Mitglied inaktiv
Meine Tochter (wird im Juni 4 Jahre) raubt mir im Moment den letzten Nerv. Sie klettet dermaßen an mir, sogar bei Oma und Opa, wo sie immer gerne hingegangen ist, kann sie sich nicht von mir lösen. Neulich beim Kindergeburtstag mußte ich dableiben, weil´sie so geweint hat. Dabei handelte es sich um ihre beste Freundin,bei der sie schon öfter alleine gespielt hat. Morgen ist sie wieder zum Kindergeburtstag eingeladen. Sie erählt mir schon seit einer Woche,dass sie dort nicht hinmöchte. Die Gäste bei beiden Geburtstagen sind ihr bekannte Kinder aus der Spielgruppe. Desweiteren ist sie total unzufrieden mit sich selbst. Beispiel: Sina spielt in der Sandkiste. Dann Geschrei draußen "Ich will reinkommen" Gut, sag ich , dann komm rein. Wieder Geschrei " Ich will aber draußen bleiben". Gut, sag ích dann bleib draußen oder komm rein, wie du möchtest. Daraufhin kriegt sie einen schrecklichen Wutanfall,schreit und schlägt um sich woraufhin ihre kleine Schwester ( fast 2 Jahre) erschrocken auch anfängt zu weinen. Ich habe es mal im guten versucht, mal geschimpft, mal ignoriert irgendwie war alles verkehrt. Was soll ich tun? Sina geht übrigens áb Sommer in den Kindergarten, was sie im Moment natürlich überhaupt nicht will. Vielen schon im vorraus für ihre Antwort. Annegret
Christiane Schuster
Hallo Annegret Ihre Tochter hat nun entdeckt, dass Gefühle auch sprachlich geäußert werden können und probiert nun die Reaktion ihrer "Mitteilung" bei ihrer vertrautesten Bezugsperson aus. Akzeptieren Sie diese Gefühle so weit wie möglich, aber zeigen Sie ihr auch, dass Sie kein Hampelmann sind, bzw. sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen: Möchte sie nicht zur Geburtstagsfeier, wird sie nicht die schönen Spiele mit ihren Freunden spielen können sondern allein in ihrem Zimmer spielen müssen, da Sie sich für diesen Nachmittag schon Etwas mit ihrer Schwester vorgenommen haben. Möchte Sina nicht mehr in der Sandkiste spielen, kann sie gerne hereinkommen, aber nicht ständig hin- und her-laufen! Bitten Sie sie, sich ihren Wunsch gut zu überlegen, da sie sich dann auch -unabhängig von ihrem veranstalteten Theater- daran halten werden muß. Handeln Sie konsequent, aber liebevoll und gelassen. Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen