MarLen17
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe bzw einen Rat. Meine Tochter (3 Jahre) treibt mich in den Wahnsinn. Sie war schon immer sehr Willensstark, aber je älter sie wird desto krasser wird es. Von morgens bis abends bestimmt sie den Tag. Alles muss nach ihrem Willen gehen. Manches lassen wir durchgehen und bei (für uns) wichtigen sind wir konsequent. Eigentlich habe ich immer das Gefühl dass wir es gut machen aber sie ist so stark. Sie schreit und haut und kratzt wie wild um sich. Routinesachen wie anziehen, waschen etc sind ein Spießrutenlauf und gehen nicht ohne Zwang. Sie ist sprachlich sehr weit und provoziert extrem. Wenn ich zb zu ihr sage dass wir dann ins Bad gehen und uns bettfertig machen bekomme ich antworten wie " und wenn ich es nicht mache kannst du dir auch nicht helfen". Danach geht das getobe los. Wenn ich zb von der Arbeit heim komme schreit sie mich an weil sie will dass ich ihr Geschenke oder Pudding mitnehme. Wenn wir sie mal dazu bringen dass sie mit uns raus geht schreit sie nur herum und geht keinen Meter selber und will nur getragen werden. Also gibt es auch keine körperlich Auslastung. Außerdem hat sie einfach fast 19kg und tragen ist nicht mehr möglich. Ein normales Leben ist nicht mehr möglich und ich bin einfach nur fertig. Außerdem frage ich mich woher das kommt. Ihr Vater und ich reden zu Hause nicht so und sind eigentlich ganz harmonisch. Ich muss dazu sagen, dass es bei uns im Moment komplett anders läuft wie sonst. Wegen dem Lockdown (Ö) ist sie mit ihrem Vater zu Hause und ich gehe halbtags arbeiten. Ausflüge und Besuche sind nicht möglich. Normalerweise ist sie im Kindergarten und danach mit mir zusammen. Ihr Vater kommt in der Regel erst nach Hause kurz bevor sie ins Bett geht. Als Familientag haben wir nur den Sonntag. Ich verstehe dass ihre Welt gerade auf dem Kopf steht, aber das tut meine auch. Wie schaffen wir es mit ihr am besten umzugehen? Wie reagiert man ruhig aber bestimmt auf solche ständigen Ausbrüche. Wie bekomme ich sie dazu dass sie auch mal kooperiert? Vielen Dank für ihre Zeit
Liebe MarLen17, Ihrer Tochter, und damit auch Ihnen, wird ein strukturierter Tagesablauf helfen. Z.B. wird sich nach dem Aufstehen angezogen und dann gibt es Frühstück. Mag sich Ihre Tochter nicht anziehen lassen, setzen Sie oder der Papa sich an den Tisch und frühstücken alleine. Nach dem Frühstück werden die Zähne geputzt. Ein Erwachsener geht mit Ihrer Tochter ins Bad, direkt vom Tisch aus, so dass sie erst gar nicht ins Spielen kommt. Erst wenn die Zähne geputzt sind, geht es aus dem Bad wieder raus. Papa oder Mama erklären mit ruhigen Worten und bleiben dann ruhig mit im Bad, bis Ihre Tochter bereit ist, sich die Zähne putzen zu lassen. Usw.. Das Rausgehen kündigen Sie kurz vorher an. "Du kannst die Puppen noch in ihr Bettchen legen (o.ä.) und dann gehen wir nach draußen." Dort kann Ihre Tochter laufen oder vielleicht Laufrad oder Roller fahren. Bieten Sie Ziele an, aus denen Ihre Tochter aussuchen darf oder, wenn Ihre Tochter sich nicht entscheiden will, entscheiden Sie: Spielplatz, Wald, Ententeich ... Ganz wichtig dabei ist, dass Sie sich nicht auf Diskussionen einlassen. Halten Sie den Protest aus. Ihre Tochter wird bald merken, dass Sie als Eltern konsequent hinter Ihrer Entscheidung stehen und sich auf Diskussionen nicht einlassen und diese dadurch gar nicht nötig sind. Viele Grüße Sylvia
cube
Ichglaube, ihr lasst euch zu sehr auf Diskussionen mit einer 3-jährigen ein. Es soll in´s Bett gehen - klare Ansage und auf ihre Argumente nicht eingehen. Oder halt 1 x , aber eben nicht immer wieder versuchen, sie zu einer Art Einsicht zu bewegen. Das wird nicht passieren ;-) Ich würde auch klipp und klar vorgeben, was passiert, wenn zB nicht jetzt die Zähne geputzt werden. Also sowas wie "wenn du jetzt schnell dich Zähne putzt, kann Papa/Mama dir noch eine Geschichte vorlesen". Wenn nicht, ist da leider keine Zeit mehr für. Dann ist es nämlich ihre Entscheidung. Nur: ihr müsst dann auch durchziehen und evt. das Getobe aushalten. Sie wusste, was passiert und hat halt so entschieden. Bei Anschreien würde ich ihr freundlich aber bestimmt mitteilen, dass du so gar nichts verstehst und du nur zuhören kannst/willst, wenn sie normal mit dir spricht. Und dann eben auch erst wieder reagieren, wenn sie normal mit dir spricht. Vielleicht verstehe ich das falsch, aber deine Äußerung "durchgehen lassen", aber für ich hört sich das so an, als wenn ihr eben nicht konsequent wäret bzw. für sie willkürlich in dem, wo man dann doch nachgibt oder wo man hart bleibt. Eine 3-jährige kann mit Ausnahmen noch nichts anfangen. Also dieses "na gut, ausnahmsweise darfst du noch eine Kugel Eis" zB heißt dann - vor allen Dingen nach Getobe vorher - eben "aha, wen ich nur genug Theater mache, darf ich doch". Unverständlich, wenn es beim nächsten Mal plötzlich heißt "du kannst dich auf den Kopf stellen, aber es gibt nicht noch ..."
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen