Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

hilfe-andauernd vergleiche

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: hilfe-andauernd vergleiche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, habe eine frage: mein sohn ist jetzt 4/12 jahre und sehr aufgeweckt. kurze vorgeschichte: im april wurde lt kika gesagt, er bräuchte ergo, und heilpäd. frühförderung, da er ablenkbar sei und schlecht ins spiel fände. darauhin habe ich mich an ein sozialpädar. zentrum gewandt und dort wurde er vom kiartz und phsychologen untersucht, mit dem ergebnis: alles altersgerecht und normal entwicketl ( auch der inteligenztest).gleichzeitig meinte das auch eine ergotherapeutin( wo cih von mir aus 6 mal dort war.)er bräuchte auch keine förderung. mit diesen schreiben habe ich rücksprche im kika gehalten und wurde akzeptiert. nun bin ich jedoch seit dieser sache so unsicher in jeder hinsicht, das ich zb. bei jeder kleinigkeit genau schaue: zb. spielt er zur zeit sehr wenig allein, hat wenig phantasie bezw.wenig eigenideen. wenn ich ihn was anbiete dann spielt er gern mit mir. kann es auch daran liegen, das es wiesder nur so eine phase ist? oder ev. eifersucht auf bruder (1 Jahr)? ich kann mich doch auf die ergebnisse eines kiarzt und phsychologen verlassen, oder? er malt leider auch nicht gern. ist dies schlimm? bitte um ratschläge, falls sie mir überhaupt weiterhelfen können. danke


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Sie von verschiedenen Fachleuten das gleiche Untersuchungs-Ergebnis erhalten haben, brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen zu machen bezügl. der evtl. nicht altersgerechten Entwicklung Ihres Sohnes!:-)) JEDES Kind unterscheidet sich vom anderen Kind und JEDES Kind hat individuelle Stärken, aber auch Schwächen. Meiner Ansicht nach fordert Ihr älterer Sohn ein wenig mehr Ihrer Aufmerksamkeit geradezu ein, da er sich durch seinen jüngeren Bruder aus dem Familien-Mittelpunkt verdrängt fühlt. Er möchte nicht alleine spielen, da er dann auf Ihre Zuwendung verzichten würde.- Regen Sie ihn darum immer mal wieder zu ansprechenden Aktivitäten an, an denen Sie sich beteiligen, wann immer Ihre Zeit es zulässt. Loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Handeln und zeigen/sagen Sie ihm hin und wieder, wie stolz Sie darauf sind, auch schon einen so großen, selbstständigen, hilfsbereiten Sohn zu haben. Versuchen Sie eine Zeit zu organisieren (wenn der Kleine schläft?), während Der Sie sich ausschließlich mit Ihrem "Großen" beschäftigen können. Sie werden bald genauso stolz auf sein Können sein, wie er auf Ihre liebevolle Zuwendung, ihr Vertrauen, Ihr Verständnis. Er ist, wie er ist und SELBSTVERSTÄNDLICH anders als alle Anderen! Darauf können Sie stolz sein, denn genau Das macht die Individualität aus! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.