Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

hilfe schwiegerdrachen!!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: hilfe schwiegerdrachen!!!

heliundmama

Beitrag melden

hallo, bitte helfen sie mir... ich habe eine 10 monatige tochter und ich möchte ihr auf keinen fall babysprache beibringen, da sie jetzt schon brabbelt.... ich hasse diese bezeichnungen wie "tu ei machen" (meine tochter ist kein huhn) oder "heia machen" oder zum hund sagen "wau wau". der hund heißt hund und nicht wau wau, er macht wau wau.... etc....... schlimm... mir stellts da die haare auf. NUR, meine schwiegermutter redet nur so mit ihr. und sogar meine "schwiegeroma". wenn ich was sage, bin ich die böse die sich immer so anstellt und sowas ist ja völlig normal dem kind so eine schmarrn-sprache beizubringen. aber was soll ich tun? ich will das einfach nicht. sogar mein mann redet teilweise in babysprache bzw verniedlicht alles in einzelne buchstaben zb wenn er sagt "du stinkst du kleiner racker" spricht er das wort "stinkt" im S T aus und nicht im S C H... wie vermeide ich es, dass meine tochter so lernt zu sprechen? bzw wie bringe ich es den anderen extrem schonend bei?


Beitrag melden

Hallo heliundmama Da Kleinkinder selbst erst einmal lernen müssen, die richtigen Buchstaben und Silben einander zuzuorden und korrekt auszusprechen, werden Sie es nicht ganz verhindern können, dass Ihre Tochter von sich aus zunächst die ihr eigene Babysprache benutzt. Sprechen Sie aber jeweils korrekt ohne dabei Ihre Tochter zu verbessern, wird sie zunehmend auch die korrekte Sprachweise übernehmen. Grundsätzlich schadet es auch nicht, wenn Schwiegermutter & Co. sich diese Babysprache zu eigen machen. Sie und die korrekt Sprechenden in der Umgebung Ihrer Tochter werden die Dominanz behalten, sodass Ihre Tochter irgendwann die "Babysprachler" kritisieren wird. :-) Sind Sie nun anwesend, wenn Jemand Ihre Tochter auf beschriebene Weise anspricht, bestätigen Sie den Satz genauso in korrekter Sprechweise, wie Sie es bei Ihrer Tochter handhaben -ohne jegliche Kritik, die nur Unfrieden stiftet-. Beispiel: Die Oma sagt: " Tu dem WauWau ei machen"- Reaktion von Ihnen: "Ja, streichel' den Hund nur." Auf: "Du s t -inkst reagieren Sie z.B. mit der Frage: " Hast du einen Sch -ti -Sch-ta- Sch -tinker in der Hose?" Es ist dann unwahrscheinlich, dass Ihre Tochter die falsche Sprechweise nachzusprechen beginnt, da Ihre Wortwahl dank der Wiederholungen viel interessanter nachzuahmen ist. Liebe Grüße und: bis bald?


sommersprosse2401

Beitrag melden

Ich kann Dich beruhigen. Die Uromas meiner Kinder sprechen auch immer in dieser Babysprache. Inzwischen guckt mein Großer (2 Jahre) sie dann immer völlig verdutzt an, weil er kein Wort von dem versteht, was sie zu ihm sagen. Du sprichst ja wahrscheinlich am meisten mit Deinem Kind, dann lernt es das auch richtig! (Mein Großer sagt zu Luftballon 'Luntaball'. Wenn ich aber sage: Hol mal den Luntaball., dann hat er keine Ahnung, was er tun soll. Bei 'Luftballon' reagiert er sofort.)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.