Mitglied inaktiv
Hallo, meine Jungs sind jetzt 2 Jahre alt und fast 3,5 . Der Große geht seit Mitte Oktober in den Kindergarten. Manchmal klappt es gut, manchmal weint er beim Abschied. Wir schmusen uns im Vorraum der KITA erst noch gaaanz lange (10-15 Minuten) und dann gibt es in der Gruppe nur noch ein küsschen, sonst steigert er sich zu sehr rein und weint fürchterlich. Jedenfalls hat sich der Große sooo verändert. Richtig aufgefallen ist es mir erst seit dem Kindergartenstart. Er ist bei allem, was er macht, sooo laut. Er kann einem kaum noch etwas normal sagen. Nur schreien, schimpfen, meckern. Er hat auch eine Ausdrucksweise, wo mir echt die Ohren schlackern. Z.B. "Verschwinde Kerl" (aus nem Kinderfilm), "ich glaub es geht noch", "gehts dir zu gut?", "ich glaub es hakt", ... und die Worte wie "Schei..." . Wie kann ich ihm dass denn nur abgewöhnen? Ich sag ihm, es gefällt mir nicht gefällt, aber ich glaube es interessiert ihn nicht wirklich. Dann ist er manchmal ziemlich grob zu seinem Bruder. Er haut ihn, schubst ihn. Beißen haben wir zum Glück hinter uns lassen können. Er mag nicht mit seinem Bruder teilen oder tauschen, es sei denn, es geht von ihm aus. Möchte der Kleine was, geht da kein Weg rein. Möchte der Große was, gibt es ein fürchterliches Theater, wenn der Kleine nicht mitspielt ... . Aber sie lieben sich auch. Sie schmusen und küssen sich, der Große passt auf den Kleinen auf, wenn z.B. andere Kinder zu Besuch sind, die sehr wild sind und den Kleinen umschubsen. Dann schimpft der Große mit den Besucherkindern. Und das Essen, auch so ein Thema. Am liebsten ja nur Süßigkeiten. Und die normalen Mahlzeiten - da wird aufgestanden, rumgehampelt, kaum einer sitzt am Tisch außer die Erwachsenen. Es ist echt nervig, alle 2 Sekunden steht einer auf. Haben Sie vielleicht Tips für mich, wie ich die ganze Situation ein bissel verändern kann? Und vielleicht haben Sie auch eine Idee, wie ich ihm den KIndergarten etwas schmackhafter machen kann? Danke und lG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr Sohn fühlt sich als stolzes Kiga-Kind plötzlich groß und orientiert sich auch vermutlich am Verhalten der Älteren in seiner Gruppe. Gleichzeitig fällt es ihm aber auch schwer sich von Ihnen als seine vertrauteste Bezugsperson und von seinem Bruder stundenweise zu lösen. Letzteres wird er nicht zugeben,sodass er diese vermeintliche Schwäche mit beschriebenem, beinahe schon aggressiven Verhalten zu überspielen versucht. Bitte reagieren Sie auf sein lautes Schimpfen und seine Ausdrucksweise betont gelassen. Weisen Sie ihn mitfühlend darauf hin, dass ihm das Schreien usw. ganz bestimmt nicht weiterhelfen kann und freuen Sie sich ihm gegenüber darüber, dass er eigentlich schon so gut sprechen und denken kann, dass er diese Ausdrucksweise eigentlich gar nicht benötigt. Mag er nicht in den Kiga gehen, geben Sie ihm zu bedenken, dass die anderen Kinder sich aber schon darauf freuen, wieder mit ihm spielen zu können und schlagen Sie ihm eine konkrete Beschäftigung vor, bevor Sie aus dem Raum gehen. Heben Sie immer mal wieder seine "Größe", sein Können und seine Hilfsbereitschaft lobend hervor und freuen Sie sich darüber, dass er seinem jüngeren, schwächeren Bruder schon sehr viel beibringen und ihn auch beschützen kann. Lassen Sie ihn ganz bewußt Dinge tun, die eben nur er als Älterer schon tun darf. Lassen Sie es zur Regel werden, dass die gemeinsame Mahlzeit für Denjenigen konsequent beendet sein wird, der aufsteht, da er dann keinen Hunger mehr zu haben scheint und lieber spielen gehen möchte. Etwas Süßes gibt es zu bestimmten Zeiten, wie NACH dem Essen, zum Getränk am Nachmittag o.Ä. An diese oder ähnliche, kurz begründete Regeln sollten sich allerdings ALLE Familienmitglieder halten müssen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen