Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Schuster und @ all !!! Mein Sohn Niklas fängt an , andere kinder zu beisen . Er ist jetzt 22 Monate alt. Vorgestern hat er das Nachbarskind 2 mal in die Wangen gebissen und gestern den Jungen von der Familie über uns in den Finger , wobei er sich gestern festgebissen hat . Ich weiß nicht wo er das her hat . Machen Kinder das einfach so um zu gucken wie andere kinder darauf reagieren ? die kinder sind jünger als Niklas . Ich habe ihm dafür paar auf den Mund gegeben und in sein Zimmer geschickt . Mir ist die Sache auch peinlich vor den Eltern der Kinder , gerade weil ich sie kenne und auch mag . Die Kinder spielen normalerweise auch schön miteinander . Habe ich vielleicht als Mutter VERSAGT ??? Bitte helfen Sie mir . Danke im Voraus und LG silke und Niklas
Christiane Schuster
Hallo Silke Wie Sie schon erfahren konnten, braucht Ihnen das Verhalten Ihres Sohnes nicht peinlich zu sein, da nahezu alle Kinder in diesem Alter auf diese Weise versuchen, sich in den Mittelpunkt zu stellen, umgehende Aufmerksamkeit zu erhalten, zu zeigen, wie "groß und stark" sie schon sind, o.Ä. Sobald sie in der Lage sind, sich sprachlich zu äußern, verschwindet dieses Verhalten. Dennoch sollten Sie es nicht einfach ignorieren, da Niklas lernen muß, welche Folgen dieses Verhalten nach sich zieht. Informieren Sie ihn darüber, wie weh er anderen Kindern tut, schlagen Sie ihm vor, wie er auf andere Weise seine "Macht" ausdrücken kann und loben Sie ihn öfter, wenn er bereit ist, dank seines Könnens anderen, schwächeren Kindern zu helfen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo - mein Kleiner hat immer gebissen wenn er Zähne bekommen hat.Jetzt kommen gerade die letzten Backenzähne und er beisst mich heute morgen im Spielkreis volle Kanne ins bein..... LG Sonja
Mitglied inaktiv
Hallo Silke, mein Sohn macht das jetzt auch ist etwa genauso alt wie deiner. Er ist sonst sehr lieb und hat auch immer schön mit anderen gespielt. Ich erkläre ihm immer das es dem anderen Kind wehtut und zeige ihm wie man besser mit dem anderen Kind umgeht. Ihn hauen bringt glaub ich gar nichts. Ich hoffe das das beisen nur eine Phase ist und wieder vorbeigeht. Andere Kinder hauen und zwicken. Gruß Jasi
Mitglied inaktiv
also zunächst einmal: du hast überhaupt nicht versagt ! das ist eine phase, die viele kinder duchmachen bevor sie sprechen können. ihre art der "Mitteilung", dass ihnen etwas nicht passt (schimpfen geht ja noch nicht). meine tochter hat den gesamten sommer hindurch alle kinder gebissen, klarerweise nur kleiner bzw. gleich grosse. auch ihre etwas ältere freundin, die schon gut gesprochen hat mit uns erwachsenen, ich denke, das war pure eifersucht, weil sie sich zurückgestellt und ausgeschlossen fühlte. mit körperlicher gewalt zu antworten ist aber das flasche signal, denn damit heisst du es ja auch insgeheim gut, dass man dem körper zur verteidigung oder regulierung von differenzen einsetzt. ich hätte ja immer darauf gewartet, dass einmal nur ein kind hätte zurückgeschubst oder schlagen, aber ein erwachsener sollte das nicht tun. klar, die verärgerung der mütter ist verständlich, ich wäre ja auch nicht begeistert, wenn mein kind gebissen wird. ich habe einmal mit einer sehr netten mutter gesprochen, die mir deutlich zu verstehen gegeben hat, dass es ihr "lieber" gewesen wäre, ihr kind würde nicht immer nur einstecken. von den meisten müttern wird man natürlich als versagerin in erzeihungsfragen bezeichnet, da erntete ich etwa ein "das müssen sie ihr erklären, sie sind die mutter", und das, als mein kind in sachen kommunikation bei mama-papa-wauwau war.... ein sinnloses unterfangen. ich habe eine zeit lange jedes mal den spielplatz verlassen, wenn sie ein kind gebissen hat, aber ich bin ziemlich überzeugt, dass sie die beiden dinge nicht in zusammenhang gebracht hat, obwohl ich immer darauf hingewiesen habe. sie scheint das gar nicht gemerkt zu haben, hat der sache keine bedeutung geschenkt ,hat kurz geguckt, wie das weinende kind davonläuft und sich dann umgedreht und ist weitergewuselt. weihnachten ist sie jetzt 2 geworden, spricht etwas mehr und das beissen wird weniger. wenn sie müde und sich in "bedrängung" fühlt, setzt sie es manchmal noch ein. letzte woche im schwimmbad etwa, als eine gruppe grösserer kinder sie etwas geschubst und wild gestikulierend angesprochen hat (verständlicher weise, denn meine kleine sass oben auf der rutsche und wollte nicht runterrutschen). da habe ich beobachtet, dass sie in der bedrängung, die sie empfand, den mund schon zum angriff vorbereitet hatte, aber bei den grossen war da natürlich nichts zu machen. sie wäre einfach sitzen geblieben und hätte sich verteidigt. ja, es ist nicht der richtige weg, aber kann man es nicht auch irgendwie verstehen ? mit zunehmenden alter und mehr erfahrung in kindergruppen lernen kinder dann, sich anders auszudrücken, anders ihre wünsche zu gestikulieren. nicht verzagen !
Mitglied inaktiv
Also bevor Kinder richtig sprechen können, setzen sie sich mit treten, schlagen, beissen etw. zur Wehr, das ist normal, wer behauptet sein kind macht das nicht, der verschweigt etwas. Helfen kann da nur geduldiges Zureden und Klar machen, das es dem anderen Kind nun sehr weh getan hat und es nun weinen muss. Mit dem beginnen des sprechens hört sowas auf. Viele gute Nerven noch
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen