Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Heulsuse

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Heulsuse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist nun 2 Jahre und 9 Monate alt und heult bei jeder auch nur kleinsten Gelegenheit, sei es dass er seinen Willen nicht bekommt, oder er schafft irgendetwas nicht oder er ist mit anderen Kindern zusammen und die machen nicht, was er will. Selbst wenn er sich nur minimal anhaut heult er lauthals los. Auf dem Spielplatz spielt er liebend gerne mit Spielsachen anderer Kinder, aber sobald die ihre Spielsachen wieder haben wollen, gibt es Geschrei. Er selbst lässt kein Kind an seine Spielsachen ran. Ich habe mir schon den Mund fusselig geredet, aber es ist jedesmal das gleiche. Im Kinderturnen weigert er sich jedes mal, die Singspiele mitzumachen, flieht heulend aus der Turnhalle. Das war auch schon so in der Krabbelgruppe im Spielkreis. Er rennt einfach davon, bleibt als einzigster nicht sitzen. Wenn ich ihn auf den Schoss nehme und versuche ihn bei mir zu halten, gibt s jedes mal einen Kampf. Er heult und windet sich wie ein Aal. Nun habe ich Angst davor, wie das wohl im Kindergarten werden wird, da er sich nicht anpassen will und ständig heult. Ich habe Angst davor, dass er ein Aussenseiter wird und keine Freunde dort hat. Was kann ich tun?? Wäre für eine Antwort dankbar. Britta


Beitrag melden

Hallo Britta Loben Sie Ihren Sohn, wann immer es eine noch so geringe Gelegenheit dafür gibt um auf diese Weise sein Selbstbewußtsein zu stärken. Weint er ohne wirklich traurig oder verletzt zu sein, informieren Sie ihn liebevoll darüber, dass es ihm ganz bestimmt nicht weiterhilft, wenn er weint. Bieten Sie ihm eine andere Möglichkeit an, den vorangegangenen Konflikt zu lösen, aber lassen Sie ihn selbst handeln. Beendet er sein Weinen nicht, sollten Sie es- wenn`s auch sicherlich schwer fällt- nicht weiter beachten. Damit er sich leichter an andere Kinder und an das Geben und Nehmen gewöhnt, sollten Sie hin und wieder 1-2 gleichaltrige Kinder (aus der Turn-/Krabbelgruppe) zu sich nach Hause einladen. In gewohnter und "sicherer" Umgebung wird Ihrem Sohn die Kontakt-Aufnahme bestimmt leichter fallen, sodass sich die freundschaftliche Beziehung dieser Kinder hoffentlich anschließend in der größeren Gruppe fortsetzt. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.