Mitglied inaktiv
guten morgen frau schuster, ich hoffe, sie können mir heute auch bei dieser frage weiterhelfen. mein sohn wird jetzt im oktober den kiga wechseln, nach einem 3/4jahr. ich würde nun gerne eine kinder-halloweenparty "schmeissen".so hat mein sohn die gelegenheit, ein paar kinder aus dem neuen kindergarten einzuladen und natürlich auch aus dem "alten". die kinder werden alle zwischen 3und4 sein. meine frage ist nun, wie kann ich diesen tag gestalten?? allzu gruselig sollte es sicher nicht sein bei solch kleinen. machen spiele bereits sinn ?? hätten sie einen tipp für mich ?? einen lieben gruß und vorab ein schönes wochenende. vielen dank im voraus. fee
Christiane Schuster
Hallo Fee Bitte laden Sie nicht allzu viele Kinder ein, da sonst sowohl Sie als vor allen Dingen auch Ihr Sohn und die übrigen Kinder den Überblick verlieren werden und sehr schnell aus Unsicherheit unkontrolliert zu toben und zu raufen beginnen werden. Gestalten Sie den Raum ähnlich wie bei Kindergeburtstagen (Luftballons, kleine! Leckereien, Getränke mit Strohhalmen) und stellen Sie zusätzlich eine Verkleidungskiste auf, sodass es jedem Kind frei steht, wie weit es sich verkleiden und auf "Halloween" eingehen möchte. Planen Sie ebenfalls "wie immer" lustige Spiele, wobei Sie darauf achten sollten, dass sich bewegungsreiche Spiele mit ruhigen Aktivitäten abwechseln. Auf einen anschließenden Bericht freue ich mich. Viel Spaß, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
vielen dank für ihre rasche antwort. denken sie, daß ich das übliche halloween zeug als deko nehmen kann? ich würde gern für die ganz mutigen kinder auch eine gruselkammer einrichten, freiwillig natürlich. was halten sie in dem alter davon ?? wieviel "grusel" ist in dem alter überhaupt "zumutbar" ? danke
Christiane Schuster
Hallo Fee In einem hellen Raum können Sie die entsprechende Deko getrost einsetzen, da die Kleinen in der Regel sowieso nur wahrnehmen, wie schön es ist, mit so vielen "Freunden" zu Hause -in gewohnter Umgebung- und als stolzer Gastgeber spielen zu dürfen. Die Gruselkammer halte ich -auch wenn`s freiwillig ist- für ein wenig verfrüht, wobei es darauf ankommt, wieviel "Grusel" die Kinder bereits gewöhnt sind. Die Phantasie der Kinder in diesem Alter ist doch recht groß und wird nur allzu leicht mit der Realität verwechselt, was manch`unruhige Nacht zur Folge haben KANN. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen