nina.be
Hallo Frau Schuster, ich bin fix und fertig. Fast jeden Tag der gleiche Kampf... Morgens (7.30) der Kampf mit Aufstehen, wir haben div. Varianten länger ausprobiert, aber jeden Morgen motzt die Tochter (4 J.), dass KiGa dooooof ist und will sich nicht anziehen, nicht anziehen lassen etc., Sohn (2 J.) brüllt wenn er aus dem Bett soll (egal ob direkt nach dem wecken oder noch dort wach kuscheln lassen). Wir können uns nicht ewig Zeit lassen, ich muss um 8 Uhr das Haus verlassen, Frühstück kriegen die Kleinen im KiGa, ich muss ins Büro (Ehemann verlässt das Haus um 7.30). Ich versuche die Kinder stressfrei in den KiGa zu bekommen - und hetze ins Büro, danach einkaufen etc. und hole die Kinder 16 Uhr ab. Tochter schläft nicht mehr im KiGa, Sohn schon. DANN geht das Drama richtig los. Bereits im KiGa (dort haben sie bis da Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack gehabt) geht es los mit "Ich hab Hunger!", "Ich will was naschen!" - und da sind wir noch nicht mal im Auto!!!! Da wird geschrieen, daheim ist doof! Daheim geht es weiter mit dem Gekreische nach Süssem. Obst wird abgelehnt, ebenso Zwieback etc., sie wollen nur Schokolade, Bonbons etc. Wir lehnen es aber ab ständig zu naschen. Sie sollen ja was haben, aber nicht ständig. Dieses Gebrüll - unterbrochen mit der Forderung nach TV (was sie 30 Min. am Tag dürfen) - geht dann bis gegen 18.30, dann gibt es Abendbrot (was natürlich auch nicht schmeckt, außer es gibt Fisch) und gegen 19 Uhr geht es ins Bett. In dem Nach-KiGa-Gebrüll, das gern mal 3 - 5(!!!) Stunden nonstop geht, mischt sich Gehaue gegen mich, die Schwester, den Bruder, Einrichtungsgegenstände etc. Ich weiß, KiGa ist anstrengend, aber ich halte es nicht mehr aus. Am Wochenende ist es ja das Gleiche... Kein KiGa und trotzdem dieser Terror. Sobald ich nicht sofort springe Gekreische. Ich versuch ruhig zu bleiben, heute Abend ist mir der Kragen geplatzt und ich hab zurückgebrüllt bis sich die Stimme überschlug. Der Kleine hat tatsächlich vor lauter Zorn den Metall-Wok aus der Küche geholt und übers Treppengeländer gewuchtet, ich hab ihn grad noch auffangen können, sonst wär die Treppe kaputt gewesen. Bärenkräfte. Die Mischarmatur im Bad wird aufgerissen, der TV an und aus geschaltet, CD's durchs Zimmer geworfen. Da wird versucht der Couchtisch auf den Bruder zu werfen (was dank Massivholz am Gewicht scheitert), "Du dumme, alte, fette Kuh!" gebrüllt. Und mein Mann ist (momentan) die ganze Woche auf Dienstreise. WIE SOLL ICH DA RUHIG BLEIBEN? Ich habe kein Verständnis für Leute, die ihre Kinder schlagen - aber ich kann verstehen, dass der Gedanke aufkommt. Ich hätte sie heute für 1 Euro bei Eb.y reinstellen können... Wie soll ich den Süßkram-Verzehr einschränken???? Die Tochter versteht das noch mit "Einmal am Tag, nach dem KiGa gibts was Süsses, danach ist damit Schluß!", aber ein Zweijähriger? Er hängt schreiend am Kühlschrank und brüllt sich in Rage bis er sich übergibt und ich - wie geschrieben - teilweise 5 Stunden brauche bis wieder Ruhe ist. Ich schaff das nervlich nicht. Mein Mann (klassischer Fall) meint, dass ich das übertreibe. Er kriegt es ja nur am WE mit und da ist er ja entspannt, ich hab das täglich. Außer: wir fahren nach KiGa noch in die Eisdiele, dann hab ich das Programm etwa 1 Std. weniger, aber ich kann doch nicht jeden Tag in die Eisdiele... Ich hol Puzzle aus dem Schrank, ich fang an vorzulesen, ich bau Lego - in der Hoffnung, dass das so interessant ist dass sie mitmachen und nicht mehr naschen wollen - Pustekuchen. Und im KiGa glauben mir die Erzieher das auch (fast) nicht, das Programm hab nur ich - hätte meine Tochter nicht 1x im KiGa auch so ein Theater an den Tag gelegt, die Erzieherin war so baff darüber, dass dieses zarte Wesen so ein Monster werden kann... Wir haben schon mal gesagt - wir lassen sie einfach mal. Mal sehen wann sie müde werden oder wann sie genug Süßes haben. Wir haben es bewußt langweilig gemacht, keine Musik etc., gedimmtes Licht, nicht gespielt mit Kindern etc. Ergebnis: Tochter war um 2 Uhr nachts bereit ins Bett zu gehen (wir auch!) und schlecht war ihr (leider) auch nicht, trotz Tonnen an Schokolade - was ihrer Verdauung nicht bekam am nächsten Tag. Aber wir können doch nicht jeden Tag die Kinder machen lassen was sie wollen! Wieviel Naschkram ist okay? Heute hatte jeder 2 kleine Tütchen Gummibärchen, 1 Nappo und Sohn noch 1 Schokobon, Tochter ein Bonbon. Und trotzdem Geschrei nach mehr, obwohl ich konsequent bin und beim Nein bleibe. Im KiGa gab es ja auch noch 1 Eis heute Nachmittag... Was mache ich falsch? Hilfe...
Christiane Schuster
Hallo nina.be Mir scheint das Problem eher bei Ihnen als bei den Kindern zu liegen, die sich in ausgeglichener Atmosphäre, wie z.B. im Kiga altersgerecht verhalten.- Bitte sprechen Sie einmal beim Arzt Ihres Vertrauens über eine Mutter-(Kind-)Kur, die Ihnen ein "Auftanken" ermöglichen und Ihrer ganzen Familie sicherlich zu einem harmonischen Miteinander verhelfen könnte. Zusätzlich empfehle ich Ihnen das Aufsuchen einer Erziehungsberatungsstelle, aber auch die Organisation einer Auszeit für Sie nach Büroschluss (1,5Std.?). Entsprechende Unterstützung finden Sie, indem Sie eine Tagesmutter darum bitten Ihre Kinder in dieser Zeit zu betreuen oder evtl. auch ein AuPair. Überlegen Sie auch einmal Ihre Bürozeiten ein wenig zu reduzieren um Ihre mind. Doppelbelastung etwas zu erleichtern. Für wichtig halte ich es sich (professionelle?) Hilfe möglichst rasch zu holen, damit sich die Spirale nicht noch weiter zuzieht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen