sie ihr ein nach Ihrer Sicherheit gebenden Nähe duftendes Schnuffeltuch, ein Kuscheltier oder ein kleines Kissen anbieten. Viel Erfolg, liebe Grüße -auch nach HH- und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen