Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Herr Dr Busse, im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende .Ich habe eine Tochter der ist gerade vor ein paar Tagen 8 Jahre alt geworden. Sie wird zur Zeit immer schwieriger.Sie will Abends garnicht mehr schlafen ,baut allen mist den sie nur machen kann ,haut ihre Geschwister und schreit sie an ,und nun kommt die Krönung...sie uriniert mit Absicht auf ihr bett ...sie meinte sie mußte aufs Klo ,aber wir hatten noch nie probleme mit ihr was das angeht.Es war mit Absicht ,den sie hat es einmal unter das Kopfkissen gemacht und dann ein weiteres mal am Fussende .Danach lachte sie darüber, Ist das normal?????Was kann ich noch tun.Kann ihr schlecht den Arsch versohlen oder sie noch mehr bestrafen .Sie hat schon Nintendo verbot ,rausgehverbot süßigkeiten gibts auch nicht mehr und ihr Lieblingskuscheltier ist auch weg ,was soll ich den noch machen?es ist alles sehr schwierig .ich habe noch 3 andere Kinder und keins der anderen kommt auf so viel Blödsinn wie sie . Ich weiß nicht mehr weiter und könnt nur noch heulen!!!! Alles liebe Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Auch, wenn ich nicht Dr. Busse bin, werde ich versuchen, Ihnen einen brauchbaren Tipp zu geben: Je mehr Sie Ihre Tochter bestrafen, umso mehr wird sich beschriebenes Verhalten verstärken, das geradezu ein Aufschrei nach liebevoller Zuwendung, Verständnis, Aufmerksamkeit ist.- Als Älteste wird sie immer die Große, Vernünftige, Rücksichtsvolle sein müssen, was für eine Achtjährige eine Überforderung bedeutet. Bitte nehmen Sie sie immer mal wieder liebe- und verständnisvoll in den Arm. Fragen Sie Ihre Tochter, warum sie abends nicht schlafen möchte. Gönnen Sie ihr im Bett noch das Hören eines altersgerechten, nicht allzu aufregenden Hörspiels und bieten Sie ihr ein Kuscheltier als Traumfresserchen und Beschützer an. Auch 8-Jährige brauchen noch ein Trösterle. Zeigen und sagen Sie ihr, wie stolz Sie auf Ihre Tochter sind und gönnen Sie ihr -in 1-2 Interessengruppen- Kontakte zu Gleichaltrigen. Erlauben Sie ihr auch, hin und wieder eine Freundin zu sich nach Hause einzuladen. Vielleicht können Sie auch mal nur mit Ihrer "Großen" Etwas unternehmen, während die Geschwister in der Schule, im Kindergarten sind, von Ihrem Partner oder einem Babysitter, einer Verwandten o.Ä. betreut werden. Hat Ihre Tochter das Gefühl, unentbehrlich, verstanden und geliebt zu sein, wird beschriebenes Verhalten bestimmt bald der Vergangenheit angehören. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen