Thanusa
Ich brauche ihre Hilfe Situation : ich habe vor 3 Wochen angefangen in einer hort zuarbeiten. Dort gibt es 1 etwa 5 jährig Kind welcher spezielle Verhalten aufzeigt welche noch eine Abklärung gemacht wird. Verhalten wie z.b nimmt mitmenschen und Erzieherin nicht wahr. Spielt immer alleine ist immer nervös und unsicher, kann sich nicht gut ausdrücken, nervt die anderen Kindern er hat keine Freunde. Und er braucht immer 1 zu 1 Betreuung im hort. Die Mutter meint ds er ihr erzählt ds er sich nicht wohl fühle bei uns, er immer vernachlässigt wird, was ich nicht vertreten kann, weil er ist der einzige welche eine 1 zu 1 Betreuung bekommt und die Mutter weiss nichts davon und es ist au nicht kommuniziert. Ich weiss nicht wie ich diese Situation ansprechen an die Leiterin. Vor 1 Woche ist ein Konflikt passiert wo ein älteres Kind den 5 jährigen geschlagen hat. Es hat niemand diese Situation mitbekommen han aber der ältere junge zugegeben hat ds er ihn geschlagen hat. Ich habe nachgefragt warum er ihn geschlagen hat er hat mir gesagt das der kleinere ihm genervt hat indem er ihm die sandburg kaputt gemacht hat deshalb hat er ihn geschlagen. Der kleine junge (5J.) hat an die Mutter erzählt ds der ältere Kind ihm geschlagen hat. Die Mutter war sehr auer und hat den Eltern kontaktiert. Danach hat sie mir angerufen und war sehr sauer ds wir diese Situation nicht beobachtet haben wobei wir noch andere 14 Kinder hatten zu betreuen. Ich habe ihr erzählt was genau passiert istich hae gesagt ds der jung ihren Sohn gehschlagen hat weil er ihm den sandburg kaputt gemacht hatte. Ihr Sohn erzählt ihr ds es nicht so war sie hat gesagt ds sie ihr Kind nicht so erzogen hatte und er niemals was kaputt machen würde, die Mutter möchte Uns nicht glauben und sie möchte es auch nicht wahrnehmen ds ihr Sohn wirklich die anderen stört im hort. Wie soll ich vorgehen, kann mir jemand helfen Wäre sehr dankbar
Liebe Thanusa, sprechen Sie Ihre Beobachtungen in einer Teamsitzung an. Diese sollten eigentlich in jeder Einrichtung regelmäßig stattfinden. Fragen Sie nach, wie die KollegInnen mit solchen Situationen umgehen. Falls die nächste Teamsitzung noch zu lange hin ist, sprechen Sie mit einer KollegIn Ihres Vertrauens und fragen nach. Sie sind neu in der Einrichtung, da dürfen Sie gerne nachfragen und auch wenn Sie länger dabei sind, ist ein Austausch untereinander über entsprechende Situationen sehr wichtig. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen