Mitglied inaktiv
Ich bin verzweifelt. Ich weiss nicht mehr weiter. Meine Tochter ist nun ein Jahr alt und testet alles aus. Schoen und gut. Aber wenn sie Stecker nasssabbert und dann versucht sie in die Dose zu kriegen...seh ich rot. Auf nein reagiert sie nicht ausser mit nem Grinsen. Sicher - da ist ein Schutz drauf, aber wenn sie das woanders macht..ausserdem soll sie nicht an Steckdosen... auf jeden Fall bin ich dann neulich ausgerastet und hab ihr ein paarmal fest auf die Finger gehauen. Ich weiss - man schlaegt Kinder nicht. Hab sie auch gleich getroestet und es tat mir sehr leid. Ich WEISS dass es falsch ist, also koennen an dieser Stelle all die "perfekten Muetter" ihre Tastatur loslassen. Die Umstellung auf normales Essen treibt mich auch in den Wahnsinn. Heut hab ich ihr Nudeln gemacht. Im Glaeschen hat sie sie doch gern gegessen.. Sie sah sie bloss und heulte schon. Dann hat sie doch welche gegessen, nur um sie dann gleich wieder auszuspucken. Auch mein betontes Hmmm lecker und mitessen half nicht. Aber ich kann ihr doch nicht jeden Tag Kartoffeln Moehren und Blumenkohl geben?? Sie soll doch alles essen was wir essen. Im Moment koch ich dann wieder Kartoffeln extra fuers Kind. Auf jeden Fall hat sie dann vorhin wieder welche auf den Mund gekriegt nachdem sie die Nudeln zum xten mal ausgespuckt hat. Ich bin einfach mit den Nerven runter. Ich nehm mir immer fest vor: NIE wieder schlaegst du sie in irgendeiner Art und Weise, aber manchmal treibt sie mich so zur Weissglut. Ich fuehl mich im Moment einfach total ueberfordert. Mein Mann ist auch nie da und wenn dann hockt er aufm Sofa und ich muss betteln, dass er sich mal mit ihr beschaeftigt. Babysitter haben wir auch keinen, da meine Schwiegermutter mit ihrer Bandscheibe die Kleine nicht mehr tragen darf. Meine Eltern arbeiten lang und am WE sind sie in ihrem Garten zu Gange. Meine Freundinnen haben auch kleine Kinder. Ich komme also nie hier raus. Ich hab also 24 Std Kinder-Dienst und das 7 Tage die Woche. Ich kann nicht mehr. Und ich befuerchte meinen Frust lass ich an ihr aus. Was kann ich dagegen tun?? Ich will sie doch nicht schlagen!!! Schliesslich ist sie doch eine so liebe Maus meistens. Und sie soll ja auch Dummheiten machen. Was soll ich nur machen???
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Die vielen tröstenden Worte hier helfen Ihnen hoffentlich, auch mal wieder tief durchzuatmen mit den anschließenden Worten: Ich schaffe Das, wie viele andere Mamis auch. Diese Phase wird ganz bestimmt bald vorüber sein! Schließen Sie sich einer Eltern-Kind-Gruppe an, sodass Sie auch mal gemeinsam mit Ihren "Leidensgenossinnen" Etwas unternehmen können, was den Frust vergessen lässt. Haben Sie das Gefühl, aus dem tiefen Loch allein nicht mehr herauszukommen, sprechen Sie bitte mit einem Arzt Ihres Vertrauens, um über eine Mutter-Kind-Kur nachzudenken, ggf. eine Erziehungsberatungsstelle, eine Tagesmutter o.Ä. um Hilfe zu bitten. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, ich denke du bist überfordert und wütend das dein mann nicht hilft. und diese wut lässt du teilweise bei deinem kind ab.was spricht dagegen ihr jeden tag möhren, blumenkohl und kartoffeln zu geben? Warum soll sie alles essen was ihr esst? wenn sie sich dazu reif genug fühlt, wird sie schon das essen was ihr esst. ich finde du setz dich dazu zu sehr unter druck.wenn eric mal wieder in der phase ist alles aus dem mund zu pulen was ich ihm in den mund geschoben habe dann lass ich es und er bekommt nichts mehr oder eben nur nen apfel zum knabbern oder so. was das nein sgen betrifft da kann ich auch ein lied von singen. er wolte immer das was er nicht durfte. mit vorliebe hat er alles ins klo geschmissen.da muss man duurch und das geht bald vorbei. glaube es mir. und das was deine tochter durchmacht ist normal und es kommen immer mal phasen wo man die hände über den kopf zusammenschlägt. wenn du magst geh doch mal zu einer beratungsstelle. oder nimm dein mann in die verantwortung, denn es ist sein kind genauso. das wird alles besser!!! gruss anja
Mitglied inaktiv
Hallo, Du bist gerade richtig mit den Nerven runter und das führt sicher dazu, dass Du einige Dinge jetzt überbewertest und andererseits auch nicht so reagierst, wie Du es solltest und gern würdest. Zwar hast Du beschrieben, dass eigentlich niemand Zeit hat, um Dir die Kleine mal abzunehmen, dennoch würde ich hier ansetzen. Was ist mit den Freudinnen, die auch Kinder haben? Könnt ihr Euch wöchentlich einen halben Tag abwechseln? Eine nimmt Dein Kind, Du gehst in die Stadt oder sonstwas und nächste Woche nimmst Du dafür ihr Kind? Gib Deinem Mann ruhig meinen Beitrag zu lesen: Ihm ist gar nicht bewußt, wie anstrengend so ein Kleinkind ist. Es sollte sich von selbst verstehen, dass er Dir abends und am Wochenende die Kleinen stundenweise abnimmt.Schließlich ist er der Papa und der Kontakt von ihm zum Kind ohnehin sehr wichtig. In der Loslösungsphase ab anderthalb ist er ohnehin unverzichtbar für das Kind, damit es sich gesund weiterentwickeln kann. Also mein erster Tip: Vertraue Dich Deinen Eltern, Deinem Mann, Freudinnen ganz offen an, wie es Dir geht und bitte um Hilfe. Du brauchst Dich dafür nicht zu schämen und nur wenn es Dir gut geht, kann es Deinem Kind gut gehen. Wenn Deine Nerven sich regeneriert haben, dann wirst Du auch nicht mehr so gereizt auf den Unfug der Kleinen reagieren. Ich weiß es erscheint Dir momentan unmöglich: Aber je gelassener Du bist, desto mehr ist es auch Deine Kleine. Bei unserer Maus war es immer so, je ruhiger ich sie von Dingen entfernt habe, die tabu waren und je entspannter ich erklärte, dass dies "nein" ist, umso eher hat sie es akzeptiert. Lenke sie mit etwas ab, das auch interessant, aber nicht gefährlich ist. Und mach Dich nicht verrückt. Alles, was mal interessant ist, vergeht auch wieder. Wenn sie den Stecker ablutscht und bei Euch wegen Sicherungen nichts passieren kann, umso besser. Irgendwann kennt sie den Stecker und muß ihn nicht auf Besuch testen, wo dann keine Steckdosensicherungen sind.... Mit dem Essen sei ganz gelassen. Gib ihr erstmal nur das, was sie mag. Sie wird von selbst irgendwann mehr probieren wollen. Vielleicht ist sie noch nicht so weit. Diese Regel "ab einem Jahr vom Tisch" steht in Büchern, aber sie beachtet nicht die Individualität der Kinder. Unsere Tochter mochte bis sie 14 Monate weder Selbstgekochtes noch die gröberen Gläschen für die Kleinen. Sie hielt starr an den Gläschen ab 4. Monat fest und ich dachte schon sie würde sie noch im Kindergarten essen ;-) Von einem Tag zum anderen wollte sie alles probieren, was wir aßen. Und schon bald aß sie alles mit. Lustigerweise war das dann, als ich es aufgegeben hatte, ihr unser Essen schmackhaft zu machen. Gut, dachte ich mir, dann ißt sie halt Säuglingsgläschen, auch egal. Friere doch von dem, was sie gern ißt portionsweise ein .So kannst Du für Euch normal kochen und ihre Portion auftauen. Irgendwann wird sie sicher ganz von sich aus von Euch probieren wollen. Gesünder als Kartoffeln und Gemüse gehts doch gar nicht ;-) Erwarte nicht zu viel von Dir. Und schau vor allem, dass Du Dich und die Nerven wieder regenerierst. Bitte um Hilfe, das ist keine Schande! Lieben Gruß und ich hoffe ich konnte Dich etwas aufrichten und hab nicht zuviel Mist gefaselt... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo! Habt Ihr eine Kinderkrippe im Ort? Oder besteht die Möglichkeit, daß Du die Kleine zu einer Tagesmutter gibst? Natürlich kannst Du Deinen Mann auch die Kleine einfach mal aufs Auge drücken, aber da hast Du sicher selbst kein gutes Gefühl, denke ich... Rede doch einfach mal mit Deinem Mann. Hast Du ihm denn von Deinen Gefühlen erzählt, auch von dem Streß, den Du empfindest? Versuche das nächste Mal, wenn Dir die Nerven durchzugehen drohen, folgendes: Geh aus dem Zimmer in dem der Zwerg abhaust, und laß Deine Wut an einem Kissen aus! Oder zähle in dieser Situation (essen) bevor sie eskaliert von 10 nach 0 und atme dabei ganz tief ein und aus. Es hilft nur: Konsequentes "Nein" mit KURZER Erklärung, dann entweder ablenken oder wegtragen. Das habe ich mit meinem Sohn DUTZENDEmal hintereinander gemacht, bis ers allmählich kapiert hat. Was das Essen angeht: Es ist doch egal, was sie ißt, auch wenn es jeden Tag das Gleiche (Kartoffeln sind doch gesund!) ist. Kinder sind da eigen, und manchmal haben sie halt auch keinen Appetit, gerade wenn es so heiß ist. Vielleicht konnte ich`n bißchen helfen... LG antje
Mitglied inaktiv
Hallo, zunächst: Kartoffeln sind viel gesünder als Nudeln. Natürlich kann ein Kind in dem Alter jeden Tag das Gleiche essen. Gib ihr, was sie mag. Sie kann doch auch noch Gläschen essen, da bekommt sie eine ausgewogene Mahlzeit. Wer setzt dich denn da so unter Druck? Dein Umfeld? Dein Mann? Schlaue Erziehungsratgeber? Oder du selbst? Vergiss das! Mein Tip: Das Buch "Jedes Kind kann richtig essen" (kann man auch in der Bücherei ausleihen) oder die Milupa-Mütterberatung hier im RUB. Mit dem Theater am Tisch erreichst du nichts, dadurch wird es nur schlimmer. Zu den Steckdosen: das ist leider normal in dem Alter. Das kenne ich auch. Abgesichert sind eure Steckdosen ja. Desweiteren hilft leider nur Geduld. Nimm dein Kind weg, sag "Nein" und zur Not setze sie vielleicht kurz ins Laufgitter (bleib dabei aber unbedingt in Sichtweite!). Je mehr du dich aufregst, desto interessanter wird das Ganze. Bleibe möglichst cool (zumindest äußerlich). Bald entdeckt deine Tochter etwas Neues und die Steckdosen sind vergessen. Es ist eben das Alter, in dem man noch nicht so viel erklären kann, das wird besser, aber Grenzen testen sie dennoch immer weiter. Ein sehr gutes Buch ist auch "Jedes Kind kann Regeln lernen", dort bekommst du auch viele Tips. Aber vor allem: denk` immer daran, dass du nicht perfekt sein mußt. Such für dich und dein Kind den Weg, mit dem ihr beide zufrieden seid. Und such dir Entlastung. Wenn dein Umfeld da nicht mitspielt, dann gönn dir einen Babysitter, der vielleicht ab und zu ein paar Stunden mit deinem Kind spielt, damit du mal frei bist. Ich habe meinem Mann irgendwann feste Zeiten vorgeschlagen, in denen er Dienst hat. Samstags vormittags hat er mit unserer Tochter 2 Stunden zu verschwinden, damit ich hier freie Bahn habe. Glaub` jetzt nicht, dass das leicht war, ihn dazu zu bringen, aber jetzt macht er das richtig gern. Das fördert auch das Verhältnis zum Vater. Das perfekte Kind gibt es nicht, das genau das ißt, was es soll und das tut, was man ihm sagt. Setz` dich nicht so unter Druck und bitte, bitte hau dein Kind nicht, es ist noch ein Baby. Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen