Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Halungsschäden von zuviel in der Wippe liegen? An Alle!!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Halungsschäden von zuviel in der Wippe liegen? An Alle!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter Michelle (4Monate und 3Wochen) liegt leider sehr viel in ihrer Wippe, sie hält es leider nur 10-15min auf ihrer Krabbeldecke aus obwohl sie ein Gymnastikcenter hat und ich auch versuche sie zu beschäftige wenn sie dann wieder anfängt rumzunörgeln bzw. weint. Man hat ja schon oft gehört das das nicht so gut für den Rücken ist aber was soll ich tuen. Wenn ich sie füttere lege ich sie auch in die Wippe und stelle das Rückenteil etwas höher, das Löffeln klappt da einfach am besten. Wie macht ihr das denn so? Ihr Vormittags-, Nachmittagsschläfchen hält sie auch in der Wippe, wenn ich sie zum Schlafen in den Stubenwagen, Kinderwagen oder auf Krabbeldecke lege ist sie nur am rumningeln und findet einfach keinen Schlaf. Auch wenn sie auf dem Bauch liegt mosert sie gleich los obwohl sie es gut kann. So ihr lieben Muttis, vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben natürlich auch Sie Fr.Schuster. Will gleich noch die tollen Seiten hier loben, bin täglch hier am Stöbern. Weiter so!


Beitrag melden

Hallo Madeleine Sie sehen es an der Zufriedenehit Ihrer Tochter, dass ihr das Liegen in der Wippe nicht schadet. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Sitz-/Liege-Position in der Wippe immer mal wieder wechseln, wird der Rücken unterschiedlich in Anspruch genommen, sodass die Wippe genauso gesund, bzw. schädlich ist wie das Bett, der Kinderwagen, die Krabbeldecke o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann nur weitergeben was unsere Krankengymnastin uns damals erzählt hat: Ich hatte auch ein wenig bedenken, denn Marcel litt unter zu hoher Muskelanspannung und ich wollte wissen ob der Wipper nun schädlich für die Haltung ist oder nicht(meine Schwägerin sagte immer: wenn das Kind so lange im Wipper liegt ist das ja kein Wunder!!). Die KG sagte mir dann das es mit dem Wipper überhaupt nichts zu tun hat und das es auch keine Haltungsschäden davon geben kann wenn das Kind viel im Wipper liegt, solange es eben liegt und nicht aufrecht sitzt! Ich habe sie auch gefragt wie es ist mit dem hochsetzten beim essen(hab ich nämlich auch immer so gemacht): auch da, solange es wirklich nur zum essen ist kein Probelm! Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke das Du mir geantwortet hast, bin jetzt etwas beruhigter. An was kann man denn eine zu hohe Muskelspannung erkennen? MfG Madeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kleine lag auch mit Vorliebe in der Wippe im ersten halben jahr, was zur folge hatte,daß sie sich nicht selber drehte und sich nicht hinsetzten wollte. ich mußte ein halbes Jahr mit ihr zur KG, erst dann hatte sie die Entwicklung au´fgeholt. Beim 2. kind werde ich vorsichtiger sein mit der Wippe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn leidet unter KiSS, dh er benutzte lange Zeit nur den rechten Arm und das rechte Bein, drehte den Kopf auch nur nach rechts. Nach einer Behandlung hat sich das wesentlich verbessert, und alle (!) Ärzte und Krankengymnasten haben mir geraten, mein Kind nicht in eine Wippe zu legen, obwohl die Kinder leider dort völlig zufrieden sind, weil sich ihre Motorik und Haltung nur ganz schlecht entwickeln kann durch die Unbeweglichkeit. Vielleicht versuchst Du, dein Kind nach und nach daran zu gewöhnen, dass das Spielen außerhalb der Wippe auch Spaß macht, setzt Dich doch einfach mal mit auf die Krabbeldecke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.