Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich weiß nicht mehr wie ich mit meiner Großen (3 1/4) umgehen soll. Eine Zeitlang war es ganz harmonisch, auch mit dem kleinen Bruder (1) hat es ganz gut funktioniert. Seit 2 Wochen ist es der absolute Horror. Sie hatte schon immer einen starken Willen aber jetzt heißt es nur noch "ich will" oder "ich will nicht". Ohne Grund kriegt sie einen totalen Kreischanfall, der bis zu 30 Min. dauern kann. Sie kreischt auch ihren Bruder solange an bis er weint. Haut ihn, schmeißt ihn um, reißt ihn am Arm. Wenn ich mit ihr rede flippt sie total aus. Sie hört nicht mehr - in gar keiner Situation. Wenn ich ihr die Filzstifte entziehe weil Sie Spielsachen oder Küchengeräte anmalt dreht sie total durch. Im Moment haben wir von morgens 6h bis abends 19.30h nur Zickerei. Ich kann nicht mehr damit umgehen und reagiere oft auch total falsch aber ich weiß nicht mehr was ich machen soll??? Wenn ich in solchen Momenten einfach den raum verlasse schreit sie hysterisch bis sie fast bricht. Mittags ruht sie sich gar nicht mehr aus(obwohl sie müde ist), steht immer wieder auf und macht so lange Krach bis der Zwerg auch aufwacht... Dadurch hab ich im Moment hier 16 Std. Action ohne Ende und das ununterbrochen.... Was soll ich nur machen??? Fühle mich als total unfähige Rabenmutter... Gruß Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Das Verhalten Ihrer Tochter scheint mir ein Schrei nach mehr Aufmerksamkeit zu sein und das gerade jetzt besonders, wo der Kleine durch sein Zahnen noch pflegebedürftiger ist und Sie sich intensiv um ihn kümmern müssen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Tochter häufiger in den Arm zu nehmen und ihr zu sagen, dass Sie es im Moment auch sehr stressig finden. Dann fügen Sie hinzu, wie stolz Sie auf Ihre "Große" sind, die Ihnen schon helfen kann, diese stressige Zeit zu überwinden. Setzen Sie sie bitte nie als Babysitter ein und erwarten Sie bitte auch keine Rücksichtnahme von ihr, da auch Ihre Tochter noch ein Kleinkind ist, das von der Entwicklung her noch keine Rücksicht nehmen kann. Beginnt sie scheinbar grundlos zu kreischen, überwinden Sie sich bitte und nehmen Sie Ihre Tochter tröstend in den Arm. Sie fühlt sich dann sicherlich geliebt und akzeptiert, sodass sie sich rasch beruhigen wird. Lassen Sie sich in der Küche von Ihrer Tochter mit eigener Schüssel usw. "helfen" und loben Sie ihre Hilfsbereitschaft, während Sie durch gemeinsames Tun sdazu anregen, nur am Maltisch zu malen. Wichtig ist, dass Sie Ihrer Tochter in jedem Raum, in dem Sie sich aufhalten, ebenfalls eine Beschäftigungsmöglichkeit KONKRET anbieten. Statt genervt den Raum zu verlassen und Damit Ihrer Tochter noch weniger Aufmerksamkeit zu schenken, rate ich Ihnen, sie "einfach" liebevoll in den Arm zu nehmen. Schlagen Sie ihr um die Mittagszeit ein (gemeinsames?) Nur-Ausruhen auf dem Sofa o.Ä. mit sanfter Musik, einem Kinderhörspiel, einem Biderbuch vor, sodass Ihre Tochter UND Sie "auftanken" können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Das ganze wird im Moment noch schwieriger da der Kleine zahnt ohne Ende, Entwicklungsschub macht und nur auf meinen Arm will und auch viel weint....
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen