Mitglied inaktiv
Hallo ich habe eine 5,5jahre alte Tochter, die mich ständig provoziert. Sie weigert sich mein Gekochtes zuessen, sie will mir vorschreiben was ich kochen soll, sie ist aufsässig und weiss auch immer alles besser. ZB fragt sie mich was, und wenn ich ihr dann antworte, sagt sie das würde nicht stimmen und ich würde nur geschichten erzählen, ich habe ihr irgendwann dann mal gesagt, das wenn sie mir nicht glaubt solle sie mich nicht fragen. Sie macht auch immer nur das was sie will, sie hört nicht auf mich, es ist ihr egal was ich sage, sie intressiert sich nicht dafür. Eben war ein Streit weil sie mal wieder nicht mein Essen haben wollte, also habe ich ihr alles Verboten was ihr spass macht, ich habe ihr verboten raus zugehen, mit den nachbarkindern zuspielen und ich habe ihr verboten Süßigkeiten zuessen, solange sie der meinung ist sie müße einen ausstand machen wegen dem was ich koche. Ich frage mich nur weshalb ist sie zuhause immer so ein biest und bei ihrer oma zb ist sie superlieb. Sogar mein Schwiegervater bekommt das schon mal mit, wenn er hier ist, und meine Tochter anfängt rum zuzicken, dann wird sogar er manchmal sauer, so kennt ihre oma sie aber überhaupt nicht. Liegt es vielleicht dran, das sie 4jahre alleine war, und jetzt ein kleines Brüderchen von 17monate hat, und jetzt in wenigen Wochen wieder ein brüderchen bekommt?? Eifersüchtig war sie eigentlich fast garnicht. Vielleicht habe ich sie aber auch viel zuverwöhnt? Was soll ich denn nur tun, damit sie mal wieder auf den boden der tatsachen kommt, denn langsam weis ich mir keinen rat mehr. Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Kann es sein, dass Sie Ihrer Tochter gegenüber nicht konsequent genug sind?- Setzen Sie sich durch!! Haben Sie einmal Nein gesagt und Ihr Nein auch begründet, bleiben Sie dabei -egal, was Ihre Tochter erwidert-. Hört sie nicht auf, sie zu provozieren, antworten Sie ihr: "So etwas Unüberlegtes muß ich mir von einem halbwegs vernünftigen Mädchen von 5,5Jahren nicht anhören" und verlassen dann ohne weitere Worte das Zimmer. Möchte sie nicht Das essen, was Sie gekocht haben, obwohl Sie berücksichtigt haben, dass Jeder gewisse Dinge gar nicht mag und gewisse Vorlieben für einige Speisen hat, muß sie halt hungrig bleiben!- Dann sollten Sie allerdings auch darauf achten, dass sie nicht zwischendurch "den Kühlschrank leer räumt". Hat sie vor, bei den Großeltern zu "petzen", soll Sie doch! Sie wissen schließlich, was und warum Sie so und nicht anders handeln.- Insgesamt sollten Sie sich möglichst gelassen, liebevoll aber konsequent verhalten, damit Ihre Tochter erkennen kann, dass Sie es ernst meinen. Mit den Geschwistern wird ihr Verhalten kaum in Verbindung stehen. Höchstens nur so weit, dass die Große gemerkt hat, dass Sie manchmal ganz schön im Stress sind. Diese Schwachstelle wird sie ausnutzen um ihre eigenen Wünsche zu realisieren und auch um auszuprobieren, wo Ihnen gegenüber ihre Grenzen sind. Omas sind von Natur aus Respekt-Personen, da sie meist nicht ständig mit im Haushalt leben und ein gewisser, großer Alters-Abstand gegeben ist. Setzen Sie sich liebevoll und gelassen durch! Bis bald?
Mitglied inaktiv
meine Tochter will mir auch vorschreiben was ich tun soll, zb was ich kaufen soll oä. sie droht mir sogar wenn ich manches nicht mache,das sie es ihrer oma oder meiner Mutter sagen will, damit ich ärger bekomme, was mich jedoch nicht intressiert. Sie sagt auch immer wenn ich ihr sage das wenn sie weiter macht, das sie dann nix zu ostern oder zum Geburtstag etc. bekommt"warte ab, wirst schon sehen, ich bekomme doch was" Sie versucht mich auch zuerpressen, wenn du nicht dies tust oder wenn du mir was verbietest, dann bekommst du keinen kuss mehr von mir, oder sie sagt dann würde sie nix mehr für mich malen, auch das lässt mich kalt, och frage mich nur was kann es sein, das sie so ist. Claudia
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia! Mein Sohn ist zwar erst 1,5 Jahre alt, aber ich habe einen Buchtip für dich: "Jedes Kind kann Regeln lernen" von Anette Kast-Zahn, Oberstebrink Verlag GmbH, ISBN: 3-9804493-1-9 Das Buch ist toll. Es hilft, die eigenen Inkonseqenzen und Schwachstellen zu erkennen und gibt einfache, klare Verhaltensvorschläge. Nachdem ich das Buch nun zweimal gelesen haben, verstehe ich endlich, was Fr. Schuster mit der Aussage "liebevoll, aber konsequent" wirklich meint. Hoffentlich hilft es, Lin
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen