Mitglied inaktiv
Gerade habe ich meine Tochter (3 1/2)aus dem Kiga abgeholt, wo sie seit knapp 2 Wochen hingeht. Dass sie da nichts mitmacht (singen, malen...) daran habe ich mich ja schon fast gewöhnt, aber nun reichts mir mal wieder. Seit gestern soll sie nämlich mit Mittag essen(hat sie sich auch drauf gefreut), als ich sie gestern holte, fragt mich die Erzieherin, ob wir sie noch füttern. (natürlich nicht, isst schon sehr lange allein, sogar mit Messer u. Gabel). Sie wollte nicht allein essen sondern gefüttert werden.(Vielleicht weil sie es bei unserem Baby sieht?!). Sie ist auch gefüttert worden und hat den Teller leergefuttert. Ich war natürlich total entsetzt. Das geht ja nun wirklich nicht; wir(Ki.-gärtnerin u. ich) haben uns geeinigt, dass sie nicht noch mal gefüttert wird. Habe dann auf meine Tochter eingeredet u.gefragt warum sie nicht allein essen wollte. Antwort: Ich habe Angst, aber wovor?!. Sie hat mir dann auch versprochen den nächsten Tag allein zu essen. Habe auch gesagt, dass es sonst den ganzen Tag nichts Süsses gibt. (das ist für sie eine harte Strafe für sie). Heute gabs Spaghetti (isst sie sehr gern). Aber: gegessen hat sie nichts. Ich verstehe das nicht, wie man so stur sein kann. Sie würde lieber verhungern und verdursten als was zu machen was sie nicht will. So ein unglaublicher Dickkopf! Warum macht sie denn das? Wie soll ich mich verhalten? Ich habe ja auch keine Lust immer nachzugeben und zu sagen: Na, da isst Du eben nicht im Kiga, da isst Du eben wieder zuhause. Sie muss doch auch mal lernen über ihren Schatten zu springen. Es geht nun mal nicht alles nach ihrem Kopf. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Vielleicht können Sie mir ja helfen. Es ist übrigens nicht nur im Kiga so ein Problem. Wir haben auch zu Hause manchmal Situationen, wo einfach nichts zu machen ist. Herzlichen Dank und liebe Grüsse Birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Es ist zwar leichter gesagt als getan, aber das Beste ist: Lassen Sie sie gewähren! Der Kindergarten-Eintritt ist für die Kinder ein einschneidendes Erlebnis; sind sie doch zum 1.Mal ohne ihre vertrauteste Bezugsperson gefordert. Die ungewohnte Situation des Essens kommt da noch hinzu.- Sagen Sie ihr so gelassen, wie Ihre eigenen Nerven es zulassen, dass es das Mittagessen im Kiga und nicht zu Hause gibt. Wenn sie dort nichts isst, gibt`s eben nichts.- Verhalten Sie sich dann möglichst konsequent, wird Ihre Tochter sich bestimmt sehr schnell an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Voraussichtlich wird in ca.3-4Wochen die Eingewöhnungsphase abgeschlossen sein und Ihr Schatz wird sich von den übrigen Kiga-Kindern nicht mehr unterscheiden.- Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen