Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Schuster, ich kann nervlich nicht mehr, die Nerven liegen blank. Mein Sohn Fabian (im Oktober 3 geworden) geht seit dem 3. Nov. in den Kindergarten. Am Anfang war alles bestens. Dann war er wegen Erkältung zu Hause. Letzte Woche Montag ging er dann wieder zum Kindergarten. Am Donnerstag und Freitag biß er die Kinder und haute. (Ich weiß nicht, ob er es aus spaß -kalbern- gemacht hat), daß hatte man mir nicht erzählt. Die jungen Erzieherinnen (ich bin 29 und schätze sie jünger als mich ein) baten um ein Gespräch. Sie sagten mir, selbst wenn man Fabian direkt ins Gesicht spricht, schaut er durch einen hindurch. Mir ist das selbst zu Hause auch schon öfters aufgefallen. Daher sollte ich einen Termin im Früherkennungszentrum ausmachen. Zum Glück hat eine Mutter abgesagt und wir können schon Mittwoch dorthin gehen. Ich sagte, damit er es lernt, hole ich ihn sofort ab, wenn wieder etwas vorliegt. Montag und Dienstag war es gegen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr. Um ihm zu zeigen, daß er zu Hause nichts verpaßt, hatte ich keine Zeit für ihn und er sollte in seinem Zimmer spielen. Mittwoch und Donnerstag ging alles gut. Fabian meinte zwar, er hätte Flora gehauen aber sie sagte als ihre Mutter sie fragte das das nicht stimmt. Er meinte vielleicht ein paar Tage vorher??? Ich habe ihn damit belohnt, das er Schokolade und ich den ganzen Tag intensiev Zeit für ihn hatte. Er durfte aussuchen, was wir machen. Gestern nachmittag war Eltern mit Kinder basteln im Kindergarten. Fabian kann noch nicht viel basteln und hatte dann keine Lust mehr vielleicht fehlt ihm auch die Ausdauer. Er spielte eigentlich ganz lieb. Andere Kinder hauten sich, aber keiner sagte dazu etwas von den Eltern oder Erzieherinnen. Was ich nicht gut finde, denn ich bin für Gleichberechtigung. Heute wurde Fabian schon um 9.30 Uhr wieder abgeholt, da er wohl einen Vorhang runtergerissen hatte und ein Kind schlug. Als mein Mann (ich mußte zum Arzt und er gleich zur Arbeit) den Kinderautositz für meinen Vater, der ihn dann abholte hinbrachte war Fabian ganz lieb am Frühstücken. Als mein Vater kam, spielte er ganz lieb in einer Ecke. Die eine Erzieherin wusch ab und die andere kümmerte sich (laut Erzählung meines Vaters) auch nicht darum, was die Kinder gerade machen. Woher wollen die dann wissen, daß Fabian immer anfängt, wenn sie die Kinder nicht beobachten? Denn meine Meinung ist, daß er nicht anfangen soll, aber wenn ihm jemand etwas tut sich zur wehr setzten soll. Erwarte ich zuviel vom Kindergarten? Ja, Fabian ist im schwierigen Alter. Geanuso wie eben, ich sagte ihm 5 mal er soll das doch bitte lassen, aber er höhrt einfach nicht auf mich. Evtl. spührt er auch, daß ich im Moment nicht so durchgreifen kann, da ich eine Problem-schwangerschaft habe. Ich habe letztes Jahr in der 16. SSW unsere Tochter verloren und bin jetzt in der 24. SSW und lage dreimal bereits im Krankenhaus. Ich habe ihm alles an Liebe gegeben. Habe mein Leben total auf ihn eingestellt. Habe den Haushalt vernachlässigt und war froh, in der Zeit, in der er im Kindergarten ist endlich mal richtigen Grund in Haushalt zu bekommen. Wenn er dann Frei hatte, war (ist) es seine Zeit, es sei denn er will Auto spielen. Ich habe ihm versucht alles zu ermöglichen. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht haben könnte. Er freut sich auf das Baby, kuschelt mit dem Bauch und redet mit strahlenden Augen davon. Also denke ich nicht, daß es Eifersucht ist. Aber man kann Fabian x-mal bitten etwas zu lassen aber er ignoriert das. Wenn mein Mann schimpft, wie die Tage (obwohl mein Mann nur am Telefon war) kann er hören. Im Moment frage ich mich, wenn andere Kinder sich im Kindergarten hauen und keiner eingreift ist es dann richtig Fabian abzuholen und ihn damit bestrafen keine Zeit für ihn zu haben? Sind die Erzieherinnen mit ihm überfordert? Kann es sein das er (es gibt unterschiedliche Meinungen) zu jung für den Kindergarten ist? Aber zu Hause kann er ja auch nicht auf mich hören. Wie soll es mit Fabian weiter gehen? Ich habe ihn sogar heute gefragt ob er andere Eltern haben möchte. Ich habe sogar vor ihm geweint, damit er merkt, daß mich das traurig macht. Er gab mir keine Antwort auf die Frage warum. Er nahm mich nur kurz in den Arm und meinte mit seinem Auto weiter spielen zu müssen. Das brachte mich zur Weißglut und ich legte ihn mit starken Protest zum schlafen. Ich bin richtig ratlos. Sorry, das das schreiben so lang geworden ist aber ich dachte ich schreibe lieber alles, damit sie sich vielleicht besser in diese Situation reinversetzten können. Vielen Dank im voraus Mit freundlichen Grüßen Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Haben Sie schon mal daran gedacht, dass Fabian vielleicht wirklich nicht gut hören kann? Sprechen Sie doch bitte mal mit dem Kinderarzt, der Ihren Sohn schon länger und persönlich kennt, über sein Verhalten. Vielleicht weiß Fabian einfach nicht, wie er Kontakt zu den übrigen Kindern aufnehmen oder wie er seine eigene Stimmung mitteilen kann? Wirklich Jemanden (körperlich oder verbal)verletzen möchte er sicherlich nicht! Der Kiga-Eintritt selbst bedeutet für die Kleinen eine enorme Veränderung in ihrem bisherigen Leben. Die ersten 6 Wochen sind meist besonders spannend, weil sie neu sind; tritt dann der Alltag ein, wird den Kindern erst so richtig bewußt, dass sie nun nicht mehr ständig die helfende Mama neben sich haben und dass sie auch nur als Eines von vielen Kindern nicht mehr immer im Mittelpunkt stehen. Das muß erst einmal verkraftet werden! Da auch zu Hause auf Grund Ihrer problematischen Schwangerschaft nicht Alles so, wie bisher verläuft, ist Fabian wirklich momentan mit einer doch recht großen Kiga-Gruppe ein wenig überfordert, sodass Sie überlegen sollten, ihn vielleicht für 1 Jahr erst einmal von einer Tagesmutter betreuen zu lassen, die maximal 3 weitere Kinder hat, zu Denen er Kontakte aufbauen kann. Vielleicht erhalten Sie ja auch im Früherkennungszentrum weitere, wertvolle Tipps, sodass Sie bald wieder ein zufriedenes Familienleben führen können. Dazu drück` ich Ihnen alle verfügbaren Daumen! Sorgenfreies Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, ich glaube für die Kleinen ist das eine riesige Umstellung, in den Kindergarten zu gehen (merke ich an meinem Sohn), vielleicht daher das Hauen und Beißen. Oder er fühlt sich als Jüngerer den andern unterlegen. Da ist es aber Aufgabe der Erzieherinnen, raus-zukriegen, warum er in der jeweiligen Situation "Mist" macht, da erwartest Du nicht zuviel vom Kindergarten. Ich würde ihn deshalb auch nicht sofort abholen, wenn etwas vorliegt, sonst gewöhnt er sich vielleicht nie richtig ein ? Dein Sohn ist ja auch noch nicht lange im Kindergarten, das kann schon dauern, bis er sich richtig eingewöhnt hat, dann wird das bestimmt besser mit dem Hauen. Mein Sohn ist schon seit Sept. 03 im Kindergarten und ich merke immer noch, was das für eine Umstellung für ihn bedeutet. Und nutze die Zeit, wo der Kleine nicht da ist, auf jeden Fall für Dich, unser Haushalt ist auch nicht mehr das, was er mal war...(bin in der 21.Wo schwanger). Grüße Gabi
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia! Ich kann Dir nachempfinden, denn unser Sohn (ebenfalls 3 Jahre) geht in den KiGa und ist auch schon durch hauen aufmerksam geworden. Mir kam es auch so vor als wenn die Erzieherinnen mit ihm überfordert waren. Mittlerweile hat er sich aber an den KiGa gewöhnt und das hauen hat auch aufgehört, er hat immer gerne Mädchen geärgert. Daraufhin hab ich zu ihm gesagt wenn er die Mädchen ärgert, bekommt er später mal keine Freundin/Frau. ;) Das hat gewirkt! Er spielt jetzt gerne mit Mädchen, fährt mit dem Puppenwagen durch den KiGa und ist der liebste Puppenpapa. Die Erzieherinnen selber sagten auch das es bis zu einem Jahr dauern kann, bis sich die "kleinen" an den KiGa gewöhnt haben. Gabi hat vollkommen recht, denn wenn Du Deinen jungen Mann so früh aus dem KiGa holst, könnte er sich daran gewöhnen und sich nicht richtig im KiGa einleben, außerdem soll er später mal in die Schule, da kannst Du ihn ja auch nicht früher aus dem Unterricht holen wenn er "Mist" baut. Gut, das ist noch einige Jahre im voraus, aber wenn er sich erstmal daran gewöhnt hat, kannst Du ihm das später vielleicht nicht so abgewöhnen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles gute und starke Nerven. Solltest mal wieder mehr Zeit für Dich verbringen. Zum Beispiel ein schönes warmes Bad zur Entspannung oder eine wohltuende Massage, das hilft mir auch immer wenn ich mal genervt bin. Kopf hoch Du packst das schon!!! Fussel
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia,, ich glaube, im Moment kommt bei Euch einfach zu vieles auf einmal. Auch Deine Angespanntheit wird Dein Sohn merken und irgendwie ausleben. Dennoch ist es sicher nicht der richtige Ansatz zu fragen "was habe ich falsch gemacht", sondern vielmehr, "was können wir für die Zukunft tun?". Es kann ja ganz verschiedene Gründe geben. Einer könnte sein, dass Fabian vielleicht nicht gut sieht oder schlecht hört? Das klingt unglaublich banal, aber wir hatten einen Jungen in der Kita, der aus heiterem Himmel und hinterrücks über andere Kinder hergefallen ist, obwohl er selbst ganz still und alleine in einer Ecke scheinbar zufrieder spielte - leider sind oft auch Eltern der malträtierten Kinder über ihn verbal hergefalln (wir haben recht viele gemeinsame Veranstaltungen). Das hat natürlich gar nichts genützt, er hat sie groß angeguckt und nicht die Miene verzogen. Ich gebe zu, auch ich war verärgert, weil eines seiner bevorzugten Opfer mein körperlich unterlegener Sohn war, aber den konnten wir trösten und das war dann bald vorbei. Seit einiger Zeit trägt dieser Junge eine Brille (ist im Oktober 3 geworden). Eine der Erzieherinnen hatte die Mutter immer wieder aufgefordert, sie möge doch bitte Augen und Ohren prüfen lassen, leider hat die Mutter sehr lange damit gewartet, aber nun wird es stetig besser (allerdings sind hier die Erzieherinnen auch nicht überfordert, sondern sie stellen sich dieser Anforderung, haben aber auch einen besseren Betreuungsschlüssel als in anderen Einrichtungen). Sicherlich ist es auch kein Fehler zur Früherkennung zu gehen. Ich würde Fabian jetzt aber auch nicht das Gefühl geben, dass er ein Problemkind oder ein Problem im allgemeinen ist. Für Dich kann ich Dir n ur raten, schaffe Dir Freiräume nur für Dich. Du kannst keine Dankbarkeit erwarten für all das, was Du leistest (sind wir selbst unseren Eltern doch meist auch erst dankbar, wenn wir eigene Kinder haben und dann erst ermessen können,w as sie einmal für uns geleistet haben). Es macht sicher auch keinen Sinn die "Schuldfrage" zu stellen, das macht man in unserer Gesellschaft viel zu oft, und verliert dabei das Ziel der Problemlösung aus den Augen. Ich wünsche Euch allen viel Glück und Dir auch für Deine Schwangerschaft.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen