Mitglied inaktiv
Hallo mein sohn (frische 21 monate) hat eine *tolle* Angewohnheit. Wenn ihm etwas nicht passt, wir ''nein'' sagen oder wenn etwas nicht so klappt, wie er möchte, fängt er wie ein irrer an zu brüllen und kreischen. dazu rennt er zu mir (NUR zu mir) und versucht mich zu schlagen. Alle versuche, ihn abzulenken oder zu beruhigen, schlagen fehl, er schreit noch lauter und schlägt noch doller. auch ignorieren bringt nichts, das kreischen wird noch lauter.... unsere nachbarin meinte, es hört sich so an, als würden wir ihn schlagen !!! (was wir nun wirklich nicht tun!) ich könnte zur zeit nur noch heulen, weil alle 5 min so ein theater ist. auch macht er nur dinge, die er nicht machen darf, wie seine spielsachen auf den glastisch schlagen, den tv anmachen etc. und wenn mein nein und die kurze erklärung kommt, fängt das theater wieder an. dann sucht er nach gegenständen, die er auf den boden donnern kann und die dann kaputtgehen. ich weiss einfach nicht, warum er sooo aggressiv ist!!! Bitte dringend um einen Rat!!!! Habe es schon mit dem wutkissen probiert, was er aber ablehnt!!! auch windelwechseln ist ein drama, er wehrt sich mit allen händen und füssen, will auch nicht im stehen eine neue windel, und will auch nicht mithelfen beim wechseln. was kann ich tun???!!! Bin sehr dankbar für jede hilfe!!!! vielen dank die vollkommen ratlose Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Ihr Sohn fühlt sich zur Zeit genauso unwohl und unzufrieden wie Sie, sodaß es gilt, die Ursache für diese Unzufriedenheit herauszufinden: Hat sich in seiner Umgebung oder an seinem Tagesablauf etwas verändert, was er nicht versteht? Ist er über- oder unterfordert? Bahnt sich ein Infekt an? Ist er übermüdet?... Vermeiden Sie ein NEIN möglichst, indem Sie ihn rechtzeitig mit einer ansprechenden Aktivität vom Ungeeigneten ablenken. Sprechen Sie ein wirklich notwendiges NEIN nur dann aus, nachdem Sie direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu ihm aufgenommen haben. Lassen Sie ihn möglichst viel SELBER tun und loben Sie immer wieder sein Können, seine Selbständigkeit, Hilfsbereitschaft, "Größe". Lesen Sie gerne, empfehle ich Ihnen: "Da bin ich fast geplatzt!" Vom Umgang mit Wut und Aggression, Heike Baum. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen