mumble
Hallo, mein Sohn (11) geht seit letztem Sommer auf die weiterführende Schule und seit dem vergeht kaum eine Woche, ohne einen Anruf seiner Lehrer. Er hört nicht auf Anweisungen, verweigert die Teilnahme am Unterricht, wenn ihm das Thema keinen Spaß macht, ist frech und respektlos Lehrern und Mitschülern gegenüber, hat sich kaum unter Kontrolle und Prügeleien kommen leider auch vor. Alles Gute Zureden, schimpfen, Bestrafungen scheinen an ihm abzugleiten. Er hatte nun schon drei Ordnungsmaßnahmen, muss jetzt die Klasse wechseln und es wurde angeraten, ihn auf eine schwererziehbaren Schule zu schicken. Das bereitet mir jedoch große Bauchschmerzen. Ich bin jetzt an den schulpsychologischen Dienst getreten und hoffe, dass ich dort Hilfe bekomme. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und mir kommen schon immer Tränen und Schwindel, wenn die Schule anruft, so schlägt mir das aufs Gemüt. Zu Hause ist mein Sohn zwar auch nicht immer ein Engel, wie die meisten Kinder, aber ich habe keine Schwierigkeiten mit ihm. Auch sein Trainer hat keine Beschwerden. Können Sie mir vielleicht noch etwas raten, an wen ich mich um Rat wenden kann? Muss ein Kind auf so eine besondere Schule, wenn die jetzige Schule einen Antrag stellt? Ein Sohn ist kein schlechter Schüler. In den Fächern, die ihm Spaß machen, steht er 1 oder 2. Ich habe große Angst, was aus ihm wird, wenn er nicht endlich einsieht, wie schlimm es um ihn steht.
Liebe mumble, hat der Schulspychologische Dienst schon mit Ihrem Sohn gesprochen? Oft hilft es den Kindern, wenn Außenstehende (kein Lehrer, keine Eltern) mit ihnen sprechen. Hat noch kein Termin stattgefunden und dauert es noch, können Sie bei der Stadt/dem Landkreis eine i.d.R. kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Eine Familienberatung kann Ihnen und Ihrem Sohn vor Ort unterstützend zur Seite stehen. Wichtig ist, dahinter zu kommen, was die Ursache für das Verhalten Ihres Sohnes ist, damit an dieser Ursache gearbeitet werden kann. Viele Grüße Sylvia
cube
Oder erst seit der weiterführenden? Oder gab es auch schon Probleme in der Grundschule, die sich jetzt auf der weiterführenden Schule verschlimmert haben? Hintergrund meiner Fragen: gab es vorher keine Beschwerden der Lehrer bzw. Probleme mit ihm, muss ja auf der Schule irgendetwas vorgefallen sein bzw. liegt das Problem nicht grundsätzlich an ihm, sondern hat auch mit der Schule zu tun. Gab es die Probleme vorher schon und diese verschärfen sich jetzt, wäre die Frage, was vorher unternommen wurde, um ihm zu helfen und ob diese Maßnahmen jetzt fortgeführt werden oder mit dem Schulwechsel unterbrochen wurden.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen