JaBu
Hallo Frau Schuster, ich habe mich schon ein paar Mal an Sie gewandt und Sie haben mir immer gute Ratschläge gegeben. Hoffentlich auch diesmal... Mein kleiner Moritz wird jetzt am 12. September 21 Monate und war bisher ein echtes MAMAKIND. Er geht noch nicht in den Kindergarten und somit verbringen wir seeeeeeeehr viel Zeit miteinander. Wir gehen viel raus und toben und spielen so oft und lange es geht. Nun mein Problem: Seit einigen Tagen ruft er nur noch nach Papa und Omi. Immer nur "der Papa" und "die Omi" und was ist mit mir? Wenn Papa oder Omi da sind will er eher mit Ihnen spielen. Nicht mal mit mir Hände waschen gehen will er wenn seine Omi da ist! Er schiebt dann meine Hand weg um Oma´s zu nehmen und läuft mit ihr quietschvergnügt ins Bad. Kann es daran liegen, dass ich vormittags etwas weniger Zeit für ihn habe, da ich ja seinetwegen den Haushalt nicht ganz liegen lassen kann oder ist das für Jungs in seinem Alter "normal"? Ich bin echt verzweifelt und mache mir Vorwürfe, dass ich mich vielleicht doch zu wenig mit ihm beschäftige. Das tut mir schon ziemlich weh, wenn er immer und immer wieder nach Papa und Oma ruft. Nur wenn es ums Ins-Bett-bringen geht bin ich "gefragt". Dann dreht er sich meistens weg, wenn Papa ihm Gute Nacht sagen und noch einen Knutscher geben will. Mich hingegen würde er am liebsten mit in sein Bett nehmen bis er eingeschlafen ist. Nachgeben tu ich dem aber nicht! Was hat denn das zu bedeuten? Macht er vielleicht gerade eine wichtige Entwicklungsphase durch? Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Hilfe. Machen Sie weiter so wie bisher!!! Sie sind sicher nicht nur mir sondern auch anderen Eltern eine richtig gute Ratgeberin Ihre Jana
Christiane Schuster
Hallo Jana Wie bereits Sandra Sie hoffentlich schon trösten und einen persönlichen Erfahrungsbericht abgeben konnte, kann auch ich ihre Worte nur bekräftigen: Gerade, WEIL Sie sich besonders intensiv um Ihren Sohn bemühen sind Sie mit Ihrer Anwesenheit für Moritz etwas Selbstverständliches, während die seltener "verfügbaren" , aber dennoch vertrauten Bezugspersonen etwas Besonderes sind. Wer liebt nicht das Besondere?- Freuen Sie sich darum um ein wenig Zeit für sich selbst, wenn Ihr Mann oder die Oma Ihren Sohn betreuen und reden Sie sich bitte kein schlechtes Gewissen mehr ein!! Liebe Grüße, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihr Lob und: bis bald? :-)
stupsimaus
Hallo, aus "Expertensicht" kann ich Dir deine Fragen nicht beantworten, aber als Mutter und ich kann Dir versichern, dass dein Moritz Dich ganz doll lieb hat. Solche Phasen sind normal und kommen irgendwann bei jedem vor. Wir hatten schon die PAPA DARF ALLES und MAMA NICHTS - Phase und anders rum genau so. Das ist für den einen Elternteil nicht gerade schön, aber man sollte da auch nicht so viel reininterpretieren. Ich gebe aber zu, dass ich das damals auch gemacht habe ;o) und dachte, na toll, bin ich denn ein niemand. Ist aber definitiv nicht so. Also Kopf hoch, es kommen auch Phasen, wo du Du diejenigen bist, die die Größte ist. Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen