Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Heulsuse

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Heulsuse

Marion2708

Beitrag melden

Guten Tag, Hoffentlich können sie mir helfen. Meine Tochter ist seit Donnerstag 1 Jahr und ist von Anfang an eine absolute Heulsuse! Sie schreit fast immer... Sie wacht meistens um 5 Uhr auf und beginnt schon zu schreien wenn ich nur alleine auf die Toilette gehe.( Ihr Bett steht neben meinem) Ich nehme sie normalerweise mit aber das dauernde tragen ist auch anstrengend. Ich versuche immer wieder sie mit etwas zu beschäftigen aber sobald ihre Beinchen den Boden berühren startet sie die Sirene... Manchmal wirft sie sich dann zurück und schlägt mit ihrem Kopf gegen meinen. Auch wenn ich sie zum wickeln oder anziehen hinlege. Es ist kein schmerzhaftes weinen sondern schimpfen... Es paßt ihr halt nicht! Ich habe den Eindruck es muss einfach nach ihrem Kopf gehen. Sie ist so ein süßer Spatz aber extrem anspruchsvoll. Beim Frühstück möchte sie immer mein Brot und wenn ich ihr etwas abbreche und auf ihren Teller lege schüttet sie es mitsamt dem Teller auf den Boden und möchte wieder meines. Natürlich schreit sie dann auch weil sie ihr Teller wiederhaben möchte, welches ja jetzt am Boden liegt. In den Vormittagsschlaf findet sie nur wenn ich sie in der Wippe dauerschaukle... - ich versuche es immerwieder ohne schaukeln auszukommen aber ausser unerträglichem Geschrei erreich ich nichts. Auch das Kochen funktioniert nur wenn sie bei mir auf der Arbeitsplatte sitzt und "mithilft". Egal was ich mache sie muß immer mit. Sie schläft Mittag nur wenn ich sie im Tragetuch herumtrage und ohne ihren Bären mit dem Schlafgeräusch funktioniert das einschlafen schon garnicht. Auch wenn ich mit ihr im Kinderwagen spazieren gehe beginnt sie nach kurzer Zeit zu schimpfen.Egal in welche Richtung sie sieht. Ebenso im Auto. Wenn ich es wage länger als 5 min zu fahren ist das Gebrüll fertig. Obwohl mein 12 jähriger Sohn bei ihr sitzt und sie dann zu unterhalten versucht. Das einzige was hilft ist, wenn ich ihr Lieblingslied aufdrehe. Das hören wir bei einer Fahrt dann in der Dauerschleife... Auch wenn ich kurz eine Auszeit brauch und meinen Sohn bitte bei ihr zu bleiben - um z.B. zur Toilette zu gehen oder den Geschirrspüler einzuräumen aus dem sie sonst die Teller auf den Boden wirft oder das schmutzige Besteck herauswirft - und ihr das sage - mami muß lulu usw. - dreht sie durch und schreit Sie ist ein richtiger kleiner Widder - Sturkopf hab ich oft den Eindruck! Egal bei welcher Gelegenheit - ob sie bei der Türe raus will, zur Stiege rauf will, etwas hinter die Couch werfen möchte, sofort meinen Stift haben will usw. wird sofort geschrien. Sogar wenn ich versuche mit ihr zu singen oder Fingerspiele zu machen sie meitert. Das einzige womit Ruhe ist, ist - und das habe ich bemerkt, als ich meinem Sohn laut zum Essen bei unserer Stiege hochrief - wenn ich etwas lauter werde. Aber das kann doch nicht sein, dass ich so einen Zwerg schon schimpfen muss? Das ist eigentlich überhaupt nicht meine Erziehungsart. Bei meinem Sohn hat es immer genügt die Sache kurz und knapp zu erklären. Mein Sohn hat oft keine Freude mehr daran mit ihr etwas zu machen, denn bei den Spielen bei denen sogar der gleichaltrige Cousin herzlich lacht beginnt sie nur zu schreien... Leider wird sie auch in der Nacht etliche male wach und schreit bis sie Aufmerksamkeit bekommt. Ich habe schon so viel versucht. Cranio, Bachblüten, Homöopathie usw. Zuletzt wurde mir auch gesagt, sie hat das heulen schon in ihrem "Programm" sie hat es sich halt schon angewöhnt... Wissen sie etwas womit ich sie manchmal dazu bringe sich kurz zu beschäftigen bzw . auch andere zu akzeptieren? Leider hat sie sich auch noch seit ein paar Tagen von ihrem 1 Woche älteren Cousin das Schlagen abgeschaut. Immer wenn wir meine Schwester besuchten - die im gleichen Haus wohnt - hat er sofort auf sie losgeschlagen. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll... Wenn ich NEIN sage und ihre Hand kurz halte - natürlich nicht böse - wird es für sie noch interessanter.Sie gerät richtig in Rage! Vor allem wenn mein Freund sie aufhebt, schlägt sie zu und er ist enttäuscht... Sogar auf die Katze - zu der sie sonst immer lieb war - haut sie nun hin. Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen. Danke im Voraus Marie


Beitrag melden

Hallo Marie Bitte fassen Sie dieses Schreien einmal als lustiges Spiel auf und schreien Sie lachend (gemäßigt) zurück. Ebenso, bzw. je nach Situation informieren Sie sachlich darüber, dass sie nicht zu schreien braucht, da Sie ihr nur helfen werden, wenn sie nicht schreit. Dann warten Sie bitte konsequent ab. Lenken Sie Ihre Tochter möglichst rechtzeitig vom ungeeigneten Schlagen ab, indem Sie z.B. anschaulich dazu anregen auf eine (selbst gefertigte?) Trommel oder in ihre eigenen Hände zu schlagen. Denken Sie aber auch daran, dass beschriebenes Verhalten medizinische Ursachen haben KANN, wie z.B. eine Hörschwäche. Sprechen Sie darum bitte auch mit dem behandelnden Kinderarzt über das Verhalten Ihrer Tochter. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Marion2708

Beitrag melden

Hallo, Natürlich haben wir schon alle möglichen Tests gemacht und der Kinderarzt meinte nur " Die Zeit arbeitet für uns...." Ich habe ihren Rat nicht richtig verstanden. Ich soll zurückschreien wenn sie losstartet?


miez_85

Beitrag melden

Genau das war gemeint ;) Und es funktioniert ^^ Mein Töchterchen versucht auch alles mit schreien durchzusetzen, wenn sie losquiekt, wenn sie was nicht bekommt, mach ich auf lustige Art und Weise ihr quieken einfach mit (natürlich in gemäßigter Lautstärke) und füge dann noch dazu, das kann ich auch (lächelnd). Am Anfang wurde sie dann nur noch wütender, aber ich habs konsequent durchgezogen und wenn sie heute mal das quieken anfängt, brauch ichs nur kurz nachzuäffen und zu erwähnen das sie damit nichts erreicht und schnell ist Ruhe eingekehrt und wie schließen dann Kompromisse in Ruhe. Wenn sie das eine grade nicht haben kann zum Beispiel wird passender Ersatz gesucht oder es auf später abgemacht. Sie ist seither sehr viel schneller zu beruhigen, wenn sie ihren Willen durchsetzen will. lg


Beitrag melden

Hallo nochmal Ja, genau ein lächelndes Spiegeln der Verhaltensweise Ihrer Tochter ist gemeint; allerdings in gemäßigter Lautstärke, sodass Sie auf diese Weise das Schreien eher als Spiel verstehen. Es wird für Ihre Tochter dann zunehmend uninteressant werden, da es nicht die erwünschte und erwartete Reaktion zeigt. Versuchen Sie es mal! :-)) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.